Cover von Spracherwerb und Sprachförderung in der Kita wird in neuem Tab geöffnet

Spracherwerb und Sprachförderung in der Kita

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ruberg, Tobias; Rothweiler, Monika
Verfasser*innenangabe: Tobias Ruberg ; Monika Rothweiler
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GS Rube / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GS Rube / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GS Rube / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 18.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Qualitativ hochwertige Sprachförderung ist ohne linguistisches Basiswissen, Wissen über den kindlichen Spracherwerb und über Spracherwerbsverläufe sowie ohne Kenntnis des Sprachentwicklungsstandes eines Kindes wenig effektiv. Deshalb vermittelt das Buch zunächst sprachwissenschaftliches Grundwissen auf dem aktuellen Stand der Spracherwerbsforschung. Von dieser Basis aus geht es dann um Orientierungswissen hinsichtlich der Sprachbeobachtung und der Sprachdiagnostik als zentrale Voraussetzungen für eine gezielte Sprachförderung. Das Buch liefert dann ein schlüssiges Sprachförderkonzept für die Kita, das u.a. einen Kriterienkatalog für die Beurteilung und Auswahl von Fördermaterialien ebenso umfasst wie eine Sammlung exemplarisch ausgearbeiteter Fördereinheiten.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber 5 / 1 Selbstbedienung im Sprachförderbasar? 11 / 1.1 Warum Sprachförderung? 11 / 1.2 Was soll gefördert werden und warum? 14 / 1.3 Welches Förderkonzept/Förderprogramm ist das richtige? 18 / 1.4 Was tun? 19 / 1.5 Zusammenfassung 2 3 / 1.6 Literatur zum Weiterlesen 2 3 / 2 Einsprachig, zweisprachig - Spracherwerb hat viele Facetten 24 / 2.1 Sprache als Mittel der Kommunikation 24 / 2.2 Erste Schritte in die Sprache 2 7 / 2.3 Wortschatz 28 / 2.4 Der Ausbau des Lautsystems 29 / 2.5 Der Aufbau des Satzes 30 / 2.6 Der Erwerb von Wortformen 32 / 2.7 Was dann noch kommt 32 / 2.8 Und wenn Deutsch nicht die erste Sprache ist? 33 / 2.9 Zusammenfassung 36 / 2.10 Literatur zum Weiterlesen 37 / 3 Das Fundament - Leitlinien guter Sprachförderung 38 / 3.1 Wie funktioniert der Spracherwerb und wie nicht 38 / 3.2 Didaktische und methodische Prinzipien 4 4 / 3.3 Zusammenfassung 49 / 3.4 Literatur zum Weiterlesen 50 / 3.5 Lernkontrolle 50 / 4 Detektivarbeit - Sprachbeobachtung und Sprachdiagnostik 52 / 4.1 Diagnostik in der Elementarpädagogik? 52 / 4.2 Sprachdiagnostik in der KiTa 54 / 4.3 Zusammenfassung 61 / 4.4 Literatur zum Weiterlesen 62 / 5 Eltern auf den Mund geschaut - Förderliches Sprachverhalten 63 / 5.1 Kindgerichtete Sprache (KGS) 64 / 5.2 Ammensprache (babytalk) 64 / 5.3 Stützende Sprache (scaffolding) 66 / 5.4 Lehrende Sprache (motherese) 6 7 / 5.5 Kulturelle Prägung kindgerichteter Sprache 70 / 5.6 Wirksamkeit kindgerichteter Sprache 71 / 5.7 Von intuitivem Handeln zu einer professionellen Sprachförderung 73 / 5.8 Zusammenfassung 75 / 5.9 Literatur zum Weiterlesen 75 / 5.10 Lernkontrolle 75 / 6 Teilchenphysik - wie Kinder Laute erwerben 77 / 6.1 Artikulation 78 / 6.2 Frühe Lautproduktion 81 / 6.3 Phase der ersten 50 Wörter 82 / 6.4 Phase des phonologischen Erwerbs 82 / 6.5 Verzögerungen des Lauterwerbs 88 / 6.6 Möglichkeiten und Grenzen der Förderung 90 / 6.7 Förderung artikulatorischer Fähigkeiten 90 / 6.8 Förderung phonologischen Wissens 92 / 6.9 Zusammenfassung 93 / 6.10 Literatur zum Weiterlesen 93 / 6.11 Lernkontrolle 94 / 7 Wörter - Bausteine für die Sprache 96 / 7.1 Was ist ein Wort? 96 / 7.2 Die Struktur des Lexikons 98 / 7.3 Der Erwerb von Wörtern 100 / 7.4 Wortschatz und Wortschätze bei mehrsprachigen Kindern 102 / 7.5 Sprachbeobachtung im Bereich des Lexikons: Welche und wie viele Wörter kennt das Kind? 105 / 7.6 Bestimmung von Förderzielen 106 / 7.7 Lexikalische Förderung konkret - Situationen nutzen und Kontexte schaffen für den Aufbau von Weltwissen und den Begriffs-und Worterwerb 107 / 7.8 Lexikalische Förderung konkret - der Skriptansatz 110 / 7.9 Lexikalische Förderung konkret: Entdecken - Erfahren - Wörter lernen 112 / 7.10 Zusammenfassung 113 / 7.11 Literatur zum Weiterlesen 114 / 7.12 Lernkontrolle 115 / 8 Kleine Architekten - Aufbau grammatischer Strukturen 116 / 8.1 Die Erwerbsaufgabe 116 / 8.2 Flexion und Kongruenz 117 / 8.3 Topologische Felder 119 / 8.4 Grammatikerwerb einsprachiger Kinder 120 / 8.5 Grammatikerwerb mehrsprachiger Kinder 130 / 8.6 Bestimmung der Förderziele 135 / 8.7 Auf Strukturen aufmerksam machen 139 / 8.8 Kontexteschaffen 142 / 8.9 Weitere Förderziele 144 / 8.10 Das eigene Sprachverhalten in Situationen zur Förderung des Grammatikerwerbs 148 / 8.11 Grammatik und Wortschatz Hand in Hand 149 / / 8.12 Zusammenfassung 150 / 8.13 Literatur zum Weiterlesen 151 / 8.14 Lernkontrolle 151 / 9 Mit dem Einkaufszettel über den Sprachförderbasar - Förderplanung 152 / 9.1 Sprachförderprogramme 153 / 9.2 Einsatz von Sprachfördermaterialien 156 / 9.3 Allgemeine Aspekte einer Förderplanung 163 / 9.4 Zusammenfassung 168 / 9.5 Literatur zum Weiterlesen 169 / 9.6 Lernkontrolle 169 / 10 Sprachförderung konkret - Beispiele für die Planung und Umsetzung 171 / 10.1 Erweiterung des Verblexikons 172 / 10.2 Förderung des Wortschatzerwerbs 177 / 10.3 Förderung des Akkusativerwerbs 184 / 10.4 Förderung des Dativerwerbs 188 / Literatur 194

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ruberg, Tobias; Rothweiler, Monika
Verfasser*innenangabe: Tobias Ruberg ; Monika Rothweiler
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-021390-6
2. ISBN: 3-17-021390-3
Beschreibung: 202 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Spracherwerb, Spracherziehung, Kindergartenerziehung, Mehrsprachigkeit, Kind / Tagesstätte, Erstspracherwerb, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Spracherlernung, Sprachkompetenz / Erziehung, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Gemischtsprachigkeit <Mehrsprachigkeit>, Kindergarten / Didaktik, Kindergarten / Erziehung, Kindergartenarbeit, Multilingualismus, Multilinguismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [194] - 202
Mediengruppe: Buch