Cover von Geschichte der Psychologie wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Psychologie

Strömungen, Schulen, Entwicklungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lück, Helmut E. ; Guski-Leinwand, Susanne
Verfasser*innenangabe: Helmut E. Lück ; Susanne Guski-Leinwand
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.H Lück / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Entliehen Frist: 30.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Einführung erschließt die historische Entwicklung der Psychologie über ihre wichtigsten Repräsentanten, Strömungen und Schulen. Leserinnen und Leser erleben das Entstehen psychologischer Fragestellungen, Untersuchungen und Theorien im geschichtlichen Zusammenhang, der besonders Studierenden ein tieferes Verständnis für die Psychologie geben soll. Der Schwerpunkt der Einführung, die auch auf sozialgeschichtliche Zusammenhänge eingeht, liegt auf der Darstellung des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu gegenwärtigen Teildisziplinen. Dieses Buch ist die verbreitetste Einführung in die Geschichte der Psychologie in deutscher Sprache. Es zählt an vielen Universitäten zur Standardlektüre.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort zur siebten Auflage ..................................................... 9
1 Möglichkeiten und Methoden
der Psychologiegeschichtsschreibung ........................ 10
1.1 Warum Geschichte der Psychologie?.................. 11
1.2 Drei Beispiele für Fehleinschätzungen ............... 13
1.2.1 Beispiel eins: Psychologie im
Nationalsozialismus .............................................. 13
1.2.2 Beispiel zwei: Experimentelle Psychologie
in der Bundesrepublik .......................................... 18
1.2.3 Beispiel drei: Psychoanalyse in
der UdSSR .............................................................. 19
1.3 Geschichtswissenschaftliche
Aspekte ................................................................... 20
1.4 Modelle der
Psychologiegeschichtsschreibung ....................... 22
1.4.1 Psychologiegeschichte als Geschichte
"großer Männer"? ................................................. 22
1.4.2 Ideengeschichte ..................................................... 24
1.4.3 Problemgeschichte ................................................ 24
1.4.4 Sozialgeschichte ..................................................... 25
1.5 Psychologiegeschichtliche
Forschungsmethoden ........................................... 26
1.5.1 Quellenstudium ..................................................... 27
1.5.2 Die Nutzung von Archiven .................................. 30
1.5.3 Spurensuche und nichtreaktive
Messverfahren ....................................................... 32
1.5.4 Oral History - erlebte Geschichte ....................... 33
1.5.5 Zeitreihenanalyse als Beispiel
mathematisch-statistischer Methoden ............... 34
1.5.6 Wissenschaftsforschung ....................................... 35
2 Strömungen und Entwicklungen im
19. Jahrhundert .................................................................. 37
2.1 Positivismus und naiver Empirismus ................. 37
2.2 Evolutionstheorie .................................................. 39
2.3 Völkerkunde und Völkerpsychologie ................. 40
2.4 Massenpsychologie ............................................... 45
2.5 Psychologie zwischen Philosophie
und Physiologie ..................................................... 49
2.6 Sinnesphysiologische Forschung
und Psychophysik ................................................. 51
2.7 Experimentelle Psychologie des Lernens ........... 56
3 Psychologische Schulen im 19. und 20.
Jahrhundert ........................................................................ 60
3.1 Die Leipziger Schule ............................................. 61
3.1.1 Zur Biografie Wilhelm Wundts ........................... 62
3.1.2 Grundzüge der Lehre Wundts ............................. 64
3.1.3 Zur Wissenschaftspolitik Wundts ....................... 67
3.1.4 Erkenntnistheoretische Grundlagen:
Die Schuppe-Wundt-Kontroverse ...................... 71
3.1.5 Zu den Wirkungen der Leipziger Schule ........... 72
3.2 Die Würzburger Schule ........................................ 74
3.2.1 Grundzüge und Methoden .................................. 75
3.2.2 Die Bühler-Wundt-Kontroverse ......................... 77
3.3 Die Gestalt- und Ganzheitspsychologie
der Berliner Schule ................................................ 79
3.3.1 Die Produktionstheorie der
Grazer Schule ......................................................... 81
3.3.2 Die Frankfurter/Berliner Schule
der Gestaltpsychologie ......................................... 83
3.3.3 Die Zweite Leipziger Schule und
ihre Auffassung der Ganzheitspsychologie ........ 90
3.4 Die Feldtheorie....................................................... 94
3.4.1 Grundzüge der Feldtheorie .................................. 95
3.4.2 Lebensraum und Topologie ................................. 96
3.4.3 Konflikte ................................................................. 97
3.4.4 Feldtheorie und Entwicklung .............................. 98
3.4.5 Aktionsforschung, Minderheitenprobleme
und Gruppendynamik .......................................... 99
3.5 Die Psychoanalyse ................................................. 101
3.5.1 Zur Biografie Sigmund Freuds ............................ 101
3.5.2 Zur Problemgeschichte psychoanalytischer
Lehre ....................................................................... 106
3.5.3 Verdrängung .......................................................... 109
3.5.4 Zum Verhältnis der Psychoanalyse
zur akademischen Psychologie ............................ 109
3.5.5 Grundzüge des psychoanalytischen
Settings und der Diagnostik ................................ 112
3.6 Die Individualpsychologie ................................... 114
3.6.1 Zur Biografie Alfred Adlers ................................. 114
3.6.2 Grundzüge der Lehre Adlers ............................... 117
3.7 Die Analytische Psychologie ................................ 121
3.7.1 Zur Biografie C. G. Jungs ..................................... 121
3.7.2 Grundzüge der Lehre Jungs ................................. 123
3.8 Der Behaviorismus ................................................ 125
3.8.1 Experimentelle Tierpsychologie
und Reflexologie .................................................... 126
3.8.2 Programm und Utopie des Behaviorismus ........ 129
3.8.3 Erweiterung und sozialtechnische
Umsetzung ............................................................. 133
3.8.4 Die Theorie sozialen Lernens .............................. 137
3.9 Die kulturhistorische Schule ................................ 139
4 Wegweisende Entwicklungen:
Von den Schulen zu den Richtungen in
der Psychologie .................................................................. 143
4.1 Kognitive Psychologie und psychologische
Handlungstheorien ............................................... 144
4.1.1 Die Computer-Metapher ...................................... 144
4.1.2 Die sogenannte Kognitive Wende ....................... 145
4.1.3 Psychologische Handlungstheorien .................... 147
4.2 Kritische Psychologie ............................................ 148
4.3 Humanistische und Transpersonale
Psychologie ............................................................ 151
4.3.1 Humanistische Psychologie ................................. 151
4.3.2 Transpersonale Psychologie ................................. 154
5 Teildisziplinen der Psychologie im
20. Jahrhundert .................................................................. 156
5.1 Biologische Psychologie, Evolutionäre
Psychologie und Neuropsychologie .................... 156
5.2 Psychodiagnostik und
Persönlichkeitspsychologie bzw.
Differentielle Psychologie ..................................... 160
5.3 Entwicklungspsychologie ..................................... 168
5.4 Pädagogische Psychologie .................................... 177
5.5 Sozialpsychologie .................................................. 180
5.6 Wirtschaftspsychologie ........................................ 186
5.7 Verkehrspsychologie ............................................. 193
5.8 Umweltpsychologie ............................................... 194
5.9 Klinische Psychologie ........................................... 196
5.10 Medizinische Psychologie .................................... 201
5.11 Gesundheitspsychologie ....................................... 203
5.12 Sportpsychologie ................................................... 206
5.13 Musikpsychologie .................................................. 210
5.14 Kunstpsychologie .................................................. 212
5.15 Religionspsychologie ............................................ 216
5.16 Politische Psychologie ........................................... 220
5.17 Kulturvergleichende Psychologie ........................ 224
5.18 Methoden und Ethik der Forschung .................. 226
6 Bewertung und Perspektiven .......................................... 236
Literatur ..................................................................................... 239
Stichwortverzeichnis ............................................................... 264
Personenverzeichnis ................................................................ 267

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lück, Helmut E. ; Guski-Leinwand, Susanne
Verfasser*innenangabe: Helmut E. Lück ; Susanne Guski-Leinwand
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-026141-9
2. ISBN: 3-17-026141-X
Beschreibung: 7., vollst. überarb. u. erw. Aufl., 272 S.
Schlagwörter: Geschichte, Psychologie, Landesgeschichte, Mensch / Psychologie , Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Leplow, Bernd [Hrsg.] ; von Salisch, Maria [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [239] - 263
Mediengruppe: Buch