Cover von Psychologische Diagnostik wird in neuem Tab geöffnet

Psychologische Diagnostik

Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kubinger, Klaus D.
Verfasser*innenangabe: Klaus D. Kubinger
Jahr: 2019
Verlag: Göttingen, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HAT Kubi / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HAT Kubi / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Psychologische Diagnostik bezieht sich auf die psychologische Begutachtung von Personen bei unterschiedlichen Fragestellungen. Dieses Lehrbuch vermittelt die Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens, um Studierende der Psychologie auf ihre spätere Tätigkeit als fallbehandelnde Psychologinnen und Psychologen vorzubereiten.
Das Lehrbuch behandelt zunächst die Gütekriterien, anhand derer psychologisch-diagnostische Verfahren hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit zu beurteilen sind, und klärt über den Einsatz solcher Verfahren auf und wie die mit ihnen gewonnenen Ergebnisse zu interpretieren sind. Zudem werden die bei einer Begutachtung wichtigen Aspekte der Gesprächsführung und Verhaltensbeobachtung erörtert. Breiter Raum wird der praktischen Abfassung psychologischer Gutachten gewidmet. Ein abschließendes Kapitel stellt die verschiedenen Themengebiete psychologisch-diagnostischer Fragestellungen anhand von Fallbeispielen vor.
Verschiedene Übungen dienen dazu, die Inhalte zu vertiefen und kritisch zu reflektieren. Im Anhang finden sich ausführliche Darstellungen zu den testtheoretischen Grundlagen der Psychologischen Diagnostik und Beschreibungen einer Auswahl von psychologisch-diagnostischen Verfahren.
 
Inhaltsverzeichnis / / Vorbemerkungen 1 / / 1 Einführung. 5 / 1.1 Begriffsbestimmungen . 6 / 1.2 Geschichte 15 / 1.3 Voraussetzungen. 18 / 1.4 Gesellschaftspolitische Kritik 22 / 1.5 Rechtfertigung 24 / 1.6 Themen, Verfahren und Populationen 27 / 1.7 Grundsätze. 34 / / 2 Gütekriterien 43 / 2.1 Objektivität. 46 / 2.1.1 Testleiterunabhängigkeit. 47 / 2.1.2 Verrechnungssicherheit. 51 / 2.1.3 Interpretationseindeutigkeit 55 / 2.2 Reliabilität 62 / 2.2.1 Messgenauigkeit laut Item-Response-Theorie 64 / 2.2.2 Messgenauigkeit laut Klassischer Testtheorie 65 / 2.3 Validität. 73 / 2.3.1 Inhaltliche Gültigkeit 74 / 2.3.2 Kriteriumsvalidität. 79 / 2.3.3 Konstruktvalidität. 84 / 2.4 Eichung . 90 / 2.4.1 Eichen im Sinn von Relativieren 91 / 2.4.2 Eichung im Sinn von Repräsentativerhebung 97 / 2.4.3 Kriteriumsorientierte Diagnostik. 101 / 2.5 Skalierung. 105 / 2.6 Ökonomie. 117 / 2.6.1 Wirtschaftlichkeit und Aufwandsminimierung 118 / 2.6.2 Adaptives Testen. 119 / 2.7 Nützlichkeit. 136 / 2.8 Zumutbarkeit 144 / 2.9 Unverfälschbarkeit. 150 / 2.10 Fairness. 152 / / 3 Formales. 159 / 3.1 Gestaltungsweisen 160 / 3.1.1 Freies Antwortformat oder Multiple-Choice-Format. 161 / 3.1.2 Power- oder Speed-and-Power-Test 176 / 3.1.3 Gruppen- oder Individualverfahren 179 / 3.1.4 Papier-Bleistift-Verfahren oder Computerverfahren. 181 / 3.2 Erhebungstechniken . 191 / 3.2.1 Prüfen. 193 / 3.2.2 Fragen . 199 / 3.2.3 Beobachten 213 / 3.3 Prozess-Strategien 222 / 3.3.1 Planungsstrategien 223 / 3.3.2 Untersuchungsstrategien. 226 / 3.3.3 Entscheidungsstrategien . 229 / / 4 Inhalte. 235 / 4.1 Leistungsdiagnostik 236 / 4.1.1 Intelligenz-Testbatterien. 237 / 4.1.2 Spezielle Leistungstests. 242 / 4.2 Persönlichkeitsdiagnostik. 272 / 4.2.1 Faktorenanalytisch begründete Fragebogenbatterien 275 / 4.2.2 A-priori dimensionalisierte Fragebogenbatterien . 278 / 4.2.3 Spezielle Persönlichkeitsfragebogen(-Batterien). 286 / 4.2.4 Objektive Persönlichkeitstests . 305 / 4.2.5 Projektive Verfahren 317 / 4.3 Diagnostik ¿beidseitiger¿ Eigenschaften. 328 / 4.3.1 Kreativitätstests. 329 / 4.3.2 Soziale Intelligenz-Tests. 333 / 4.4 Biografie als mittelbare Diagnostik 336 / / 5 Besondere Merkmalsträger 343 / 5.1 Gruppen und Teams 345 / 5.2 Arbeitsplätze 354 / / 6 Gutachten. 359 / 6.1 Allgemeine Regeln zur Gutachtenerstellung 363 / 6.2 Gestaltungsprinzipien im Detail. 372 / 6.3 Häufige Fehler bei Gutachten der Praxis. 376 / 6.4 Demonstrationsbeispiele psychologischer Gutachten. 379 / / 7 Themenbereiche psychologisch-diagnostischer Fragestellungen . 415 / 7.1 Ausbildungs- und berufsbezogene Eignungsdiagnostik. 417 / 7.2 Ausbildungs- und berufsbezogene Rehabilitationsdiagnostik 421 / 7.3 Entwicklungsdiagnostik im frühen Kindesalter . 424 / 7.4 Forensisch-psychologische bzw. rechtspsychologische Diagnostik . 427 / 7.5 Verkehrspsychologische Diagnostik 431 / 7.6 Klinische und gesundheitspsychologische Diagnostik 433 / 7.6.1 Klinisch-psychologische Diagnostik 435 / 7.6.2 Gesundheitspsychologische Diagnostik. 435 / 7.6.3 Neuropsychologische Diagnostik. 436 / 7.6.4 Gerontopsychologische Diagnostik. 437 / / Nachwort 442 / / Literatur 443 / / Anhang 469 / Testtheoretische Grundlagen der Psychologischen Diagnostik 471 / Verfahrensbeschreibungen. 484 / Diagnostik-Info-Check '19. 515 / Glossar 529 / Verzeichnis der Verfahrensabkürzungen 534 / Autorenverzeichnis. 536 / Sachregister. 544

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kubinger, Klaus D.
Verfasser*innenangabe: Klaus D. Kubinger
Jahr: 2019
Verlag: Göttingen, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HAT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783801727796
2. ISBN: 3801727793
Beschreibung: 3., überarbeitete Auflage, XV, 553 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Psychologische Diagnostik, Diagnostik / Psychologie, Diagnostische Psychologie, Psychodiagnostik, Psychologie / Diagnostik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Vorangegangen ist
Fußnote: Literatur: Seiten [443]-467
Mediengruppe: Buch