Cover von Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten wird in neuem Tab geöffnet

Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

ein Leitfaden für Facharbeit/VWA, Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karmasin, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Karmasin, Rainer Ribing
Jahr: 2017
Verlag: Wien, facultas
Reihe: UTB; 2774
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.WS Karm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Karm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Karm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Karm / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 09.03.2023 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieser praktische Leitfaden für die inhaltliche und formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten wurde auf den neuesten Stand gebracht und durch Links zu Video-Tutorials ergänzt. / / Kapitel 1 gibt eine Einführung in die Welt des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsfrage, Planung), Kapitel 2 erläutert Form und Formatierung (formaler Aufbau, Formatierung in Word), Kapitel 3 behandelt den Prozess des wissenschaftlichen Argumentierens und Recherchierens (Hypothesen, Quellen), Kapitel 4 erklärt einwandfreies Zitieren (Zitat, Literaturverzeichnis) und Kapitel 5 liefert Tipps für professionelles Präsentieren und Vortragen. / / Der Band setzt keinerlei Vorwissen voraus, er ist für Studierende aller geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächer wie auch für Schüler*innen der Sekundarstufe II geeignet. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort. 5 / Leitfaden zur Arbeit mit diesem Buch 13 / Aufbau des Buches 13 / Zur Zitierweise in diesem Buch 15 / Checkliste für den Start. 16 / 1 Das K onzept 17 / 1.1 Ansprüche an Abschlussarbeiten. 17 / 1.2 Rechte und Pflichten. 19 / 1.2.1 Zitat vs. Plagiat. 19 / 1.2.2 Gesetzliche Grundlagen 19 / 1.3 Thema und Betreuer*in/Begutachter*in 20 / 1.4 Forschungsfrage. 24 / 1.4.1 Formulieren der Forschungsfrage. 25 / 1.4.2 Grundtypen verschiedener Fragestellungen. 25 / 1.5 Exkurs: Die Wissenschaftsbereiche. 28 / 1.6 Inhaltlicher Aufbau der Arbeit (Disposition) 29 / 1.6.1 Einleitung. 30 / 1.6.2 Hauptteil 30 / 1.6.3 Schluss (Fazit) 31 / 1.6.4 Abstract (Kurzfassung). 31 / 1.7 Literaturarbeit vs. Empiriearbeit 31 / 1.8 Planung und Umsetzung 34 / 1.8.1 Zeiteinteilung 34 / 1.8.2 Arbeitstagebuch 35 / 1.8.3 Was bedeutet ¿Eigenständigkeit"?. 36 / 1.8.4 Was tun bei Schreibblockaden?. 37 / 1.9 Stil der Arbeit. 37 / 1.9.1 Thesaurus. 38 / 1.9.2 Stilmittel 38 / 1.9.3 Der ¿Ich-Bezug¿ . 40 / 1.9.4 Gender-Mainstreaming. 41 / 1.10 Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten. 43 / 1.10.1 Methodik beim Beurteilen der Arbeit 43 / 1.10.2 Ein Kriterienkatalog zur Beurteilung. 43 / 1.11 Die Abfassung der Arbeit in englischer Sprache 46 / 2 Form und Form atierung. 48 / 2.1 Formale Bausteine der Arbeit 49 / 2.1.1 Facharbeit/VWA, Haus- und Seminararbeit. 51 / 2.1.2 Aufbau einer Abschlussarbeit 52 / / / 2.1.3 Seitennummerierung. 57 / 2.1.4 Nummerierung der Kapitelüberschriften. 57 / 2.1.5 Gliederungstiefe 57 / 2.1.6 Grundsätze der Gliederung. 58 / 2.2 Formatierungstipps im Textverarbeitungsprogramm Word. 60 / 2.2.1 Tastenkombinationen (Shortcuts) 65 / 2.2.2 Seitenrandeinstellung und Papierformat 66 / 2.2.3 Formatvorlagen. 67 / 2.2.4 Zuweisen von Formatvorlagen 74 / 2.2.5 Nummerieren der Kapitelüberschriften. 74 / 2.2.6 Fußnoten einfugen 76 / 2.2.7 Beschriftungen von Grafiken, Tabellen etc. einfügen. 76 / 2.2.8 Querverweise. 77 / 2.2.9 Anordnung quergestellter Abbildungen und Tabellen 78 / 2.2.10 Seitenzahlen einfügen und Seitennummerierung einrichten 78 / 2.2.11 Kopf- und Fußzeilen bearbeiten 78 / 2.2.12 Inhalts-und Abbildungsverzeichnisse einfugen. 79 / 2.2.13 Aktualisierung von Verzeichnissen 80 / 2.2.14 Rechtschreib- und Grammatikprüfung 80 / 3 Wissenschaftlich argumentieren und recherchieren. 83 / 3.1 Wissenschaftliche Grundlagen. 83 / 3.1.1 Wissenschaft versus Alltagswissen 84 / 3.1.2 Wissenschaftliche Aussagen 85 / 3.1.3 Grundlagenforschung und angewandte Forschung 88 / 3.1.4 Definition - Theorie - Hypothese 88 / 3.1.5 Die Arbeit als Detektivgeschichte. 93 / 3.1.6 Funktionale Analogien 96 / 3.1.7 Wissenschaftlich argumentieren 96 / 3.2 Wissenschaftliche Quellen 99 / 3.2.1 Ratgeber für die Recherche 100 / 3.2.2 Elektronische Bibliothekskataloge 101 / 3.2.3 Digitale Datenbanken. 102 / 3.2.4 Suchmaschinen im WWW 102 / 3.2.5 Wikipedia. 103 / 3.2.6 Einteilung und Klassifizierung von wissenschaftlichen Quellen. 103 / 3.2.7 Welche Quelle ist niveauvoll?. 105 / 3.2.8 Illustrationen mit Abbildungen, Tabellen etc 106 / 3.2.9 Problembereich Internet als Quelle. 106 / 3.3 Zur Darstellung empirischer Ergebnisse. 107 / 3.3.1 Wahl der Untersuchungsart/Methode 108 / 3.3.2 Aufbereitung und Interpretation der Daten 111 / / / 4 Zitieren . 113 / 4.1 Zitat 114 / 4.1.1 Wörtliche (direkte) Zitate von Textpassagen 116 / 4.1.2 Sinngemäße (indirekte) Zitate von Textpassagen. 119 / 4.1.3 Kommentieren des Zitats. 119 / 4.1.4 Übernahme von Abbildungen wie Grafiken, Tabellen etc. 119 / 4.1.5 Verwenden von Fußnoten 120 / 4.2 Quellenangabe und Quellenverweis 121 / 4.2.1 Belegarten für Quellenangabe oder Quellenverweis. 121 / 4.2.2 Wörtliche (direkte) Zitate von Textpassagen belegen 123 / 4.2.3 Sinngemäße (indirekte)Zitate von Textpassagen belegen. 125 / 4.2.4 Genaue Übernahme von Abbildungen 127 / 4.2.5 Abgeänderte Übernahme von Abbildungen 128 / 4.2.6 Angabe der Erstellerin einer Abbildung 129 / 4.2.7 Aufsätze in Sammelbänden. 129 / 4.2.8 Aufsätze in Fachjoumalen und Zeitschriften 129 / 4.3 Literaturverzeichnis 130 / 4.3.1 Inhalt und Anordnung. 130 / 4.3.2 Monographien, (Lehr-)Bücher. 131 / 4.3.3 Aufsätze in Sammelbänden. 132 / 4.3.4 Aufsätze in einschlägigen Fachjoumalen und Zeitschriften 133 / 4.4 Spezialfälle beim Zitieren. 134 / 4.4.1 Textpassagen, die sich im Original über mehrere / Seiten erstrecken. 134 / 4.4.2 Mehr als eine Veröffentlichung einer Autorin innerhalb / eines Jahres. 134 / 4.4.3 Autorinnen mit gleichlautenden Nachnamen. 136 / 4.4.4 Zitate ohne Verfasser*in 136 / 4.4.5 Wiederholte Nennung derselben Quelle. 137 / 4.4.6 Große Zeitspanne zwischen zitierter Auflage und / Erstauflage 137 / 4.4.7 Fremdsprachige Zitate 138 / 4.4.8 Mehrfachbelege 138 / 4.4.9 Sekundärzitate. 139 / 4.4.10 Zitat im Zitat. 139 / 4.4.11 Kennzeichnung einzelner übernommener Begriffe. 140 / 4.5 Zitieren spezieller Quellen 140 / 4.5.1 Internet. 140 / 4.5.2 Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften 142 / 4.5.3 Konferenzberichte. 142 / 4.5.4 Papers von Institutionen. 143 / 4.5.5 Festschriften 143 / 4.5.6 Lexika, Handbücher und Enzyklopädien 143 / 4.5.7 Zeitungsartikel 144 / 4.5.8 Verweise auf den Anhang 147 / / / 4.5.9 Eigene empirische Studien. 147 / 4.5.10 Rechtsquellen. 148 / 5 Präsentieren und Vortragen. 150 / 5.1 Vorbereitung 151 / 5.1.1 Den Inhalt des Vortrages präsentationsreif machen 151 / 5.1.2 Rede-Unterlagen. 154 / 5.1.3 Foliengestaltung 154 / 5.1.4 Visualisierung. 155 / 5.1.5 Handouts 155 / 5.1.6 Medien. 155 / 5.2 Die Präsentation. 156 / 5.2.1 30 Minuten vor dem Start. 156 / 5.2.2 Beginn der Präsentation 157 / 5.2.3 Einbeziehung des Publikums. 158 / 5.2.4 Hilfsmittel im Hauptteil 161 / 5.2.5 Schluss und Fragenrunde 162 / 5.2.6 Feedbackregeln. 162 / 5.3 Körpersprache 164 / 5.3.1 Wohin mit den Händen?. 165 / 5.3.2 Lampenfieber und Entspannungsmöglichkeiten. 165 / Literaturverzeichnis. 166 / Abkürzungen für Quellenangaben und Quellenverweise. 168

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Karmasin, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Karmasin, Rainer Ribing
Jahr: 2017
Verlag: Wien, facultas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8252-4822-4
2. ISBN: 978-3-8252-4822-2
Beschreibung: 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage, 168 Seiten : Diagramme
Reihe: UTB; 2774
Schlagwörter: Wissenschaftliches Manuskript, Wissenschaftliche Abhandlung / Manuskript, Wissenschaftliche Arbeit <Manuskript>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ribing, Rainer
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 166-167
Mediengruppe: Buch