Cover von Autismus als Kontextblindheit wird in neuem Tab geöffnet

Autismus als Kontextblindheit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vermeulen, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Vermeulen ; Übersetzt von Rita Hallbauer und Reinhard Rudolph
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe: Psychologie
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVA Verm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Untersuchungen in Europa, Kanada und den USA ergaben, dass bei sechs bis sieben von 1000 Personen eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) diagnostiziert wird. Was bedeutet das? / / Mit 'Autismus als Kontextblindheit' beschreibt Peter Vermeulen eine neue Sichtweise zum Autismus-Verständnis. Seine Kernaussage lautet: Menschen mit Autismus zeigen in der Wahrnehmung ihrer objektbezogenen und sozialen Umwelt Probleme bei der schnellen, vorbewussten, intuitiven Erfassung und Nutzung von Kontextinformation. Dieses im Vergleich zu anderen Menschen herabgesetzte Gespür für Kontext ist hirnorganisch begründet und erklärt die autistischen Besonderheiten in Wahrnehmung, sozialer Interaktion, Kommunikation und Denken. Peter Vermeulen knüpft (kritisch) an viele bestehende neurokognitive Erklärungsansätze an und untermauert und belegt seine Thesen mit zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen, aber auch mit Beispielen aus seiner langjährigen praktischen Erfahrung mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum. / Allgemeinverständlich und unterhaltsam geschrieben eröffnet das Buch Eltern, Lehrern, Betreuern und Begleitern von Menschen mit Autismus neue Sichtweisen. Es zeigt Strategien zur Kompensation bzw. Hinweise und Beispiele für eine autismusfreundliche Gestaltung der Umwelt und gibt so neue Impulse für den Alltag der Betroffenen.
 
REZENSION: "Laut Titel geht es um "Autismus eine Kontextblindheit".Vermeulen stellt die Frage, ob Menschen mit Autismus im Vergleich zu anderen Menschen ein herabgesetztes Gespür für Kontext haben. Er eröffnet neue Sichtweisen und beleuchtet neben einer auch kritischen Auseinandersetzung mit einer Vielzahl bestehender neurokognitiver Erklärungsansätze und zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen auch Beispiele aus der langjährigen praktischen Erfahrung mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Aus seiner Praxis als Pädagoge werden Strategien zur Kompensation bzw. Hinweise und Beispiele für eine Autismus freundliche Gestaltung der Umwelt gezeigt. Er gibt so neue Impulse für den Alltag der Betroffenen. / Wer Interesse hat, das Thema der Kontextblindheit bzw. der Kontextsensitivität zu vertiefen, sollte dieses Buch lesen. Bemerkenswert ist seine ressourcenorientierte konstruktive Grundhaltung, die weg führt von einer Defizitorientierung, die sich leider immer noch durch viele andere Fachbücher zieht. Bisher sind drei Bücher von Peter Vermeulen in Deutsch erschienen und sie sind allesamt für Fachmenschen, Eltern und Menschen mit Autismus empfehlenswert!" / http://www.socialnet.de/rezensionen/20286.php
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur deutschen Ausgabe 9 / Vorwort . 13 / Einleitung . 17 / 1. Kapitel: Kontext . 29 / Was ist Kontext? . 31 / Der Begriff "Kontext" und seine Geschichte 32 / Wo beginnt Kontext und wo hört er auf ? . 34 / Externer und interner Kontext 36 / Wichtiger und nebensächlicher Kontext 40 / Resümee 41 / 2. Kapitel: Kontext im Gehirn 43 / Wahrnehmung: Zwei Missverständnisse 45 / Das Gehirn: Mehr Regisseur als Zuschauer . 48 / Erst der Wald und dann die Bäume 52 / Detailblindheit 55 / Veränderungsblindheit . 56 / Das Gehirn als Sinfonieorchester 59 / Kontextsensitivität und neuronale Netzwerke im Gehirn 63 / Das autistische Gehirn: Weniger kontextbasierte Top-down-Steuerung 68 / Kontext und Spiegelneuronen . 69 / Kontext und sensorische Probleme 71 / Resümee 73 / 3. Kapitel: Kontext in der Wahrnehmung 75 / Kontext führt und leitet die Wahrnehmung 77 / Kontext schafft Erwartungen 81 / Kontext sorgt für schnelles Erfassen . 84 / Kontext fokussiert unsere Aufmerksamkeit . 89 / Kontext verdeutlicht, was undeutlich ist 95 / Kontextblindheit - ein anderer Blick auf die Welt . 100 / Resümee 104 / 4. Kapitel: Kontext in der sozialen Interaktion . 107 / Kontext im Verständnis menschlichen Verhaltens . 109 / Mimik im Kontext . 113 / Gefühle erkennen im Kontext . 118 / Kontext und Aufmerksamkeit für mentale Zustände 125 / Kontext und Einfühlungsvermögen (Theory of Mind) . 127 / Kontext und sozial angemessenes Verhalten 134 / Kontext und die Fähigkeit, soziale Probleme zu lösen . 140 / Kontext, Systemizing und Empathizing 143 / Resümee 148 / 5. Kapitel: Kontext in der Kommunikation 149 / Kontext und Lauterkennung in der Sprache 153 / Kontext und Worterkennung 157 / Kontext und das Verstehen von Wörtern . 160 / Kontext und doppelter Wortsinn 164 / Kontext und die Unbestimmtheit (Vagheit) von Wörtern 172 / Kontext und konkrete versus abstrakte Wörter 177 / Kontext und Satzverständnis 178 / Kontext und das Verstehen der Welt hinter den Wörtern 183 / Kontextblindheit und wortwörtliches Verstehen 188 / Kontext und Pragmatik in der Kommunikation . 193 / Kontext in Symbolen und Piktogrammen 199 / Resümee 201 / 6. Kapitel: Kontext im Wissen 203 / Begriffe: Kriterien, Prototypen, Beispiele . 208 / Von der Schwierigkeit, Hunde oder Fahrräder zu kategorisieren 212 / Kontext und atypische Beispiele . 216 / Wie kategorisiere ich etwas, das ich noch nie gesehen habe? 217 / Wechselnde Kategorien . 217 / Kontext, konkrete und abstrakte Kategorien 219 / Kontext und die Kriterien, nach denen wir kategorisieren 224 / Begriffe sind Chamäleons . 227 / Kontext und Gedächtnis 229 / Kontextblindheit und Widerstand gegen Veränderungen 233 / Kontext aktiviert Begriffe . 236 / Kontext und Skripte (Handlungsschemata) . 240 / Kontext und Intelligenz 241 / Resümee 248 / 7. Kapitel: Autismus als Kontextblindheit - die Theorie . 251 / Kontextblindheit und zentrale Kohärenz . 253 / Sind Menschen mit Autismus Detaildenker? . 255 / Zentrale Kohärenz auf verschiedenen Ebenen: / Lokale und zentrale Kohärenz . 261 / Kontextblindheit: Die Definition 263 / Kontextblindheit und die sozial-kognitiven Theorien zum Autismus 268 / Kontextblindheit und exekutive Funktionen 269 / Kontextblindheit: Ein subkognitives Problem . 272 / Kontextblindheit: Eine gute Theorie? 274 / Resümee 283 / 8. Kapitel: Autismus als Kontextblindheit - die Praxis 285 / Autismus autistisch betrachtet: Kontextblindheit bei Menschen / ohne Autismus 287 / Diagnostik und Kontextblindheit 289 / Kann Kontextsensitivität erlernt werden? . 292 / Den "Kontextknopf drücken" . 295 / Kontext hervorheben . 296 / Kontext verdeutlichen: Konkrete Kommunikation 299 / Kontextbezogen umdeuten . 300 / "Braille" (Blindenschrift) für Kontextblindheit . 302 / Kontextbezogenes Training von Fertigkeiten . 304 / Nicht nur Fertigkeiten, sondern auch Situationen trainieren . 306 / Die Notwendigkeit einer autismusfreundlichen Lebenswelt 309 / Kontextblindheit im Kontext 310 / Literatur 311

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vermeulen, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Vermeulen ; Übersetzt von Rita Hallbauer und Reinhard Rudolph
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-525-49010-0
2. ISBN: 978-3-525-49010-5
Beschreibung: 333 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe: Psychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Autisme als contextblindheid
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seiten [311]-333
Mediengruppe: Buch