Cover von Bereicherung wird in neuem Tab geöffnet

Bereicherung

eine Kritik der Ware
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boltanski, Luc ; Esquerre, Arnaud
Verfasser*innenangabe: Luc Boltanski, Arnaud Esquerre. Aus dem Französischen von Christine Pries
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Bolt / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Bolt / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.AT Bolt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-18/17-C3) (G ZWs / KL)
Museen, Kunst, Luxusgüter, Immobilien, Tourismus - für die Soziologen Luc Boltanski und Arnaud Esquerre sind dies zentrale Felder einer neuen Ökonomie der Anreicherung, die zunehmend unsere Gesellschaften prägt und vor allem der Bereicherung der Reichen dient. Sein Ziel ist nicht mehr die industrielle Warenproduktion, die in die Entwicklungs- und Schwellenländer ausgelagert wurde, sondern die Anreicherung von Dingen, die bereits da sind. Der Wert von Waren sinkt normalerweise mit der Zeit, in der Anreicherungsökonomie ist das jedoch umgekehrt: Er steigt. Die Ware - das Kunstwerk, die Uhr, der Urlaubsort oder die Immobilie - wird dabei mit einer bestimmten Geschichte oder Tradition versehen, die sie anreichert. Boltanski und Esquerre verfolgen den Aufstieg dieser neuen Ökonomie, die auf den Industriekapitalismus seit den 1970er Jahren folgt, und zeigen, wie sie von den Medien, den Hochglanzbeilagen und Kunstmagazinen, aber auch von der Politik befördert wird und neue soziale Rollen schafft: Rentiers und Bedienstete, Kreative und Zukurzgekommene.
/ /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 13 / / Teil I: Wertverlust und Wertschöpfung / Erstes Kapitel: Das Zeitalter der Bereicherungsökonomie 27 / Die Deindustrialisierung in den westeuropäischen / Ländern 27 / Alte und neue Stätten des Wohlstands 31 / Die Omnipräsenz angereicherter D in g e . 37 / Der Luxusboom 41 / Die Patrimonialisierung . 50 / Die Entwicklung des Tourismus. 57 / Die Zunahme von kulturellen Aktivitäten 65 / Der Kunsthandel 73 / Arles: Von der Lokomotivwerkstatt zur Ausstellungshalle / für zeitgenössische Kunst . 77 / Eine ökonomische Neuausrichtung auf die Reichen 85 / / Zweites Kapitel: Erste Schritte hin zur Bereicherung 91 / Die Charaktereigenschaften einer / Bereicherungsökonomie . 91 / Ressourcen der Bereicherungsökonomie. 97 / Wandel der französischen Kulturpolitik102 / Neue Perspektiven der Wirtschaftsanalyse .114 / Eine Umstellung auf mehreren Ebenen 118 / Von der patrimonialen Zierde zum Unternehmen / K ulturerbe.124 / Lokale Umbrüche innerhalb des globalen Kapitalismus 131 / Im Namen der D in g e. 137 / / / Teil II: Preise und Wertermittlungsformen / Drittes Kapitel: Der Handel mit Dingen. 145 / Der W arencharakter145 / Über die Zirkulation der D in g e .151 / In andere Hände übergehen.155 / Die Bestimmung.161 / Preis und M etapreis167 / Kritik des Preises.178 / Der Wert als Rechtfertigung des Preises 184 / Über den Preis als Baustein der Realität 191 / / Viertes Kapitel: Die Wertermittlungsformen203 / Struktur und Transformationsgruppe / der Wertermittlungsformen.203 / Die analytische und die narrative Präsentation eines / D in g s . 220 / Das Problem der Wertermittlung durch Bilder . 225 / Über die Reproduktion der Dinge 231 / Leerstellen, Totalitäten und Seltenheit.236 / Institutionen und Wertermittlungsformen .241 / Strukturalismus und Kapitalismus 246 / Konkurrenz aus systemischer Perspektive 247 / Kapitalismus und Märkte 248 / Die Rolle der Reflexivität 251 / Die Struktur der Wertermittlungsformen 253 / / Teil III: Die Warenstrukturen / Fünftes Kapitel: Die Standardform.259 / Das Modell der Standardform . 259 / Standardform und industrielle Produktion.263 / Prototypen und Exemplare .269 / Das ungebremste Wuchern unpersönlicher Dinge . 275 / Die Binnenspannung der Standardform 281 / Die Standardform als Anlass zur Beunruhigung 286 / / / Sechstes Kapitel: Standardisierung und Differenzierung 293 / Die Geschichtlichkeit der Wertermittlungsformen . 293 / Von Geschäften mit Dingen zur Warenzirkulation . 300 / Die Auswirkungen der Standardisierung auf die Bildung / der Wertermittlungsformen.307 / Materielle Ökonomie, immaterielle Ökonomie 312 / / Siebentes Kapitel: Die Sammlerform .317 / Die Modernität der Sammlerform 317 / Das Dispositiv des systematischen Sammelns 328 / Sammlerobjekte .333 / Preis und Wert der Sammlerstücke345 / Die Sammelgebiete . 355 / Die Struktur der Sammlerform .364 / / Achtes Kapitel: Sammeln und Bereichern. 371 / Die Nützlichkeit des Nutzlosen .371 / Wie das Sammeln vom Marketing aufgegriffen wird 380 / Wie die Luxusunternehmen die Sammlerform / verwenden.394 / Vom Holzhandel zu Luxusprodukten: / Die Verwandlung des Pinault-Konzerns in / den Kering-Konzern 395 / Das Vermögen der besonders Wohlhabenden / abschöpfen397 / Wert und Preis der Luxusprodukt-Marken . 400 / Standardprodukte mit »Sammlereffekt« und / Sammlerprodukte 405 / Sammlerform und zeitgenössische Kunst . 407 / Die Widersprüchlichkeit der Bereicherungsökonomie . 415 / / Neuntes Kapitel: Die Trendform423 / Trend, Zeichen und Distinktion.423 / Die Struktur der Trendform 432 / Die ökonomischen Vorgaben der Trendform . 442 / Von der Trendform zur Sammlerform 451 / / / Zehntes Kapitel: Die Anlageform .457 / Charaktereigenschaften der Anlageform . 457 / Über die Liquidität der Dinge als Kapitalanlagen 466 / Das Marktpotenzial von Kapitalanlagen. 471 / / Teil IV: Wer von der Vergangenheit profitiert / Elftes Kapitel: Profit in der kommerzialisierten Gesellschaft 483 / Konkurrenz und Ausdifferenzierung.483 / Profit und Mehrwert durch Arbeit . 487 / Profit und kaufmännischer Mehrwert 495 / Den Standort der Waren oder den Standort der Käufer / verlagern502 / Verlagerungen zwischen den Wertermittlungsformen . 508 / Die Vereinnahmung der Reichen und der Kapitalismus 512 / / Zwölftes Kapitel: Die Bereicherungsökonomie in der Praxis 519 / Ein reich gewordenes Dorf: Laguiole im Aubrac 520 / Der Wandel der Lebensräume durch / die Patrimonialisierung. 524 / Die neuen »traditionellen Feste« des D o r f s .526 / Patrimonialisierung der Nahrungsmittel 526 / Eine sehenswerte Landschaft . 528 / Messer, deren Wert durch die Sammlerform ermittelt / w i r d 530 / Die »handwerkliche« Fertigung eines / Messers in Laguiole .532 / Sammelobjekt Messer 535 / Musealisierung als Vermarktungsmittel . 539 / Das Problem der Herkunft der Materialien . 544 / Die Unterscheidung der Laguiole-Messer von / Messern anderer Herkunft .548 / »Ein Name, eine Marke, ein Dorf« 551 / Wie die Einheimischen die freie Verfügungsgewalt / über den Namen ihres Dorfs verloren 552 / / / Eine geographische Angabe, um »die Schätze der / Landesregionen zu würdigen« 554 / / Dreizehntes Kapital: Die Konturen der / Bereicherungsgesellschaft565 / Das Gefüge von Dingen und Personen 565 / Wer kann aus einer Bereicherungsökonomie Profit / schlagen?568 / Abgehängte und Dienstboten 571 / Die Wiederkehr der »Rentiers«577 / / Vierzehntes Kapitel: Die Kreativen in der / Bereicherungsgesellschaft587 / Die ökonomische Lage der Kulturarbeiter587 / Die Selbstvermarktung der Kreativen .596 / Der Zwang zur Selbstausbeutung 604 / Die Herausbildungsbedingungen sozialer Klassen 611 / Irritationen auf Seiten der K ritik.615 / / Schluss: Handeln und Strukturen . 621 / Bereicherungsökonomie und Kapitalismuskritik 621 / Über einen pragmatischen Strukturalismus.630 / / Anhang: Skizze zu einer Formalisierung der Warenstrukturen / Von Guillaume Couffignal 639 / / Dank 677 / Bibliographie.681 / Namenregister 711 / Sachregister. 721

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boltanski, Luc ; Esquerre, Arnaud
Verfasser*innenangabe: Luc Boltanski, Arnaud Esquerre. Aus dem Französischen von Christine Pries
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT, GW.AP, I-18/17
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518587188
2. ISBN: 3-518-58718-8
Beschreibung: 1. Auflage, 729 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Kapitalismus, Kultur, Moderne, Anreicherung, Kulturgut, Luxusgut, Avantgarde, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Luxus / Konsumgut, Luxusgüter
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pries, Christine
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Enrichissement. Une critique de la marchandise
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 681-710
Mediengruppe: Buch