Cover von Vom Hidden Champion zum Brand Champion wird in neuem Tab geöffnet

Vom Hidden Champion zum Brand Champion

mit Marke und Marketing das Wachstum von Mittelständlern nachhaltig unterstützen und sichern
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sell, Stefan; Seibold, Michael
Verfasser*innenangabe: Stefan Sell ; Michael Seibold
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAB Sell / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Betriebswirtschaftliche Organisationen brauchen Wachstum. Das gilt auch und gerade für das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, den Mittelstand. Ob 10 Mio. Umsatz, 100 Mio. oder 1 Mrd. – das Wachstum im jeweiligen Marktsegment ist der wesentliche Erfolgstrigger für die Unternehmen. Aber was tun, wenn die Decke in der Nische erreicht ist? Welcher Weg nach Globalia ist der richtige? Wie kann ich neue Mitarbeiter für mein Unternehmen gewinnen? Dieses Buch zeigt, wie es Hidden Champions gelingen kann, nachhaltiges Wachstum mit Hilfe eines konsequenten Markenaufbaus und Markenführung abzusichern und weiter auszubauen. Dabei wurde das Buch ganz bewusst aus der Praxis und für die Praxis geschrieben. Also keine Ausflüge in die Stratosphären der akademischen Lehre, stattdessen eine muntere und kurzweilige Reise auf die möglichen Markengipfel der Branche.
 
 
Stichwörter:
 
Hermann Simon - Hidden Champion - Markenstrategie - Marktführerschaft - Mittelstand
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1 Marke, Marketing und Kommunikation 1
1.1 Der Gipfelsturm beginnt im Kopf 2
1.2 Was heißt das eigentlich: Marke? Marketing? Kommunikation? 2
1.3 Wozu ein Seil? Wir kommen da auch so hoch! 10
1.4 Die Notwendigkeit der klaren Abgrenzung 11
1.5 Was Marken können und was sie aber auch nicht können 14
1.6 Vorsicht Marke! 16
1.7 Vom Messen und Prüfen: Wie weiß ich, was gut ist und was nicht 18
1.8 Marke ist mehr als nur das Logo 21
1.9 Die Marken-DNA 22
1.10 Die neue Sprachlosigkeit im Marketing und in der Kommunikation 27
1.11 Mix it, Baby! 29
1.12 Jedes Unternehmen hat die Berater, die es verdient 30
1.13 Und zu guter Letzt: Werbung 32
1.14 Checkbox Kap1: Marke, Marketing & Strategie 33
Literatur 34
2 Strategie, Wachstum und Innovation 35
2.1 Das Ei des Kolumbus 36
2.2 Die Strategie: Das Alpha und das Omega eines Unternehmens 36
2.3 Kernkompetenz Marke 38
2.4 Das unternehmerische Selbst - Bewusst - Sein 39
2.5 Die normative Kraft des Faktischen 41
2.6 Was uns ausmacht: Die Einzigartigkeit 42
2.7 Die Sache mit den Kompromissen 45
2.8 Richtig Kombinieren 46
2.9 Strategisches Denken 49
2.10 Ausgewiesener Wander- oder Holzweg? 49
2.11 Eine Hochzeit im Himmel? 51
2.12 Die Henne-Ei-Frage 52
2.13 Die Sache mit der Rumpfgeschwindigkeit 53
2.14 Wer wächst gewinnt? 54
2.15 Ein zentraler Aspekt der Strategie: Wachstum 54
2.16 Wachsen nur mit dem Markt? 55
2.17 Der Schlüssel: Wachstum 2.0 55
2.18 Wachstum 2.0 mit Marke und Marketing 57
2.19 Wir können nur eines: wachsen 57
2.20 Die Grenzen der Märkte 58
2.21 Warum in die Ferne schweifen? 58
2.22 Das Ziel vor Augen 59
2.23 Brutale Fakten 60
2.24 Die Theorie folgt der Praxis oder umgekehrt? 60
2.25 Woran wir wachsen 62
2.26 In vino veritas 62
2.27 Alles so schön neu hier 63
2.28 Innovation braucht Partner 64
2.29 Innovation und Marke: zwei Trigger ein Ziel 66
2.30 Checkbox Kapitel 2: Strategie, Wachstum Und Innovation 67
Literatur 69
3 Struktur, Prozesse und Organisation 71
3.1 Am Anfang war das Chaos 72
3.2 Aus gutem Stall 72
3.3 Float like a butterfly, sting like a bee 73
3.4 Prozesse und Struktur als Voraussetzung für Erfolg 74
3.5 Gewachsene Strukturen 75
3.6 Menschen und Funktionen 75
3.7 Alles eine Frage der Struktur 76
3.8 Jetzt geht's ums Ganze 77
3.9 Die Marke stirbt immer im Prozess 77
3.10 Von innen nach außen - das gilt auch für Prozesse 79
3.11 Checkbox Kap3: Struktur, Prozesse und Organisation 80
Literatur 81
4 Kultur, Führung 8c Mitarbeiter 83
4.1 Etwas Kultur muss sein 84
4.2 Die Kultur, das unbekannte Wesen 85
4.3 Nachrichten aus dem "Bullshit Castle" [6] 87
4.4 Kant und Kultur 89
4.5 Die unterschiedlichsten Sorten von Kultur 91
4.6 Das einzig Beständige ist der Wandel 92
4.7 Ab in die Berge! 92
4.8 Führung dringend erwünscht 93
4.9 Effizient fuhren 96
4.10 Konsequent fuhren 97
4.11 Wer fragt, der führt 98
4.12 Viele Häuptlinge, keine Indianer 98
4.13 Gute Führung heißt gutes Zeitmanagement 99
4.14 Checkbox Kapitel 4: Kultur, Führung & Mitarbeiter 100
Literatur 101
5 Zusammenfassung & Handlungsempfehlung 103
5.1 Leben sie Kwunst! 104
5.2 Kultur der Kommunikation 105
5.3 Ohne Führung keine Marke 106
5.4 Willkommen auf der Insel 107
5.5 There's a murder on the dance floor 109
5.6 Marke? Marke ist für alle da! 109
5.7 Immer schön beweglich bleiben 110
5.8 Des Pudels Kern 112
5.9 Auch Innovation braucht Marketing 119
5.10 Es gibt nichts Gutes, außer man tut es 121
5.11 Auf den Boden der Tatsachen ; 122
5.12 Das sogenannte Kreative 122
5.13 Der Cousin vom Bruder meines Schwagers 123
5.14 Und über allen Gipfeln ist Ruh' 127
5.15 Der Dank ist der unsrige 128
Literatur 129
Weiterführende Literatur 131
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sell, Stefan; Seibold, Michael
Verfasser*innenangabe: Stefan Sell ; Michael Seibold
Jahr: 2014
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-03987-5
2. ISBN: 978-3-658-03988-2
Beschreibung: XV, 132 S. : Ill.
Schlagwörter: Klein- und Mittelbetrieb, Markenpolitik, Marktführer, Weltmarkt, Branchenführer, Incumbent firm, KMU, Kleinbetrieb, Kleinunternehmen, Markenführung, Mittelbetrieb, Mittelstand / Unternehmen, Mittelständischer Betrieb, Mittelständisches Unternehmen, SME, Small and Medium Enterprises
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 131 - 132
Mediengruppe: Buch