Cover von Praxis der Gruppendynamik wird in neuem Tab geöffnet

Praxis der Gruppendynamik

Übungen und Techniken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Antons, Klaus
Verfasser*innenangabe: von Klaus Antons. Mit einem Beitr. von Ute Volmerg
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HS Anto / College 3f - Psychologie / Regal 3f-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Übungshandbuch bietet Leiterinnen und Leitern von Lern-, Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen, die Probleme und Konflikte in strukturierter Weise bearbeiten möchten, ein breites Angebot an methodischen Anregungen. Die nun vorliegende 9., durchgesehene und ergänzte Auflage des Buches beschreibt etwa 50 repräsentative Übungen und Techniken, die der Praxis gruppendynamischer Arbeitsgruppen entsprechen. Zu jeder Übung existiert eine ausführliche Beschreibung der Ziele, des Indikationsbereiches und des Übungstyps. Jede Übungsanleitung enthält zudem eine kurze Durchführungsanweisung sowie Angaben über Teilnehmerzahl, benötigte Zeitdauer, Auswertung, wetierführende Literatur, erforderliche Materialien und Möglichkeiten der Modifikation. Das Buch ist ein bewährtes und nütliches Hilfmittel für Psychologen, Soziologen, Pädagogen, Mediziner, Sozialarbeiter und Verhaltenswissenschaftler.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
VORWORTE 7
EINLEITUNG 11
ANLEITUNG ZUR BENUTZUNG 17
ZU DIESEM BUCH 21
1. ERÖFFNUNG, ANFANGSPHASE
1.0 Einleitung 23
1.1 Mini Lab 27
1.11 Instruktionen 28
1.2 Gruppenbildung 29
1.3 Gruppen-und Trainerwahl 31
1.31 Instruktionen 32
1.4 Planung der Anfangsphase einer Tagung 35
1.41 Instruktionen 36
1.5 Zwiebelschale 39
1.6 Erwartungs-Inventar 41
1.9 papers 42
1.91 Schwierigkeiten in neuen und sich entwickelnden Gruppen 42
2. WAHRNEHMUNG, BEOBACHTUNG
2.0 Einleitung 45
2.1 Optische Täuschungen 47
2.11 Material 48
2.2 Alte Frau - junge Frau 49
2.21 Material 50
2.22 Instruktionen
2.3 Kosmetikfirma 51
2.4 Cognac-Mädchen 53
2.41 Material 54
2.42 Instruktionen 55
2.43 Instruktionen 55
2.5 Neun-Punkte-Problem 57
2.51 Material 58
2.6 Vorfall inszenieren 59
2.7 Standardisierte Beobachtung 61
2.71 Instruktionen 62
2.711 Material 62
2.712 Material 63
2.713 Material 64
2.714 Material 65
2.9 papers 66
2.91 Wahrnehmung 66
3. KOMMUNIKATION, FÜHRUNGSSTILE
3.0 Einleitung 72
3.1 Einweg-Zweiweg-Kommunikation 73
3.11 Instruktionen 74
3.12 Material 76
3.13 Material 76
3.2 Kommunikationsmuster in Gruppen 77
3.21 Material 78
3.22 Material 79
3.3 Leitungsstile 81
3.4 Lerntechniken 83
3.41 Instruktionen 84
3.42 Material 85
3.5 Kontrollierter Dialog 87
3.51 Instruktionen 88
3.52 Material 89
3.9 papers 90
3.91 Kommunikation 90
3.92 Führungsstile 92
4. FEED BACK
4.0 Einleitung 98
4.1 Paar-Interview 99
4.11 Instruktionen 100
4.2 Alter Ego 101
4.21 Instruktionen 102
4.3 Rollentausch 103
4.4 TG beobachtet TG 105
4.5 Gruppe im Bild 107
4.9 papers 108
4.91 Feed Back 108
4.92 Johari window 111
5. KOOPERATION, WETTBEWERB
5.0 Einleitung 113
5.1 Haus - Baum - Hund 115
5.2 Quadrat-Übung 117
5.21 Instruktionen 118
5.22 Instruktionen 119
5.23 Material 119
5.24 Material 120
5.3 Kohlengesellschaft 121
5.31 Material 122
5.32 Material 123
5.33 Material 125
5.4 Prisoner's dilemma 127
5.41 Material 128
5.42 Material 129
5.5 Turmbau 131
5.51 Instruktionen 132
5.52 Instruktionen 133
5.53 Instruktionen 134
5.6 Planspiel 135
5.61 Instruktionen 136
5.62 Instruktionen 140
5.9 papers 141
5.91 Kooperation und Wettbewerb 141
6. ENTSCHEIDUNGEN
6.0 Einleitung 145
6.1 Neue Gruppen 147
6.2 Dienstwagen 149
6.21 Instruktionen 150
6.22 Instruktionen 150
6.23 Instruktionen 152
6.3 NASA-Übung 155
6.31 Instruktionen 156
6.32 Instruktionen 156
6.33 Material 157
6.34 Material 157
6.35 Material 158
6.4 Kooperations-Seminar 159
6.41 Instruktionen 160
6.5 Regel Du mir, so regel ich Dir 161
6.51 Material 162
6.9 papers 163
6.91 Entscheidungen treffen 163
6.92 Individuelle Einstellungen zu Gruppenentscheidungen 170
6.93 Schritte beim Entscheidungs- und Problemlösungsprozeß
in Gruppen 171
6.94 Delegations-Kontinuum 174
7. NORMEN, VORURTEILE, ABWEHR
7.0 Einleitung 175
7.1 Asch-Experiment 177
7.11 Instruktionen 178
7.2 Gutachten 179
7.21 Material 180
7.3 Muß-Soll-Spiel 181
7.4 Kindsmörderin 183
7.41 Instruktionen 184
7.5 Abtreibung 185
7.51 Instruktionen 186
7.6 Abwehrmechanismen - Rollenspiel 189
7.61 Instruktionen 190
7.9 papers 191
7.91 Gruppenmeinung und Gruppennormen 191
7.92 Vorurteil und Stereotyp 193
7.93 Schutz-und Abwehrfunktionen 196
8. ANALYSE DES GRUPPENPROZESSES
8.0 Einleitung 200
8.1 Prozeßanalyse 201
8.11 Material 202
8.12 Material 204
8.13 Material 204
8.2 Soziogramm 205
8.21 Instruktionen 206
8.3 Analyse der individuellen Fähigkeiten und Verhaltensweisen
in Gruppen 209
8.31 Material 210
8.9 papers 211
8.91 Gruppenleistung 211
8.92 Phasenmodell für Gruppenprozesse 212
8.93 Grundannahmen und Gruppenentwicklung 212
8.94 Diagnose von Gruppenproblemen 218
8.95 Das Umgehen mit Konflikten in Gruppen 224
8.96 Rollenfunktionen in der Gruppe 227
9. BERATUNGSTECHNIK
9.0 Einleitung 230
9.1 Hilfe suchen - Hilfe geben 231
9.11 Instruktionen 232
9.2 Beratungsstelle 233
9.21 Instruktionen 234
9.22 Instruktionen 235
9.23 Instruktionen 236
9.24 Instruktionen 237
9.3 Annahme - Ablehnung 239
9.31 Instruktionen 240
9.9 papers 241
9.91 Das Beratungsgespräch 241
10. BACK HOME
10.0 Einleitung 244
10.1 Back home Rollenspiel I 245
10.2 Back home Rollenspiel II 247
10.3 Manöverkritik 249
10.31 Material 250
10.4 Auswertungsbogen 251
10.41 Material 252
10.5 Laufbahnplanung 253
10.51 Instruktionen 254
11. ÜBUNGEN 1992
11.0 Einleitung 259
11.1 Habentsuafatalibelli 260
11.2 Kommentare zu den Kapiteln 1-10 267
11.20 Zur Einleitung und zur Benutzungsanleitung 267
11.21 Kapitell: Eröffnung,Anfangsphase 268
11.22 Kapitel 2: Wahrnehmung, Beobachtung 269
11.23 Kapitel 3: Kommunikation, Führungsstile 270
11.24 Kapitel 4: Feedback 271
11.25 Kapitel 5: Kooperation, Wettbewerb 271
11.26 Kapitel 6: Entscheidungen 272
11.27 Kapitel 7: Normen, Vorurteile, Abwehr 274
11.28 Kapitel 8: Analyse des Gruppenprozesses 275
11.29 Kapitel 9: Beratungstechnik 277
11.210 Kapitel 10: Back Home 278
11.3 Zusätzliche Übungen, die ich heute verwende 281
11.31 Vorstellung - analog 283
11.32 Bewußtheitsrad 285
11.321 Informationen und Instruktionen zur Übung
"Bewußtheitsrad" 286
11.33 Vom Einzel-zum Gruppenbild 289
11.331 Instruktionen "Vom Einzel-zum Gruppenbild" 290
11.34 Cafe Duo Infernal 291
11.35 Tableaus, Kreidestrich 293
11.4 Neue papers 295
11.41 Zur Psychologie einer Gruppe 296
11.42 Aspekte der Dynamik von Gruppen 301
11.43 Gruppenprojektionen: Außenseiter und Sündenböcke 307
11.44 Phasen des Gruppenprozesses 310
11.45 Entwicklungsphasen in Gruppen
von Ute Volmerg 312
11.5 Bücher- und Artikelverzeichnis seit 1973 325
LITERATURVERZEICHNIS 337
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Antons, Klaus
Verfasser*innenangabe: von Klaus Antons. Mit einem Beitr. von Ute Volmerg
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen [u.a.], Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8017-2354-5
2. ISBN: 3-8017-2354-2
Beschreibung: 9., durchges. u. erg. Aufl., 346 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Gruppendynamik, Beispielsammlung, Gruppenarbeit, Gruppe / Dynamik, Gruppenprozess
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Volmerg, Ute
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [338] - 346
Mediengruppe: Buch