Cover von Ist die Psychologie eine Wissenschaft? wird in neuem Tab geöffnet

Ist die Psychologie eine Wissenschaft?

Ihre Krisen und Kontroversen von den Anfängen bis zur Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Galliker, Mark
Verfasser*innenangabe: Mark Galliker
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.H Galli / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im vorliegenden Buch werden die wichtigsten Kontroversen innerhalb der Psychologie behandelt – von den Anfängen bis heute. Ausgangspunkt ist die aktuelle Krisenstimmung innerhalb der akademischen Psychologie. Die wissenschaftlich orientierten Psychologen leiden darunter, dass ihre Art, experimentelle ‚Naturwissenschaft’ zu betreiben, für die Praxis nicht den Erfolg erbracht hat, den sie sich von ihr erhofft hatten. Darüber hinaus besteht die Furcht, von den ‚echten Naturwissenschaftlern’, den Neurowissenschaftlern, verdrängt zu werden. Das Buch geht der Frage nach, welchen Mehrwert die Kontroverse für die wissenschaftlichen Entwicklung der Psychologie generiert hat und welche bisher nicht erschöpften Potentiale in der Psychologie liegen.
 
AUS DEM INHALT
 
1 Ausgangspunkte 1
2 Die Krise der Psychologie 9
2.1 Das Besondere an der momentanen Krise 10
2.2 Das Gefühl der Nutzlosigkeit 12
2.3 Angst vor Übergriffen der Biologie 15
2.4 Die Aufbaukrise der Psychologie 17
2.5 Die "Lehnstuhlkrise" der Psychologie 19
2.6 Die Kritik der Studierenden 21
2.7 Die Legitimationskrise 24
3 Klassische Kontroversen des 18 und
19 Jahrhunderts 27
3.1 Monismus gegen Dualismus 27
3.2 Der Physiognomiestreit 39
3.3 Kritik und Metakritik der Erkenntnis 45
3.4 Widerlegung der Farbenlehre 57
3.5 Empirismus-Nativismus-Kontroverse 63
4 Abgrenzungskonflikte im
19 Jahrhundert 73
4.1 Die Völkerpsychologie-Kontroverse 74
4.2 Naturwissenschaftlicher versus geisteswissenschaftlicher Ansatz 86
4.3 Die Psychologismus-Antipsychologismus-Kontroverse 97
5 Kontroversen und Existenzkämpfe der Psychologie im 20Jahrhundert 117
5.1 Experimente zu elementaren versus zu höheren psychischen Vorgängen 118
5.2 Lehrstuhlstreit zwischen Philosophen und Psychologen 122
5.3 Meinungsverschiedenheit hinsichtlich der egozentrischen Sprache 128
5.4 Der Methodenstreit in der deutschen Psychologie 133
5.5 Humanistische versus behavioristische Psychologie 137
5.6 Die psycholinguistische Empirismus-Rationalismus-Kontroverse 153
5.7 Die Tübinger Motivationskontroverse 161
5.8 Die Kognitions-Emotions-Debatte 173
5.9 Die Würzburger Leib-Seele-Auseinandersetzung 178
6 Selbstbehauptungsdiskurse im 21Jahrhundert 189
6.1 Der Biologismus-Diskurs 190
6.2 Der Praxis-Diskurs 200
7 "Psycho-Logik" und "Psycho-Mythologie" 215
7.1 Das Problem mit Philosophie und Theorie 216
7.2 Die Wissenschaftsfrage 216
7.3 Die Gegenstandsfrage 217
7.4 Das Leib-Seele-Problem 219
7.5 Das Problem der Beobachtung 219
7.6 Das Kognitivismusproblem 220
7.7 Das Operationalisierungsproblem 222
7.8 Das Messproblem 225
7.9 Das Individualismusproblem 227
7.10 Das Problem der Subjektivität 230
7.11 Eine Frage der Kontrolle 232
7.12 Trivialität als empirische Frage 234
7.13 Das Logizismusproblem 236
7.14 Das Biologismusproblem 237
7.15 Das Problem des Geltungsbereichs 240
7.16 Zur Problematik des Praxisbezuges 242
Literatur 247
Personenverzeichnis 263
Sachverzeichnis 269

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Galliker, Mark
Verfasser*innenangabe: Mark Galliker
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-09926-8
2. ISBN: 3-658-09926-7
Beschreibung: XII, 271 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Kontroverse, Psychologie, Kontroversen, Landesgeschichte, Mensch / Psychologie , Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Richtungsstreit, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 247-261
Mediengruppe: Buch