Cover von Musiktherapie mit Kindern wird in neuem Tab geöffnet

Musiktherapie mit Kindern

Grundlagen - Methoden - Praxisfelder
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christine Plahl ; Hedwig Koch-Temming (Hrsg.). Mit einem Vorw. von Mechthild Papousek. Mit Beitr. von Thomas Becker ...
Jahr: 2008
Verlag: Bern, Huber
Reihe: Musiktherapie
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ME3 Musi / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ME3 Musi / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Musiktherapie mit Kindern wird heute in vielen Bereichen praktiziert - in der Sozialpädiatrie, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in Schulen und Heimen ebenso wie in musiktherapeutischen Praxen. Das breit angelegte Buch verbindet in einzigartiger Form Theorie und Praxis der Musiktherapie mit Kindern: Orientiert an der Praxis musiktherapeutischen Vorgehens werden neben musikalischen, psychologischen und soziologischen Grundlagen die Indikationen, das diagnostische und methodische Vorgehen sowie aktuelle Ergebnisse der musiktherapeutischen Wirksamkeitsforschung umfassend präsentiert. Es werden neue Entwicklungen in der Musiktherapie mit Kindern aufgezeigt und das breite Spektrum musiktherapeutischer Praxis wird anhand zahlreicher Fallberichte veranschaulicht - von der Behandlung autistischer und traumatisierter Kinder bis hin zur Musiktherapie mit Kindern aus Migrationsfamilien.
Das Buch stellt in verständlicher und umfassender Form die vielfältigen Möglichkeiten musiktherapeutischer Behandlung von Kindern dar und wendet sich als Grundlagenwerk an alle, die in medizinischen, psychologischen, pädagogischen, sozialpädagogischen oder kreativ-therapeutischen Kontexten mit Kindern arbeiten; ebenso an Eltern, Kostenträger und andere Interessierte, die sich über den aktuellen Stand der Musiktherapie mit Kindern informieren wollen.
 
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort (Mechthild Papouéek) ...................................
1. Einleitung ..................................................
 
Teil I: Grundlagen der Kindermusiktherapie
(Christine Plahl und Hedwig Koch-Temming)
2. Musik und Musiktherapie ....................................
2.1 Musik im Leben des Menschen ...............................
2.1.1 Musik im Alltag ......................................
2.1.2 Musik in der kindlichen Entwicklung ....................
2.2 Geschichte der Musiktherapie ................................
2.2.1 Heilen mit Musik .....................................
2.2.2 Musiktherapie heute ..................................
2.3 Ansätze der Kindermusiktherapie .............................
2.3.1 Anthroposophische Musiktherapie mit Kindern ...........
2.3.2 Verhaltenstheoretisch orientierte und funktionale Musik-
therapie mit Kindern ..................................
2.3.3 Musiktherapie nach Juliette Alvin .......................
2.3.4 Psychoanalytische und analytisch orientierte Musiktherapie
mit Kindern .........................................
2.3.5 Schöpferische Musiktherapie nach Paul Nordoff und
Clive Robbins ........................................
2.3.6 Musiktherapie nach Gertrud Orff .......................
2.3.7 Entwicklungsorientierte Musiktherapie mit Kindern .......
2.3.8 Integrative und humanistisch orientierte Musiktherapie mit
Kindern .............................................
2.3.9 Regulative Musiktherapie mit Kindern ...................
2.3.10 Systemische und lösungsorientierte Musiktherapie mit
Kindern .............................................
 
2.4 Aktuelles Berufsbild der Kindermusiktherapie ...................
 
 
2.4.1 Praxisfelder der Kindermusiktherapie .....................
2.4.2 Stellensituation in der Kindermusiktherapie ................
2.4.3 Ausbildung in Kindermusiktherapie .......................
2.4.4 Anforderungen an Kindermusiktherapeutinnen .............
Musiktherapie und Musikpädagogik mit Kindern ................
2.5.1 Historische Entwicklungen von Musiktherapie und
Musikpädagogik .......................................
2.5.2 Aspekte der Unterscheidung von Musiktherapie und Musik-
pädagogik .............................................
2.5.3 Kriterien der Abgrenzung von Musiktherapie und Musik-
pädagogik .............................................
2.5.4 Zusammenfassung .....................................
 
3. Entwicklung und Lebenswelt von Kindern ......................
 
Sensomotorische Entwicklung von Kindern .....................
3.1.1 Entwicklungsthema Hören ..............................
3.1.2 Entwicklungsthema Bewegen ............................
3.1.3 Entwicklungsthema Lernen ..............................
Emotional-kognitive Entwicklung von Kindern ..................
3.2.1 Entwicklungsthema Bindung ............................
3.2.2 Entwicklungsthema Emotionale Regulation ................
3.2.3 Entwicklungsthema Aufmerksamkeit ......................
Sozial-kommunikative Entwicklung von Kindern ................
3.3.1 Entwicklungsthema Selbst ...............................
3.3.2 Entwicklungsthema soziales Handeln ......................
3.3.3 Entwicklungsthema Kommunikation ......................
Spielräume - Die Bedeutung des Spiels für die Kindermusiktherapie
3.4.1 Die Bedeutung des Spiels fiir Kinder ......................
3.4.2 Merkmale kindlichen Spiels ..............................
3.4.3 Spielentwicklung und Spielformen bei Kindern .............
3.4.4 Spielen als Therapie und als Diagnostikinstrument ..........
3.4.5 Das Spiel in der Musiktherapie ...........................
3.4.6 Musiktherapie und/oder Spieltherapie? ....................
Kindheit heute - Familiensituation und Ein?uss der Medien .......
3.5.1 Demographischer Wandel ...............................
3.5.2 Veränderte Lebensformen und Lebenslagen ................
3.5.3 Kinder und Medien ....................................
3.5.4 Musikgebrauch von Kindern .............................
 
3.5.5 Auswirkungen auf die Musiktherapie mit Kindern ...........
 
3.6 Störungen der kindlichen Entwicklung ........................ 98
3.6.1 Ein?üsse im Entwicklungsverlauf ........................ 98
3.6.2 Entwicklungsstörungen ................................ 105
3.6.3 Psychische Störungen im Kindesalter ..................... 106
3.6.4 Belastungen durch Behinderungen und Erkrankungen ...... 110
 
Teil 11: Methoden der Kindermusiktherapie
(Christine Plahl und Hedwig Koch-Temming)
4. Therapeutische Praxis in der Kindetmusiktherapie .............. 119
4.1 Diagnostik in der Kindermusiktherapie ........................ 121
4.1.1 Das musiktherapeutische Anamnesegespräch .............. 122
4.1.2 Medizinisch-psychologische Diagnostik ................... 124
4.1.3 Testdiagnostische Verfahren ............................. 128
4.1.4 Musiktherapeutische Erstsitzung ........................ 136
4.1. 5 Die Beobachtung 1n der musiktherapeutischen Diagnostik. . 139
4.1.6 Die Dokumentation 1n der Kindermusiktherapie ........... 142
4.2 Indikation und Therapieplanung in der Kindermusiktherapie ..... 145
4.2.1 Indikation in der Musiktherapie ......................... 146
4.2.2 Indikation in der Kindermusiktherapie .................... 149
4.2.3 Therapieziele in der Kindermusiktherapie ................. 151
4.2.4 Behandlungsplanung in der Kindermusiktherapie .......... 154
4.3 Therapeutisches Vorgehen in der Kindermusiktherapie ........... 157
4.3.1 Rahmenbedingungen .................................. 157
4.3.2 Therapeutische Haltung und musiktherapeutische
Beziehungsgestaltung .................................. 164
4.3.3 Besonderheiten der therapeutischen Beziehungsgestaltung mit
Kindern .............................................. 168
4.3.4 Improvisation in der Kindermusiktherapie ................ 173
4.3.5 Lieder in der Kindermusiktherapie ....................... 179
4.3.6 Rezeptives Vorgehen in der Kindermusiktherapie ........... 183
4.3.7 Weitere Vorgehensweisen in der Kindermusiktherapie ....... 185
4.4 Zusammenarbeit in der Kindermusiktherapie ................... 190
4.4.1 Zusammenarbeit mit den Eltern ......................... 190
4.4.2 Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ............... 196
 
 
III: Praxisfelder der Kindermusiktherapie
5. Beiträge aus der Praxis der Kindermusiktherapie ................
 
Brücken schlagen mit Musik - Musiktherapie für frühgeborene
Kinder und ihre Eltern (Monika N6cker-Ribaupierre) ............
Die Kugeln zum Tanzen bringen - Musiktherapie für Kinder mit
Entwicklungsstörungen (Melanie Voigt) ........................
"Hort mal wie die Carmen spielt . . . " - Musiktherapie für
hörgeschädigte Kinder (Reiner Haus) ..........................
Sternenmusik - Musiktherapie mit krebskranken Kindern
(Barbara Grießmeier) .......................................
Zauberwald im Integrationskindergarten - Musiktherapie fur
Kinder mit Körperbehinderung (Iudith Heidemann) .............
"Nur keine Sorge - es geht auch ohne Worte" - Musiktherapie mit
mutistischen Kindern (Dorothée von Moreau) ...................
Lena bleibt willensstark - Musiktherapie fur Kinder im Schlaf-Wach-
Niveau (Mia Unterharnscheidt und Claudia Cortes) ..............
Glissandi, die schwindlig machen - Musiktherapie für traumatisierte
Kinder (Sabine Mitzlaff) .....................................
"Untersteh dich!" - Musiktherapie bei Kindern mit autistischem
Syndrom (Karin Schumacher und Claudine Calvet-Kruppa) .......
"Ach wie gut, dass niemand weiß " - Musiktherapie far Kinder aus
Migrationsfamilien bei Schulverweigerung (Claus Roeske) .........
"Ich habe kein Problem - nur alle anderen" - Musiktherapie filr
Kinder mit Aufmerksamkeitsde?zit/Hyperaktivitätsstörung im
Rahmen einer ambulanten Behandlung (Christoph Salje) .........
"Ich will aus dem Netz herausfinden, in das ich mich verstrickt
habe" - Systemische Musiktherapie für Kinder mit Störungen des
Sozialverhaltens im stationären klinischen Setting
(Thomas Becker, Claudia Jänicke und Edelhard Thorns) ..........
"Einmal so aussehen wie . .. " Musiktherapie bei Kindern mit
Adipositas in einem ambulanten Programm (Robert Mayerle) .....
 
6. Gesundheitspolitische Aspekte und Forschung in der
Musiktherapie mit Kindern (Christine Plahl) ........................
 
6.1 Evaluation und Qualitätssicherung in der Kindermusiktherapie . . . .
6.1.1 Supervision ...........................................
6.1.2 Quantitative und qualitative Evaluation ....................
6.1.3 Qualität und Qualitätssicherung ..........................
 
6.2 Wirksamkeitsforschung in der Kindermusiktherapie ............. 346
6.2.1 Wirksamkeit .......................................... 347
6.2.2 Erfolgskriterien der Wirksamkeitsbeurteilung .............. 349
6.3 Evidenzbasierte Praxis in der Kindermusiktherapie .............. 350
6.3.1 Musiktherapeutische Behandlung als "Wirkstoff" ........... 351
6.3.2 Beispiele evidenzbasierter Praxis in der Musiktherapie mit
Kindern .............................................. 352
 
7. Ausblick auf künftige Entwicklungen in der Kindermusiktherapie . 355
(Christine Plahl und Hedwig Koch-Temming)
Literatur ...................................................... 361
Adressen ...................................................... 397
Über die Herausgeberinnen, Autorinnen und Autoren ................ 399
Sachregister ................................................... 403
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Christine Plahl ; Hedwig Koch-Temming (Hrsg.). Mit einem Vorw. von Mechthild Papousek. Mit Beitr. von Thomas Becker ...
Jahr: 2008
Verlag: Bern, Huber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ME3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-84589-0
2. ISBN: 3-456-84589-8
Beschreibung: 2., aktualisierte Aufl., 423 S. : Ill., Noten
Reihe: Musiktherapie
Schlagwörter: Kind, Musiktherapie, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Musik / Psychotherapie, Psychorhythmie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Plahl, Christine; Becker, Thomas
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [361] - 395
Mediengruppe: Buch