VERLAGSTEXT: / / Die psychologische Untersuchung von Kindern in den ersten sieben Lebensjahren stellt besondere Anforderungen an die fachliche Kompetenz des Diagnostikers, die Gestaltung der Untersuchung, die Auswahl der geeigneten Verfahren sowie deren Durchführung und Interpretation. Um aussagekräftige Ergebnisse zu gewinnen, bedarf es eines einfühlsamen Umgangs mit den Kindern und ihren Bezugspersonen und einer Berücksichtigung ihres jeweiligen Lebenskontextes. Nur so können hinreichend fundierte Prognosen gestellt, geeignete Maßnahmen initiiert und der Entwicklungs- und Behandlungsverlauf effektiv kontrolliert werden. Dieses Buch stellt die Grundlagen der klinisch-psychologischen Kinderdiagnostik dar und beschreibt das konkrete diagnostische Vorgehen bei den häufigsten Störungsbildern und Fragestellungen bis zum Einschulungsalter. Methodische, juristische, ethische und testtheoretische Grundlagen der Diagnostik werden ebenso behandelt wie die Beziehungsgestaltung mit dem Kind und die Kommunikation mit den Eltern. Das diagnostische Vorgehen bei der Untersuchung zentraler kognitiver Funktionsbereiche (z.B. Intelligenz, Aufmerksamkeit, Sprache) sowie bei Entwicklungs- und Verhaltensstörungen (z.B. Autismus, Aggressivität, Regulationsstörungen) wird ausführlich beschrieben. Schließlich werden spezifische Fragestellungen, u.a. die neuropsychologische Diagnostik und die Diagnostik bei Migrantenkindern, erörtert. Das Buch leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Klinischen Kinderpsychologie.
REZENSION:"Dieses Buch eignet sich gut als Handbuch für Ausbildung und Praxis. Es gibt auch dem Praktiker neue Anregungen und Hinweise auf den sich verändernden Markt an diagnostischen Verfahren. Die Herausgeber werden ihrem Anspruch gerecht, so dass diese umfassende Darstellung schnell zu einem Standardwerk werden wird."
socialnet
Inhaltsverzeichnis
I Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Kindern
1 Diagnostik in der klinischen Kinderpsychologie - Einführung in
die Thematik
Dieter Irblich & Gerolf Renner 15
2 Wie untersucht man Kinder?
Dieter Irblich & Gerolf Renner 21
3 Kinderpsychologische Diagnostik im interdisziplinären Kontext
Dieter Irblich 33
4 Juristische Aspekte der kinderpsychologischen Diagnostik
Kathleen Schnoor 40
5 Ethische Aspekte der kinderpsychologischen Diagnostik
Dieter Irblich 50
6 Befundbesprechung mit den Eltern
Gerolf Renner & Dieter Irblich 57
II Methoden der Datenerhebung
7 Testpsychologische Diagnostik bei Kindern
Gerolf Renner 73
8 Eltern und Erzieher als Informationsquellen
Günther Deegener 86
9 Beobachtung und Befragung von Kindern
Ursula Kastner-Koller & Pia Deimann 97
10 Verhaltensanalyse
Klaus Sarimski 108
III Kinderpsychologische Diagnostik von Fähigkeiten und Fertigkeiten
11 Entwicklungsdiagnostik
Klaus Sarimski 123
12 Intelligenzdiagnostik
Gerolf Renner & Dieter Irblich 136
13 Diagnostik der Sprachentwicklung
Maren Aktas & Hildegard Doil 152
14 Diagnostik motorischer Leistungen
Jutta Ahnert 167
15 Diagnostik der visuellen Wahrnehmungsverarbeitung
Winfried Dacheneder 179
16 Diagnostik von Gedächtnisleistungen
Ulrike Gleissner 195
17 Früherkennung von Lernstörungen
Karlheinz Barth 208
18 Diagnostik sozialer und kommunikativer Kompetenzen
Ulrike Petermann & Franz Petermann 223
19 Kreativitätsdiagnostik
Günter Krampen 236
IV Kinderpsychologische Diagnostik bei emotionalen
und Verhaltensstörungen
20 Diagnostik bei Aufmerksamkeitsstörungen
Gerolf Renner & Dieter Irblich 245
21 Diagnostik bei Angststörungen
Carmen Adornetto & Silvia Schneider 259
22 Diagnostik bei Schlafstörungen
Leonie Fricke-Oerkermann & Gerd Lehmkuhl 268
23 Diagnostik bei Traumatisierung
Markus A. Landolt 279
24 Diagnostik bei frühkindlichen Regulationsstörungen
Mechthild Papousek 290
25 Diagnostik von Bindungsstörungen
Karl Heinz Brisch 301
26 Diagnostik bei aggressivem Verhalten
Herbert Scheithauer & Charlotte Rosenbach 311
27 Diagnostik tiefgreifender Entwicklungsstörungen
Sven Balte 327
28 Diagnostik bei depressiven Störungen, Verlust und Trauer
Peter Rossmann 341
29 Diagnostik bei Ess- und Fütterstörungen
Heinz Süss-Burghart 351
30 Diagnostik bei verzögerter Sauberkeitsentwicklung
Heinz Süss-Burghart 359
V Spezielle Anwendungen der kinderpsychologischen Diagnostik
31 Familien- und Interaktionsdiagnostik
Michael Stasch, Manfred Cierpka & Volker Thomas 369
32 Neuropsychologische Diagnostik
Hedwig Freitag 383
33 Diagnostik bei frühgeborenen Kindern
Gitta Reuner & Joachim Pietz 396
34 Diagnostik bei sinnes- und körperbehinderten Kindern
Klaus Sarimski 407
35 Diagnostik bei körperlicher Misshandlung, Vernachlässigung und
sexuellem Missbrauch
Günther Deegener 418
36 Psychologische Diagnostik bei Kindern aus zugewanderten Familien
Axel Schölmerich & Birgit Leyendecker 430
Anhang
Kriterien zur Auswahl von Testverfahren in der klinischen Kinderpsychologie
Gerolf Renner 443
Verbale Beschreibung von Testwerten
Gerolf Renner & Dieter Irblich 449
Verzeichnis von Testrezensionen 453
Die Autorinnen und Autoren des Bandes 462
Sach- und Testregister 467