Cover von WirtschaftsEthik wird in neuem Tab geöffnet

WirtschaftsEthik

das Lehr- und Lesebuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Brenner
Jahr: 2018
Verlag: Würzburg, Königshausen & Naumann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.AP Bren / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Die Ökonomie befindet sich in einem noch nie gesehenen Widerspruch: Aufder einen Seite nehmen die Wirtschafts- und Unternehmensskandale rasantzu: Es vergeht fast keine Woche, in der die Weltöffentlichkeit nicht mit Erstaunendas ethische Fehlverhalten sogenannter Vorzeigeunternehmen zur Kenntnisnimmt. Auf der anderen Seite sieht sich die neoliberale Wirtschaftstheorie,in deren Rahmen und Namen all dies geschieht, einer noch nie dagewesenenintensiven Kritik ausgesetzt.Das ist die Chance, Wirtschaftsethik neu und tiefer zu denken. Wirtschaftsethikwird in diesem Lehrbuch nicht länger als eine Reparatur am nichtmehr so galant laufenden Motor der Wirtschaft verstanden, sondern umgekehrt,die Wirtschaft wieder als Teil der Ethik begriffen. Das hat Folgen fürdie Wirtschaft wie für die Menschen. Zwar wird die Wirtschaft ein das Lebenweiterhin bestimmender Faktor bleiben, aber die Menschen werden, wennsie ein ethisches Leben leben wollen, die Wirtschaft zunehmend bestimmenund damit auch an ethischen Kriterien ausrichten.Das vorliegende Lehrbuch führt nicht nur in die Grundpositionen der philosophischenund theologischen Wirtschaftsethik ein, sondern untersuchtkritisch die Bereiche Arbeit und Konsum, fragt nach dem Begriff und derZukunft von Unternehmen und analysiert Besonderheiten der Banken- undMarketingethik.Jedes Kapitel dieses Buches schließt mit differenzierten Vertiefungsfragen.Zahlreiche fundierte Begriffsklärungen und Videohinweise gehören ebensozu diesem modernen Lehrbuch wie zahlreiche Fallbesprechungen. AUS DEM INHALT: / 13 1. Wirtschaftsethik, zur Einführung / 2. Handel und Wandel / 2.1. Zwangsgeschenke: Potlatch / 2.2. Antike: Zwischen Ökonomik und Chrematistik / Begriff 1: «Gier» / 2.3. Mittelalter: Zwischen Seelenheil und Geldgewinn / 2.3.1. Seelenheil und Effizienzsteigerung / 2.3.2. Sein eigenes Leben leben / 2.3.3. Der Streit um den Zins / 2.4. Von der Neuzeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts: / Weltrationalisierung und Marktausdehnung / 2.4.1. Der Beginn der Neuzeit / 2.4.2. Die Aufklärung / 2.4.3. Die Zeit bis zum Ende des 20. Jahrhunderts / 2.5. Der Super-Markt des 21. Jahrhunderts: / Ökonomischer Imperialismus / Begriff 2: «Gerechtigkeit» / 3. Allgemeine Ethik / Begriff 3: «Ethik und Moral» / 3.1. Aristoteles' Tugendethik / 3.1.1. Glück haben und glücklich sein / 3.1.2. Die Tugendethik / Anwendung: Umweltökonomie / 3.2. Immanuel Kants Pflichtenethik / 3.2.1. Der Kategorische Imperativ / 3.2.2. Die Würde / Anwendung: Folterung / Anwendung: Terrorangriff / Begriff 4: «Handlung aus Freiheit» / 3.3. Utilitarismus / Anwendung: Kinder schlachten / Anwendung: Der Tod der Pfandleiherin / Anwendung: Der Tod des ehemaligen Liebhabers / Begriff 5: «Handlungssubjekt» / 4. Wirtschaftsethik, philosophisch / 4.1. Die deutschsprachige Debatte / 4.1.1. Ordnungsethik und Anreize: Karl Homann / 4.1.2. Vertrauen schafft Mehrwert: Andreas Suchanek / 4.1.3. Republikanische Unternehmensethik: / Horst Steinmann und Albert Löhr / Begriff 6: «Bürger und Bürgerin» / 4.1.4. Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich / 4.1.5. Supply Chain Management nach Friedrich Schmidt-Bleek / und Evi Hartmann / Begriff 7: «Shareholder vs. Stakeholder» / 120 4.2. Die Angelsächsische Business Ethics / 120 4.2.1. Eine gute Gesellschaft bauen: Richard T. DeGeorge / 124 4.2.2. Das Handeln der Wirtschaft muss universalisierbar sein: / N orm an E. Bowie / 127 4.2.3. Die Stakeholder-Theorie: R . Edward Freeman / 130 4.2.4. Der Fähigkeitsansatz von Martha Nussbaum und Amartya Sen / 135 Begriff 8: «Verantwortung» / 143 5. Wirtschaftsethik, theologisch / 143 5.1. Jüdische Wirtschaftsethik / 144 5.2. Christliche Wirtschaftsethiken / 144 5.2.1. Katholische Wirtschaftsethik / 148 5.2.2. Evangelische Wirtschaftsethik / 151 5.3. Islamische Wirtschaftsethik / 153 5.4. Buddhistische Wirtschaftsethik / 156 Begriff 9: «Werte» / 163 6. Der Homo Oeconomicus / 163 6.1. Funktionale Kritik: Unzureichende Beschreibungsleistung / 164 6.2. Empirischer Einwand: Menschen sind nicht so / 167 6.3. Ethische Kritik:Verrohungsargument / 173 7 Homo Consumens / 173 7.1. Wenn Konsum überflüssig ist / 174 7.2. Die Bedeutung überflüssigen Konsums für den Konsumenten / 179 7.3. Das ökologische Problem überflüssigen Konsums / 185 8. Homo Faber / 185 8.1. Die Geburt der Arbeiter / 186 8.2. D er Lohn / 188 8.2.1. Wer verdient Lohn? / 191 8.2.2. Wann ist ein Lohn gerecht? / 191 8.2.3. Lohndiskriminierung zwischen Mann und Frau / 192 8.2.4. Hungerlöhne / 192 8.2.5. Minilöhne / 193 8.2.5.1. Ergänzungsleistungen / 194 8.2.5.2. Ermöglichung gesellschaftlicher Teilhabe / 194 8.2.6. Ganz aus dem Rahmen: Extreme Spitzenlöhne, Boni und / fliegende Wechsel / 194 8.2.6.1. Extreme Spitzenlöhne / 198 8.2.6.2. Boni / 199 8.2.6.3. Fliegende Wechsel / 2 00 8.3. Arbeit / 200 8.3.1. F rei willigenarb eit / 201 8.3.2. Arbeitslosigkeit / 201 8.3.3. Die Zukunft der Arbeit / 203 8.3.3.1. Schneller arbeiten / 205 8.3.3.2. Was kann man noch arbeiten? / 206 8.3.4. Was kommt nach dem H om o Faber? / 209 Begriff 10: «Eigentum» / 9. Das Unternehmen / 9.1. Die Unternehmensleitenden: das Management / 9.2. Unternehmerisches Fehlverhalten / 9.2.1. Vertrauen oder Betrug / 9.2.2. Korruption, Lobbyismus und Sponsoring / 9.2.2.1. Durchsuchungen und Verhaftungen / 9.2.2.2. B erechnung, aktiv oder passiv / 9.2.2.3. Filz hat viele Farben und einen Haken / 9.2.2.4. Sponsoring an der Hochschule / 9.2.2.5. Globale Korruption / 9.3. Übernahmen, freundliche und unfreundliche / 9.4. Verhaltenskodizes / 9.5. Whistleblowing / 9.6. Unternehmensverantwortung und Ruggie-Prinzipien / 247 10. Bankenethik / 248 10.1. Investment / 250 10.2. Spekulation / 250 10.2.1. Im Kasino / 252 10.2.2. Churning,Twisting, Flipping und Derivate / 255 10.3. Financing / 255 10.3.1. Beratung / 256 10.3.2. Bankgeheimnis / 258 10.3.3. Roboter-Broker / 261 10.4. Alternatives Banking / 261 10.4.1. Was ist «alternativ»? / 263 10.4.2. Das sind Alternativen / 264 10.5. Too big to fail? / 266 Begriff 11: Geld / 275 11. Marketing / 276 11.1. Werbung / 277 11.1.1. Welchen Sinn hat und macht Werbung? / 278 11.1.2. Welchen Schaden richtet Werbung an? / 280 11.1.3. Wie Werbung manipuliert / 282 11.2. Neuromarketing und Neuroökonomie / 286 11.3. Soziales Marketing / 291 12. Der Griff nach der Natur / 292 12.1. Die Natur dem Menschen / 292 12.1.1. Naturkonsum und Gerechtigkeit / 294 12.1.2. Rohstofffluch und Verantwortung / 297 12.2. Der Ecocide-Act / 299 12.3. Die Allmende / 309 13. Globalisierung / 309 13.1. Arm und Reich / 313 13.2. Ernährung / 317 13.3. Luft, Boden, Wasser / 323 14. Die Wirtschaft neu denken / 325 14.1. Die moderne Marktwirtschaft und das Religiöse / Die Gemeinwohl-Ökonomie / Die Physik der Ökonomie / Gegen die Disneylandisierung / Ökonomie mit menschlichem Antlitz / 343 15. Fälle / Fallbeschreibungen / Falldiskussionen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brenner, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Brenner
Jahr: 2018
Verlag: Würzburg, Königshausen & Naumann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8260-6508-8
2. ISBN: 3-8260-6508-5
Beschreibung: 425 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Wirtschaftsethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch