Cover von Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen wird in neuem Tab geöffnet

Burnout vermeiden - Berufsfreude gewinnen

Praxisleitfaden zum Restart für Lehrer und pädagogische Fachkräfte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Linde, Désirée
Verfasser*innenangabe: Désirée Linde
Jahr: 2015
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UEB Lind / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses Buch zeigt Ihnen Wege, wie Sie sich in Stress-Situationen stabiler fühlen und souveräner verhalten können. Es führt Sie zu einem neuen, psychologisch besseren und fürsorglicheren Umgang mit sich selbst und einer harmonisch ausbalancierten Lebensführung. / / Mit dieser Basis können Sie Ihre beruflichen Anforderungen stressfreier managen. Sie erfahren, wie Sie beispielsweise Ihre Arbeit ohne Schüler, d.h. Ihre Vorbereitungen, Korrekturen, Team- und Elternarbeit, effektiver organisieren können. Anhand von vielen authentischen Beispielen geht es dann in der Schularbeit um erfolgreiche Klassenführung, Motivationsmöglichkeiten, sowie Vorbeugung von Unterrichtstörungen und Aggressionen und Intervention bei ihrem Auftreten. In einem Anwendungskapitel haben Sie Gelegenheit, gewünschte neue Programmierungen für einen glücklicheren Berufsalltag selbst zu erarbeiten.
 
AUS DEM INHALT: / / I Die alten Programmierungen: Warum kann ich nicht / mehr? / 1 Stresserleben 3 / 1.1 Was ist Stress und woher kommt er? 4 / 1.2 Was ist das Besondere am Lehrerstress? 6 / 1.2.1 Arbeit an zwei verschiedenen Arbeitsplätzen 6 / 1.2.2 Erwartungen von den verschiedensten Seiten 7 / 1.3 Wie erlebe ich meinen Stress? 8 / Literatur 10 / 2 Burnoutgefährdung in der persönlichen Disposition 13 / 2.1 Altlasten aus der Kindheit 14 / 2.2 Die Einflüsse meines Inneren Teams 19 / 2.2.1 Das Innere Team des erschöpften Lehrers 20 / 2.2.2 Die Teammitglieder der Berufsrolle und ihre Schatten 22 / Literatur 25 / II Die neuen Programmierungen: Neues Denken - neues / Leben / 3 Wie gehe ich besser mit mir um? 29 / 3.1 Liebevoller, fürsorglicher Umgang mit mir selbst 30 / 3.2 Ich entwickele Selbstmitgefühl 32 / 3.3 Der Weg zur Achtsamkeit 34 / 3.4 Ziele setzen zur praktischen Umsetzung 37 / Literatur 38 / 4 Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit 39 / 4.1 Selbsterforschung als erster Schritt 40 / 4.2 Was kann ich ändern? 41 / 4.3 Selbstsichere (Lehrer-)Körpersprache 44 / Weiterführende Literatur 47 / 5 Erfolgreiche Kommunikation 49 / 5.1 So sage ich, was ich will 50 / 5.2 Was steht hinter unseren Worten? 51 / 5.3 Überzeugen, Grenzen setzen und Schlagfertigkeit 57 / 5.4 Konfliktlösungen 59 / 5.4.1 Mein Verhalten in Konfliktsituationen 59 / 5.4.2 Konfliktsituationen mit Schülern 60 / Literatur 64 / 6 Mentales Training 65 / 6.1 Wirkungen des inneren Selbstgesprächs 66 / 6.2 Autosuggestion und Programmierung 67 / 6.3 Wie ich kleine Erfolge für Großes nutzen kann 70 / Literatur 72 / 7 Lebensbalance 73 / 7.1 Grundlagen des Zeitmanagements 74 / 7.2 So setze ich meiner Arbeit Grenzen 75 / 7.2.1 Wofür wir Zeit investieren 76 / 7.2.2 Was will ich ändern? 76 / 7.3 Das Leben neben dem Beruf 79 / 7.3.1 Entspannung 79 / 7.3.2 Mein soziales Netz 81 / 7.3.3 Quellen des Lebenssinns und der Lebensfreude 82 / Literatur 84 / III Anwendung in meinem Beruf / 8 Aufgaben abseits vom Unterricht 87 / 8.1 Unterrichtsvorbereitung und Korrekturen 88 / 8.1.1 Der häusliche Arbeitsplatz 88 / 8.1.2 Zeit sparen durch effektivere Arbeit am Schreibtisch 89 / 8.1.3 Den Aufwand für schülerzentriertes Lernen minimieren 92 / 8.2 Weitere Verpflichtungen 94 / 8.2.1 Konferenzen besser nutzen 94 / 8.2.2 Sinnvolle Fortbildung 96 / 8.3 Umgang mit Kollegen 97 / 8.3.1 Nützliche Teamarbeit 97 / 8.3.2 Loyalität und Selbstbehauptung 99 / 8.4 Umgang mit Eltern 100 / 8.4.1 Die Position der Eltern 100 / 8.4.2 Souverän bei Elternabenden und Einzelgesprächen 101 / 8.4.3 Konflikte mit Eltern lösen 102 / Weiterführende Literatur 103 / 9 Motivation als Schlüssel zu Erfolg und Freude 105 / 9.1 Grundlagen der Motivation 106 / 9.1.1 Die Bedürfnispyramide im Hinblick auf Lehrer und Schüler 106 / 9.1.2 Die Lehrer-Schüler-Beziehung als entscheidendes Motivationskriterium 108 / 9.1.3 Anerkennung und Kritik motivierend einsetzen 110 / 9.1.4 Belohnungssysteme motivierend einsetzen 111 / 9.2 Wie Schüler und Lehrer sich gegenseitig motivieren 113 / 9.2.1 Die kindliche Neugier auf die Welt fördern und erhalten 113 / 9.2.2 Hindernisse der Leistungsbereitschaft abbauen 114 / 9.2.3 Unterstützung durch Entwicklungspädagogik (ETEP) 115 / Literatur 115 / 10 Leistungsmotivation und Arbeitsdisziplin im Unterricht 117 / 10.1 Klassenklima und Klassenführung 118 / 10.1.1 Mit Regeln und Ritualen fühlen Schüler und Lehrer sich wohl 118 / 10.1.2 Wie gute Unterrichtsorganisation die Arbeitsdisziplin fördert 120 / 10.2 Selbstverantwortliches Lernen (SVL) und Motivation 121 / 10.2.1 Möglichkeiten und Vorteile des selbstverantwortlichen Lernens 121 / 10.2.2 Grenzen und Modifizierungen offener Unterrichtsformen 123 / 10.3 Klassenatmosphäre und Entspannungsmöglichkeiten 125 / Literatur 126 / 11 Umgang mit Verhaltensproblemen 129 / 11.1 Unterrichtsstörungen 130 / 11.1.1 Besser auf Verhaltensschwierigkeiten einstellen 131 / 11.1.2 Wirksame Reaktionen auf Unterrichtsstörungen 132 / 11.2 Aggressionen als besonderer Belastungsfaktor 138 / 11.2.1 Beobachtung und Prävention 138 / 11.2.2 Formen der Aggression 140 / 11.2.3 Besonderheit: Mobbing und Cybermobbing 141 / 11.2.4 Opfer und Täter 142 / 11.3 Interventionsmöglichkeiten 143 / 11.3.1 Akuter Eingriff 143 / 11.3.2 Antiaggressionsprogramme 145 / 11.3.3 Hilfe von außen 146 / Literatur 147 / IV Der Weg vom Wissen zur Anwendung / 12 Meine Wünsche, meine Ziele 151 / Weiterführende Literatur 153 / 13 Schritte der Veränderung 155 / 13.1 Die Kraft der Entscheidung 156 / 13.2 Vorteile meines Zielzustandes 156 / 13.3 Verzichten für mein Ziel?! 157 / 13.4 Meine Ressourcen 157 / 13.5 Einprogrammieren neuer Gewohnheiten 158 / Weiterführende Literatur 159 / 14 Wege zur Harmonie mit mir selbst 161 / 14.1 Stressoren vermindern-falsche Glaubenssätze löschen 162 / 14.2 Harmonische Leitung des Inneren Teams 162 / 14.3 Positive Programmierung im Alltag 164 / 14.3.1 Achtsamkeit 164 / 14.3.2 Selbstsicherheit 164 / 14.3.3 Positive, einfühlsame Kommunikation 165 / 14.3.4 Souveränität bei Konflikten 166 / 14.4 Meine Ziele für ein neues Zeitmanagement 166 / 14.4.1 Zeitgewinn durch gute Organisation der Arbeit 166 / 14.4.2 Zeit für meine Gesundheit 167 / 14.4.3 Zeit für meine Beziehungen 168 / 14.4.4 Zeit für meine Lebensfreude 168 / Weiterführende Literatur 169 / 15 Wege zur Berufszufriedenheit als Lehrer 171 / 15.1 Verbesserungen in der Arbeit ohne die Schüler 172 / 15.2 Verbesserungen in der Arbeit mit den Schülern 173 / 15.2.1 Motivationsziele 173 / 15.2.2 Klassenführung 174 / 15.2.3 Unterrichtsstörungen und Verhaltensproblemen begegnen 175

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Linde, Désirée
Verfasser*innenangabe: Désirée Linde
Jahr: 2015
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UEB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-47005-3
2. ISBN: 3-662-47005-5
Beschreibung: X, 176 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Burn-out-Syndrom, Lehrer, Prävention, Burnout, Lehrkraft <Lehrer>, Prophylaxe, Schulmann, Schulmeister, Verhütung, Vorbeugung, Vorsorge <Prävention>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch