Cover von Chemie wird in neuem Tab geöffnet

Chemie

Abitur ; [das Standardwerk für Abiturienten]
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Hrsg.: Erhard Kemnitz... Autoren: Arno Fischedick ...]
Jahr: 2015
Duden, Basiswissen Schule
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: NN.C Dude Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C Dude / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C Dude / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C Dude / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: NN.C Dude Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.C Dude Status: Entliehen Frist: 16.04.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: NN.C Dude Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: NN.C Dude Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: NN.C Dude Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Nachschlagewerk aus der Reihe „Basiswissen Schule“ umfasst alle Inhalte des Chemieunterrichts der Sekundarstufe II auf dem Weg zur Abiturprüfung. Angefangen mit den Denk- und Arbeitsweisen werden in einzelnen Kapiteln die Teilbereiche des Faches behandelt: von der Kernchemie, dem Atombau und Periodensystem über chemische Gesetze, Reaktionen und Grundlagen der organischen und anorganischen Chemie bis hin zu Anwendungs- und Analyseverfahren.
Das Buch ist thematisch aufgebaut, Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels erleichtern den schnellen Überblick.
 
 
 
Ergänzt wird das Angebot durch ein exklusives Lernpaket auf www.lernhelfer.de mit passendem digitalen Übungsmaterial für nur 1,– Euro.
Lernkartensets für die Oberstufe, Abitur-Originalprüfungen und das Schülerlexikon bei Lernhelfer bilden zusammen mit den Büchern der Reihe Basiswissen Abitur ein medienübergreifendes Angebot zur optimalen Vorbereitung auf das Abitur.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1.1 Die Chemie im Kanon der Naturwissenschaften 8
 
1.2 Denk-und Arbeitsweisen in der Chemie 11
 
1.2.1 Begriffe und Größen 11
 
1.2.2 Gesetze, Modelle und Theorien in der Chemie 14
 
1.2.3 Erkenntnisgewinn in der Chemie 16
 
1.2.4 Vorbereitung, Durchführung und Auswertung chemischer Experimente 22
 
1.3 Stöchiometrie 27
 
1.3.1 Molare und Zusammensetzungsgrößen 27
 
1.3.2 Berechnungen zu chemischen Reaktionen 31
 
 
 
2.1 Kernchemie 34
 
2.1.1 Kernbausteine - Nukleonen 34
 
2.1.2 Stabilität von Atomkernen und Kernreaktionen 35
 
2.2 Entstehung der Elemente 44
 
2.2.1 Kernsynthese der Elemente 44
 
2.2.2 Häufigkeit der Elemente 46 Überblick 48
 
 
 
3.1 Atombau 50
 
3.1.1 Historische Entwicklung des Atommodells 50
 
3.1.2 Das Atommodell nach Bohr und Sommerfeld 52
 
3.1.3 Das moderne quantenmechanische Atommodell 55 Überblick 63
 
3.2 Das Periodensystem der Elemente 64
 
3.2.1 Historie 64
 
3.2.2 Ordnungsprinzip im Periodensystem 65
 
3.2.3 Periodizität der Eigenschaften 67 Überblick 76
 
 
 
4.1 Hauptbindungsarten 78
 
4.1.1 Überblick 78
 
4.1.2 Atombindung 79
 
4.1.3 lonenbindung 96
 
4.1.4 Metallbindung 102
 
4.2 Besondere Wechselwirkungen zwischen Molekülen 105
 
4.2.1 Van-der-Waals-Kräfte 105
 
4.2.2 Wasserstoffbrückenbindungen 106 Überblick 108
 
 
 
5.1 Chemische Thermodynamik 110
 
5.1.1 Energie und Energieerhaltung 110
 
5.1.2 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik 114
 
5.1.3 Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik 119
 
5.1.4 Die freie Enthalpie 123 Überblick 127
 
5.2 Chemische Kinetik 128
 
5.2.1 Zeitlicher Ablauf chemischer Reaktionen 128
 
5.2.2 Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit ...134
 
5.2.3 Mechanismus chemischer Reaktionen 137
 
Überblick 143 5.2.4 Katalysatoren und Katalyse 140
 
5.3 Elektrochemische Prozesse 144
 
5.3.1 Elektrische Leitung und Elektrolyte 144
 
5.3.2 Elektroden und Elektrodenpotenziale 145
 
5.3.3 Elektrochemische Zellen und Zellspannung 151
 
Überblick 166 5.3.4 Elektrolytische Prozesse 162
 
 
 
6.1 Das chemische Gleichgewicht 168
 
6.1.1 Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen 168
 
6.1.2 Einstellung des chemischen Gleichgewichts 169
 
6.1.3 Massenwirkungsgesetz und Gleichgewichtskonstante 170
 
6.2 Beeinflussung des chemischen Gleichgewichts 174
 
6.2.1 Einfluss der Temperatur und des Drucks 174
 
6.2.2 Einfluss weiterer Reaktionsbedingungen 176
 
6.3 Anwendungen des Massenwirkungsgesetzes 178
 
6.3.1 Gleichgewichtsreaktionen in der Industrie 178
 
Überblick 182 6.3.2 Löslichkeitsgieichgewichte von Salzen 179
 
 
 
7.1 Säuren und Basen 184
 
7.1.1 Säure-Base-Theorie nach Brönsted 184
 
7.1.2 Säure-Base-Gleichgewichte 186
 
7.1.3 Amphoterie 197
 
7.1.4 Neutralisationsreaktionen 198
 
7.1.5 Säure-Base-Theorie nach Lewis 204
 
Überblick 207 7.1.6 Säuren und Basen im Alltag 205
 
7.2 Redoxreaktionen 208
 
7.2.1 Redoxreaktionen als Donator-Akzeptor-Reaktionen 208
 
7.2.2 Oxidationszahlen 210
 
7.2.3 Entwickeln von Redoxgleichungen 212
 
7.2.4 Standardredoxpotenziale und Redoxgleichgewichte 213
 
Überblick 218 7.2.5 Anwendungen von Redoxreaktionen 216
 
 
 
8.1 Hauptgruppenelemente und Verbindungen 220
 
8.1.1 Vorkommen und Darstellung der Elemente 220
 
Überblick 232 8.1.2 Verbindungen der Hauptgruppenelemente 224
 
8.2 Eigenschaften der Nebengruppenelemente 233
 
8.2.1 Vorkommen und Darstellung der d-Block-Elemente 233
 
8.2.2 Eigenschaften und Verwendung von d-Block-Elementen . . . 236
 
Überblick 245 8.2.3 Nanotechnologie 243
 
8.3 Komplexchemie 246
 
8.3.1 Aufbau und Nomenklatur von Komplexen 246
 
8.3.2 Struktur und Eigenschaften von Komplexverbindungen 248
 
8.3.3 Stabilität von Komplexverbindungen 252
 
8.3.4 Darstellung und Bedeutung von Komplexen 254
 
Überblick 258 8.3.5 Komplexometrie 257
 
 
 
9.1 Allgemeine Grundlagen der organischen Chemie 260
 
9.1.1 Namen, Formeln und Strukturen 260
 
9.1.2 Elektronische Effekte in organischen Verbindungen 262 Überblick 264
 
9.1.3 Der Isomeriebegriff 265
 
9.1.4 Reagenzien, Substrate, Reaktionen 271
 
9.1.5 Reaktionstypen in der organischen Chemie 273 Überblick 288
 
9.2 Aliphatische Kohlenwasserstoffe 289
 
9.2.1 Nomenklatur aliphatischer Kohlenwasserstoffe 289
 
9.2.2 Gesättigte kettenförmige Kohlenwasserstoffe 292
 
9.2.3 Ungesättigte kettenförmige Kohlenwasserstoffe 295
 
9.3 Aromatische Kohlenwasserstoffe 298
 
9.3.1 Der aromatische Zustand 298
 
9.3.2 Substituierte Benzene 302
 
9.3.3 Biologische Aktivität aromatischer Verbindungen 304 Überblick 306
 
9.4 Organische Verbindungen mit funktionellen Gruppen 307
 
9.4.1 Funktionelle Gruppen 307
 
9.4.2 Halogenalkane 308
 
9.4.3 Amine 310
 
9.4.4 Alkohole und Phenole 312
 
9.4.5 Ether 318
 
9.4.6 Carbonylverbindungen 319
 
9.4.7 Carbonsäuren und Carbonsäurederivate 322 Überblick 328
 
9.5 Naturstoffe 329
 
9.5.1 Kohlenhydrate 329
 
9.5.2 Fette 337
 
9.5.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 340 Überblick 350
 
9.6 Chemie in Biosystemen 351
 
9.6.1 Stoffwechsel und Biokatalyse 351
 
9.6.2 Autotrophe Assimilation - Fotosynthese 355
 
9.6.3 Heterotrophe Assimilation 357
 
9.6.4 Dissimilation-Atmung 359
 
9.6.5 Dissimilation - Gärung 362
 
9.6.6 Nucleinsäuren 366 Überblick 368
 
 
 
10.1 Werkstoffe 370
 
10.1.1 Aufbau und Bildung synthetischer organischer Polymere . . . 370
 
10.1.2 Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen 380
 
10.1.3 Verarbeitung von Kunststoffen 384
 
10.1.4 Maßgeschneiderte synthetische Polymere 385
 
10.1.5 Verwertung von Kunststoffen 389
 
10.1.6 Metallische Werkstoffe 394
 
10.1.7 Silicone, Silicate und Glas 398
 
10.2 Farbstoffe 403
 
10.2.1 Grundlagen der Farbigkeit 403
 
10.2.2 Natürliche Farbstoffe 406
 
10.2.3 Synthetische Farbstoffe 407
 
10.2.4 Färbeverfahren 408
 
10.3 Tenside und Waschmittel 410
 
10.3.1 Tenside als grenzflächenaktive Stoffe 410
 
10.3.2 Anwendungen von Tensiden 412
 
Überblick 417
 
10.3.3 Waschmittel 414
 
10.4 Arzneimittel 418
 
10.4.1 Entwicklung von Arzneimitteln 418
 
10.4.2 Wirkungsweise von Arzneistoffen 419
 
10.4.3 Arzneistoffsynthese 422
 
10.5 Ausgewählte chemisch-technische Verfahren 423
 
10.5.1 Technische Herstellung von Ammoniak 423
 
10.5.2 Technische Herstellung von Salpetersäure 426
 
10.5.3 Technische Herstellung von Schwefelsäure 428
 
10.5.4 Technische Herstellung von Chlor und Natronlauge -Chloralkali-Elektrolyse nach dem Membranverfahren 430
 
10.5.5 Aluminiumgewinnung durch Schmelzflusselektrolyse 432
 
10.5.6 Erdölverarbeitung - Gewinnung von Treibstoffen und Rohstoffen für die chemische Industrie 434
 
Überblick 440
 
10.6 Umweltbezogene Chemie 441
 
10.6.1 Der Kreislauf des Kohlenstoffs 441
 
10.6.2 Der Kreislauf des Stickstoffs 443
 
10.6.3 Belastungen der Atmosphäre 444
 
10.6.4 Belastungen der Gewässer 450
 
10.6.5 Belastungen des Bodens 454
 
Überblick 456
 
 
11.1 Klassische Analyseverfahren 458
 
11.1.1 Qualitative anorganische Analyse 458
 
11.1.2 Analyse organischer Verbindungen 462
 
11.2 Instrumentelle Analyseverfahren 466
 
11.2.1 Elektrochemische Analysemethoden 466
 
11.2.2 Chromatografische Analysemethoden 472
 
11.2.3 Spektroskopische Analysemethoden 477
 
Überblick 482
 
 
 
PSE 484
 
Register 485
 
Bildquellenverzeichnis 496
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: [Hrsg.: Erhard Kemnitz... Autoren: Arno Fischedick ...]
Jahr: 2015
Übergeordnetes Werk: Duden, Basiswissen Schule
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.C, I-16/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-04594-5
2. ISBN: 3-411-04594-9
Beschreibung: 4., aktualisierte Aufl., 496 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kemnitz, Erhard ; Simon, Rüdiger; Fischedick, Arno; Grubert, Lutz; Hartmann, Annette
Fußnote: Vorgänger: ISBN: 9783411045938
Mediengruppe: Buch