Cover von Fakten und Fiktionen wird in neuem Tab geöffnet

Fakten und Fiktionen

Archäologie vs. Pseudowissenschaft
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stefan Baumann (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Darmstadt, wbg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.C Fakt / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Erforschung der großen und kleinen Rätsel der Vergangenheit ist ein spannendes Feld, das nicht nur Wissenschaftler fasziniert. Archäologische Sachbücher und TV-Dokumentationen stoßen auf ein breites Interesse, doch geben diese Medien eine Sicht auf die Geschichte wieder, die teilweise der universitären Forschung widerspricht. Wissenschaftler aus diversen archäologischen Fachbereichen gehen in dem Sammelband nicht nur Theorien über populäre Mythen wie Atlantis und der Beeinflussung der antiken Kulturen durch außerirdische Lebensformen auf den Grund, sondern zeigen hierbei auch, wie schmal der Grat zwischen Pseudowissenschaft und seriöser Forschung ist. Die Beiträge widmen sich der Beeinflussung der Forschung durch Ideologie, Politik und Religion und beleuchten dabei in anschaulicher Weise die Geschichte der Menschheit von den Anfängen der Steinzeit über die Hochkulturen Ägyptens und des Vorderen Orients bis zu den Römern.
 
AUS DEM INHALT: / / 7 Vorwort / von Stefan Baumann / PSEUDOARCHÄOLOGIE IN MEDIEN, WISSENSCHAFT UND POLITIK / 8 Pseudoarchäologie als Phänomen in Gesellschaft, Medien und Wissenschaft- Charakteristika und Argumentationsmuster / von Stefan Baumann / 25 Zwischen politischer Ideologie und religiösem Fundamentalismus - Pseudoarchäologie, Macht und Gewalt / von Markus Bittermann / 42 Mordfall im Moor - Medialisierung in der Archäologie am Beispiel einer Moorleiche / von Jonas Abele / DER URSPRUNG DER MENSCHHEIT - EVOLUTION UND URGESCHICHTE / 51 Riesen, Einhörner und krummbeinige Kosaken - Der lange Weg zur vergleichenden Anatomie / von Gerlinde Bigga / 60 Kein Eis in der Eiszeit? ¿ Altsteinzeitliche Höhlenmalereien als «Belege» für pseudowissenschaftliche / Theorien / von Annika Rebentisch / 71 Von Rassen und Populationen ¿ Mythen und Realitäten der genetischen Herkunft / von Joscha Gretzinger / ÄGYPTEN UND DER ALTE ORIENT / 83 Ägypten, das Land der Mysterien und pseudowissenschaftlicher Mystifizierungen / von Stefan Baumann / 94 Die Wahrheit über Außerirdische im Alten Orient / von Simon Herdt / 103 Auf Fels oder auf Sand gebaut? Das Petrusgrab als Fundament der Peterskirche im Vatikan / von Cornelius Vollmer / DAS KLASSISCHE ALTERTUM / 114 Atlantis - Vom vielen Suchen und nichts finden / von Stephan W. E. Blum / 130 Aus dem Ei gepellt - Die Entstehung Roms zwischen Sage und Forschung / von Jan Rapenberg / 140 Anmerkungen / 144 Literaturverzeichnis / 150 Bildnachweis / 151 Adressen der Autoren

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stefan Baumann (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Darmstadt, wbg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8053-5172-0
2. ISBN: 3-8053-5172-0
Beschreibung: 151 Seiten : Illustrationen Karten
Schlagwörter: Archäologie, Aufsatzsammlung, Pseudowissenschaft, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Baumann, Stefan
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 144-149
Mediengruppe: Buch