Cover von Bd. 1.; Der Alltag wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 1.; Der Alltag

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1985
Bandangabe: Bd. 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.N Brau / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Brau / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: GE.N Brau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort n
Einführung 15
Kapitel 1
Die Bedeutung der Zahl 21
Die Bevölkerung der Erde: ungesicherte Zahlen 22
Ebbe und Flut: das Gezeitensystem 23 - Einige Zahlen 26 - Berechnungsverfahren 29 - Gleichgewicht
zwischen China und Europa 30 - Die Gesamtbevölkerung der Erde 32 - Anfechtbare
Zahlen 33 - Die Jahrhunderte im Vergleich 38 - Unzulängliche Erklärungen 39 - Klimaschwankungen
Vergleichsmaßstäbe und Größenverhältnisse 44
Städte, Heere, Flotten 44 - Frankreich - ein frühzeitig übervölkertes Land 47 - Bevölkerungsdichte
und Zivilisationsstufen 48 - Was sich der Karte von Gordon WHewes noch entnehmen
läßt 55 - Primitive Völker und wilde Tiere 57
Die Überwindung der alten biologischen Ordnung im 18Jahrhundert 66
Das System des Gleichgewichts 66 - Hungersnöte 68 - Seuchen 75 - Die Pest 80 - Zyklisches
Auftreten der Krankheiten 86-1400-1800: eine biologische Ordnung von langer Dauer 88
Kampf der vielen gegen die Schwachen 91
Die Barbaren 92 - Der Untergang der großen Nomadenvölker vor dem 17Jahrhundert 94 - Die
Eroberung leerer Räume 97 - Widerstände gegen die Eroberung 99 - Zusammenstoß zwischen
Kulturen 101
Kapitel 2
Das tägliche Brot 103
Der Weizen 107
Weizen und zweitrangige Getreidearten 109 - Weizen und Fruchtwechsel 114 - Geringe Erträge,
Kompensationsmöglichkeiten und Katastrophen 122 - Steigerung der Ernteerträge und Ausweitung
der Anbauflächen 124 - Lokaler und internationaler Getreidehandel 126 - Weizen und Kalorien
132 - Weizenpreis und Lebensstandard 136 - Brot der Reichen, Brot der Armen 138 -
Gekauftes oder selbstgebackenes Brot? 141 - König Weizen 146
Der Reis 148
Bergreis und Wasserreis 149 - Das Wunder der Reisfelder 152 - Der Reisbau und seine Auswirkungen
Der Mais 163
Die Herkunft des Maises 163 - Der Mais und die amerikanischen Hochkulturen 164
Umwälzende Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten im 18Jahrhundert
Der Maisanbau außerhalb Amerikas 169 - Eine noch wichtigere Nutzpflanze: die Kartoffel 173 -
Fremdes Brot mundet nicht 176
Die übrige Welt 179
Die Hackbauern 179 - Die Primitiven 183
Kapitel 3
Überfluß und Alltagskost: Nahrungsmittel und Getränke 189
Die Tafel: Luxus und Massenkonsum 193
Später Luxus 193 - Der Fleischkonsum in Europa 197 - Abnahme der Fleischration nach
1550 201 - Europa, ein bevorzugter Kontinent 207 - Wohlleben und Auswüchse der Schlemmerei
210 - Gedecke und Tafelsitten 211 - Zögernde Einführung gehobener Tischsitten 215 - Am
Tisch des Herrn 218 - Nahrungsmittel des Alltags: das Salz 218 - Nahrungsmittel des Alltags:
Milchprodukte, Fette, Eier 219 - Nahrungsmittel des Alltags: Meeresfrüchte 223 - Der Kabeljaufang
226 - Rückgang des Pfefferverbrauchs nach 1650 230 - Der Zucker erobert die Welt 235
Getränke und Rauschmittel 239
Wasser-239 - Wein 243 - Bier 249 - Apfelmost 254 - Der späte Erfolg der Spirituosen in
Europa 254 - Der Alkoholismus außerhalb Europas 261 - Schokolade, Tee, Kaffee 263 - Anregungsmittel:
der Siegeszug des Tabaks 276
Kapitel 4
Überflüssiges und Alltägliches: Wohnung, Kleidung und Mode 283
Häuser in aller Welt 283
Kostbare Baustoffe: Stein und Ziegel 284 - Weitere Baustoffe: Holz, Lehm und Flechtwerk 289 -
Das europäische Bauernhaus 292 - Städtische Häuser und Wohnungen 295 - Verstädterung der
Landgebiete 299
Die Innenräume und ihre Ausstattung 302
Arme ohne Hausrat 302 - Traditionelle Kulturen - gleichbleibende Interieurs 304 - China und
seine beiden Arten von Mobiliar 306 - Schwarzafrika 312 - Der Westen und sein vielfältiger
Hausrat 313 - Fußboden, Wände, Decken, Türen und Fenster 313 - Der Kamin 318 - Herde und
Öfen 320 - Handwerkskünste und Käuferspleen - eine kleine Möbelgeschichte 322 - Nur der
Gesamteindruck zählt 327 - Luxus und Komfort 331
Kleidung und Mode 332
Wenn sich die Gesellschaft nicht wandelte 333 - Wenn alle arm wären 335 - Europa - ein
Kontinent der Modetorheiten 338 - Mode - eine oberflächliche Erscheinung? 344 - Anmerkungen
zur Geographie der Textilien 348 - Mode im weiteren Sinn: der Zeitgeschmack und seine langfristigen
Schwankungen 351 - Schlußfolgerung 356
Kapitel 5
Die Ausbreitung der Technik:
Energiequellen und Metallverarbeitung 359
Energiequellen - das Schlüsselproblem 362
Kraftmaschine Mensch 362 - Arbeitskraft der Tiere 367 - Wind- und Wasserantrieb 380 - Das
Segel in der europäischen Schiffahrt 390 - Holz als tägliche Energiequelle 390 - Steinkohle 396 -
Schlußfolgerung 400
Das Eisen: ein armer Verwandter 403
Anfänge der Metallverarbeitung und Sonderrolle Chinas 404 - Fortschritt zwischen dem 11und
dem 15Jahrhundert: Steiermark und Dauphine 408 - Frühe Industriekonzentrationen 411 -
Einige Zahlen 413 - Die übrigen Metalle 414
Kapitel 6
Umwälzende Neuerungen und Rückständigkeit
im Bereich der Technik 417
Drei große technische Neuerungen 418
Die Erfindung des Schießpulvers 418 - Die bewegliche Artillerie 419 - Die Schiffsartillerie 422 -
Arkebusen, Musketen und Flinten 425 - Waffenproduktion und Finanzen 426 - Die Artillerie in
globaler Sicht 429 - Vom Papier zum Buchdruck 431 - Die Erfindung der beweglichen
Lettern 432 - Buchdruck und Weltgeschichte 435 - Die Glanzleistung des Abendlandes: die Hochseeschiffahrt
436 - Die Seefahrt der Alten Welt 437 - Die Schiffahrtswege der Welt 440 - Die
Bezwingung des Atlantiks - im Grunde ein einfaches Problem 444
Die Schwerfälligkeit des Transportwesens 452
Festgelegte Reisewege 452 - Die Geschichte der Straßen und ihre Hintergründe 456 - Die Flußschiffahrt
458 - Rückständigkeit der traditionellen Transportmittel 459 - Transportmittel in
Europa 460 - Geringe Geschwindigkeit und Transportleistung 461 - Fuhrleute und Transporte
462 - Behinderung der Wirtschaft durch die Unzulänglichkeit des Transportwesens 466
Schwerfälligkeit der technischen Entwicklung 468
Technik und Landwirtschaft 468 - Die Technik an sich 469
Kapitel 7
Das Geld 475
Unvollkommene Wirtschafts- und Währungssysteme 481
Primitive Zahlungsmittel 482 - Tauschhandel inmitten von Geldwirtschaften 484
Frühe Wirtschaftsformen und Anfänge der Metallwährung außerhalb
Europas 489
Japan und Türkisches Reich 489 - Indien 490 - China 493
Einige Grundregeln des Geldwesens 499
Konkurrenz der Edelmetalle 500 - Geldflucht, Sparen, Hortung 505 - Rechnungsmünzen 507 -
Metallbestände und Umlaufgeschwindigkeit des Geldes 510 - Bereiche außerhalb der Marktwirtschaft
Papiergeld und Kreditmittel 514
Alte Praktiken 515 - Geld und Kredit 517 - Schumpeter: Alles ist Geld, alles ist Kredit 519 - Geld
und Kredit 520
Kapitel 8
Die Städte 523
Die Stadt an sich 524
Mindestgröße der Städte und globales Gewicht der Stadtsysteme 524 - Dauerproblem Arbeitsteilung
527 - Die Stadt und ihre überwiegend mittellosen Zuwanderer 534 - Abriegelung der
Städte 536 - Städte, Artillerie und Wagen - Kennzeichen des Abendlands 544 - Lage der Städte
und ihre Verbindungen 546 - Rangordnung der Städte 551 - Städte und Kulturen: die islamischen
Länder 554
Eigenständigkeit der abendländischen Städte 558
Freie Welten 559 - Neuzeitlicher Charakter der Städte 560 - Die wesentlichen Stadttypen des
Abendlandes 563 - Unterschiedliche Entwicklungen 570
Die großen Städte 575
Beitrag der Staaten zur Großstadtentwicklung 576 - Funktion der Städte 578 - Unausgewogene
Welten 578 - Neapel: vom Palazzo Reale zum Mercato 581 - StPetersburg im Jahre 1790 585 -
Vorletzte Reise: Peking 592 - London von Elisabeth Ibis zu Georg III600 - Verstädterung und
Entstehung eines neuen Menschentyps 609
Schlußbemerkung 613
Fußnoten 619
Register 653
Verzeichnis der Karten und Grafiken 667
Verzeichnis der Abbildungen 669
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 1985
Bandangabe: Bd. 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.NF, GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-463-40025-1
Beschreibung: 2. Aufl., 670 S.
Schlagwörter: Sozialgeschichte 1400-1800, Geschichte 1400-1800, Wirtschaft, Alltag, Handel, Europa, Economy (eng), Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben, Abendland, Okzident
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Les structures du quotidien <dt.>
Mediengruppe: Buch