Cover von Die Vorsokratiker und die moderne Physik wird in neuem Tab geöffnet

Die Vorsokratiker und die moderne Physik

vom Wesen und Werden einer strengen Wissenschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Honerkamp, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Honerkamp
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.P Hone / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Autor ist emeritierter Professor der theoretischen Physik. In diesem Buch verfolgt er den roten Faden, der sich von dem Denken der Vorsokratiker in der Antike bis zur Physik unserer Zeit zieht, den Weg einer "strengen Wissenschaft".
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Einleitung: Das Eine und die einheitliche Theorie 1 / 1.1 Die Frage nach dem Einen 3 / 1.2 Die Fragen nach der Erkenntnismöglichkeit 4 / 1.3 Die Frage nach sicherem Wissen und die moderne Physik 7 // 2 Die Vorsokratiker 11 / 2.1 Die Vorsokratiker in ihrer Zeit 12 / 2.1.1 Überlieferung und Lebensdaten 13 / 2.1.2 Wirkungsstätten 15 / 2.1.3 Die kulturelle Situation der Zeit 17 / 2.2 Die Schule von Milet 19 / 2.2.1 Thales 19 / 2.2.2 Anaximander 22 / 2.2.3 Anaximenes 26 / 2.2.4 Paradigmenwechsel 28 // 2.3 Die Mathematik der Pythagoreer 29 / 2.3.1 Arithmetik 31 / 2.3.2 Geometrie 34 / 2.3.3 Musik 37 / 2.4 Die Krise der Pythagoreer 41 / 2.4.1 Die Gemeinschaft der Pythagoreer 41 / 2.4.2 Die Prinzipien des Mathematischen und die der seienden Dinge 43 / 2.4.3 Die Krise: Inkommensurable Größen statt Zahlen 46 / 2.4.4 Das Erbe der Pythagoreer 49 / 2.5 Xenophanes und Parmenides 51 / 2.5.1 Xenophanes 52 / 2.5.2 Parmenides 55 / 2.6 Zenon von Elea, die Bewegung oder wie man suchend das Bessere fand 59 / 2.6.1 Die momentane Geschwindigkeit 62 / 2.6.2 Die Evolution der Bewegungstheorie: Man findet ¿suchend das Bessere" 64 / 2.7 Die Atomisten: Empedokles, Anaxagoras und Demokrit 69 / 2.7.1 Anaxagoras 70 / 2.7.2 Empedokles 72 / 2.7.3 Demokrit und die Materie 75 / 2.7.4 Das Erbe der Atomisten 77 /
/ 3 Das Erbe der Vorsokratiker: Denkwerkzeuge 79 // 4 Umgang mit sicherem Wissen: Anfänge der Logik 83 / 4.1 Sokrates, Platon und Aristoteles 85 / 4.1.1 Sokrates und Platon 86 / 4.1.2 Die Platonische Akademie 88 / 4.1.3 Aristoteles 89 / 4.1.4 Das Organon 91 / 4.1.5 Aristoteles und das System der Wissenschaften 92 / 4.2 Aristoteles und die Stoa 94 / 4.2.1 Logischer Schluss, dialektischer Schluss und Fehlschluss 96 / 4.2.2 Die Logik bei den Stoikern 100 / 4.3 Die Syllogismen des Aristoteles 104 / 4.3.1 Die Form der Sätze und ihre Darstellung 105 / 4.3.2 Die Struktur der Syllogismen 108 / 4.3.3 Die Syllogismen in einem axiomatisch-deduktiven System 111 / 4.4 Auf dem Weg zu einer neuen Logik: Leibniz und die Mathesis universalis 112 // 5 Umgang mit sicherem Wissen: moderne Logik 119 / 5.1 Die formale Sprache der Aussagenlogik 120 / 5.1.1 Die Syntax der Sprache für eine Aussagenlogik 122 / 5.1.2 Die Semantik bzw. die Bewertung 125 / 5.2 Tautologien und Schlussregeln 129 / 5.2.1 Tautologien 129 / 5.2.2 Von Tautologien zu Schlussregeln 131 / 5.2.3 Bedeutende Schlussregeln in Anwendungen 135 / 5.3 Algorithmen: Pfade in der Syntaxebene 138 / 5.4 Boole sehe Verbände 141 / 5.4.1 Verband 142 / 5.4.2 Boolescher Verband 143 / 5.4.3 Die zweiwertige Boolesche Algebra 145 / 5.4.4 Die Mengenalgebra 146 / 5.4.5 Die Begriffslogik 146 / 5.4.6 Die Aussagenlogik 148 / 5.5 Erweiterungen der Aussagenlogik 150 / 5.5.1 Prädikatenlogik 150 / 5.5.2 Die modale und die deontische Logik 155 / 5.6 Ausblick 159 // 6 Umgang mit unsicherem Wissen 161 / 6.1 Glaubwürdigkeit und Wahrscheinlichkeit 161 / 6.1.1 Ergebnisse, Ereignisse, Aussagen 163 / 6.1.2 Wahrscheinlichkeit als ein Maß für Glaubwürdigkeit 165 / 6.1.3 Die bedingte Glaubwürdigkeit 168 / 6.2 Das Bayessche Theorem 169 / 6.2.1 Die Entwicklungsregel 170 / 6.2.2 Das Bayessche Theorem 171 / 6.2.3 Anwendungen des Bayesschen Theorems 174 / 6.2.4 Ausblick auf Bayes sehe Netze 179 // 7 Die Entdeckung sicheren Wissens 183 / 7.1 Die Frage nach einem sicheren Wissen 184 / 7.2 Galileo Galilei und die neueWissenschaft: Experiment und Mathematik 185 / 7.3 Wann ist eine Implikation wahr? / 7.4 Eine erste Anwendung der neuen Wissenschaft // 8 Die moderne Physik / 8.1 Physikalische Theorien: Eine Übersicht / 8.1.1 Der Raum der Phänomene / 8.1.2 Die Theorien der klassischen Physik / 8.1.3 Die Theorien der Quantenphysik / 8.2 Über die Suche nach den Axiomen der physikalischen Theorien / 8.2.1 Newton sehe Theorie / 8.2.2 Relativitätstheorien / 8.2.3 Elektrodynamik / 8.2.4 Quantenmechanik / 8.2.5 Quantenfeldtheorien für fundamentale Wechselwirkungen / 8.2.6 Rationalismus und Empirismus / 8.3 Vereinheitlichung von Theorien / 8.3.1 Der Gültigkeitsbereich und mögliche Erweiterungen / 8.3.2 Verschmelzung von Gültigkeitsbereichen / 8.3.3 Von Elektrizität und Magnetismus zum Elektromagnetismus / 8.3.4 Elektromagnetismus und Gravitation? / 8.3.5 Vereinheitlichungen bei Quantentheorien / 8.3.6 Die Theorie der elektroschwachen Wechselwirkung / 8.3.7 Die starke Wechselwirkung und das Standardmodell Jenseits des Standardmodells / 8.4.1 Dunkle Materie / 8.4.2 Dunkle Energie // 9 Epilog 243 / 9.1 Mathematik als Sprache der Physik 245 / 9.2 Verweltlichung: Logos und Mythos 247 / 9.3 Logos und Mythos im Gang der / Geschichte 249 // Literatur 255 // Stichwortverzeichnis 259

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Honerkamp, Josef
Verfasser*innenangabe: Josef Honerkamp
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-60472-4
2. ISBN: 3-662-60472-8
Beschreibung: [1. Auflage], XIV, 267 Seiten : Diagramme : Karte
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Geschichte, Philosophie, Physik, Landesgeschichte, Naturlehre <Physik>, Ortsgeschichte, Philosophieren, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch