Cover von Kindergarten heute 2025; 04 wird in neuem Tab geöffnet

Kindergarten heute 2025; 04

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2025
Kindergarten heute 2025
Zählung: 04
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.PN.G Kiga heute 2025/4 / College 3b - Zeitschriften / Regal 311 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ausgabe 4_2025: Ich bin die Neue
-----------
Themenpaket: Onboarding
*** Editorial 4/2025: Voller Zuversicht und Motivation Von Thilo Bergmann
*** Onboarding: Eintauchen in eine neue Kita-Kultur. Frisch aus der Ausbildung oder ein Wechsel aus einer anderen Einrichtung? Ein Neustart in der Kita wartet mit vielen Eindrücken und Unbekanntem. Wie das Ankommen gelingen kann. Von Christoph Kiefer
*** Multiprofessionalität: Die Mischung macht's. Wie multiprofessionelle Zusammenarbeit die Möglichkeiten für Kinder und Team erweitert, davon berichten unserer Autorin drei Kitas in Hessen und Rheinland-Pfalz. Profilergänzende Fachkräfte und Quereinsteigende bringen dort Lebenserfahrung und neuen Input ein. Von Petra Broo
*** Teamkultur: Ankommen in der Kita. Nicht jeder Anfang muss schwer sein. Damit der Einstieg von neuen Kolleg:innen gut klappt, ist eine strukturierte Einarbeitung wichtig. Und: das Team. Von Barbara Lochner, Autor:innengruppe BA Leiten & Führen in der Kindheitspädagogik der FH Erfurt
*** Kurzinterview mit Studiendirektorin Steffi Gijsbertsen: „Die Mischung ist eine Bereicherung für den Unterricht“. In Berufsschulen kommen ältere Quereinsteigende und jüngere Berufsanfänger:innen zusammen. Den Generationen sind dabei ganz verschiedene Dinge wichtig. Von Steffi Gijsbertsen
*** Berufseinstieg und Kommunikation: Selbstbewusst von Anfang an. Wie können junge oder unerfahrene Fachkräfte sicher mit Eltern kommunizieren? Gezielte Strategien helfen, um Vorurteilen zu begegnen. Doch es gibt auch eine große Herausforderung. Von Daniela Kock
--------------
*** Beschwingt durch den Kita-Alltag: 10 Tipps zur Vermittlung von klassischer Musik. Von Andrea Nanke-Hofmann
*** Abstimmungen in der Kita: Minderheiten wertschätzen. Demokratie ist mehr als die Mehrheitsfindung. In der Kita können Kinder üben, Kompromisse einzugehen, die alle als fair empfinden. Manche Methoden sind dabei besonders hilfreich. Von Maximilian Thümer
*** Farbfehlsichtigkeit: Kontraste sind das A und O. „Bei Rot muss man stehen, bei Grün darf man gehen“ – im Alltag werden wir von Farben geleitet. Wenn das Rot aber gar nicht so aussieht und Grün einer anderen Farbe ähnelt, sollte genauer hingesehen werden. Von Heinrike Horster
*** Praxis: Bildungsdokumentation: Die höchsten Gebäude der Welt. Kinder haben Ideen, auf die Erwachsene niemals kommen würden. Da bekommen Häuser sogar einen Hut aufgesetzt. Darüber erzählen sprechende Wände. Von Maria Sieberer-Semo
*** Ökologische Bildung: Meilensteine zu einer grünen Kita. Wer einmal nachhaltig handelt, kann einen Dominoeffekt auslösen. Aus den kleinen Schritten einer Bonner Kita ist ein ökologisches Bewusstsein gewachsen. Es geht zum Beispiel um die Daseinsberechtigung von Läusen, sparsames Duschen und um Mülltrennung. Von Ursula Katthöfer
*** Impulse aus dem Reggio-Atelier: Tanz von Licht und Schatten. Von Susan Achelpöhler
*** MINT-Bildung (4): Sicher mit Feuer und Flamme. Ein Streichholz anzünden, am Lagerfeuer sitzen – Feuer ist mit Erlebnissen verbunden. Durch Ausprobieren lernen Kinder die Eigenschaften des Feuers mit allen Sinnen kennen und mit ihm umzugehen. Von Isabell Kampa, Regina Killian
*** Ein Kommentar von Stefan Spieker: Frühe Bildung darf nicht wieder zum „Gedöns“ werden. Kitas sind ein Grundpfeiler für erfolgreiche Bildungsbiografien und Chancengerechtigkeit. Deshalb ist Stefan Spieker überzeugt: Auch die neue Bundesregierung muss sich verstärkt für Frühe Bildung engagieren.
*** Empfehlungen für die Kita: Medientipps für den April. Von Redaktion kindergarten heute, Maike Giebner, Diana Thiers
*** Kolumne: Tines praktische Theorie: Bin ich hier eigentlich im Kindergarten? Von Tine Backhus

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2025
Übergeordnetes Werk: Kindergarten heute 2025
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.PN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
Jahrgang: 55
Zählung: 04
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift