Cover von Die Furcht vor der Freiheit wird in neuem Tab geöffnet

Die Furcht vor der Freiheit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fromm, Erich
Verfasser*innenangabe: Erich Fromm. Aus dem Amerikanischen von Liselotte Mickel und Ernst Mickel
Jahr: 2017
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag
Reihe: dtv; 35024
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PI.HPP From Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP From / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP From / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP From / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Entliehen Frist: 29.04.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP From / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Entliehen Frist: 11.04.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPP From / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4/5 Status: Entliehen Frist: 29.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Erich Fromm setzt sich in dieser Monographie mit der Bedeutung der Freiheit für den modernen Menschen auseinander und zeigt, daß er diese Freiheit, verstanden als positive Verwirklichung des individuellen Selbst, noch nicht errungen hat. Ein Grundlagenwerk des berühmten Sozialphilosophen, in dem seine wichtigsten Positionen versammelt sind.Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.
 
"In dem Maße, wie der einzelne - bildlich gesprochen - die Nabelschnur, die ihn mit der Außenwelt verbindet, nicht völlig durchtrennt hat, ist er noch nicht frei; andererseits verleihen ihm diese Bindungen Sicherheit und Verwurzelung. Ich möchte die Bindungen, die bestehen, bevor der Prozess der Individuation zur völligen Loslösung des Individuums geführt hat, als "primäre Bindungen" bezeichnen. Sie sind organisch in dem Sinne, als sie ein Bestandteil der normalen menschlichen Entwicklung sind; sie implizieren einen Mangel an Individualität, aber sie verleihen dem Betreffenden auch Sicherheit und ermöglichen ihm eine Orientierung. Es sind jene Bindungen, die das Kind mit der Mutter, den Angehörigen eines primitiven Stammes mit seiner Sippe und der Natur oder den mittelalterlichen Menschen mit der Kirche und seinem sozialen Stand verbinden. Ist einmal das Stadium der Individuation erreicht und hat sich der einzelne von diesen primären Bindungen gelöst, so sieht er sich vor eine neue Aufgabe gestellt: Er muss sich jetzt in der Welt orientieren, neu Wurzeln finden und zu einer neuen Sicherheit auf andere Weise gelangen, als dies für seine vorindividuelle Existenz charakteristisch war. Freiheit hat demnach jetzt eine andere Bedeutung als vor dieser Entwicklungsstufe. [.] / Je mehr das Kind heranwächst und sich von den primären Bindungen löst, um so mehr entwickelt sich bei ihm ein Suchen nach Freiheit und Unabhängigkeit. Aber wir können das Schicksal dieses Suchens nur ganz verstehen, wenn wir uns die Dialektik im Prozess der zunehmenden Individuation klarmachen. Dieser Prozess hat zwei Aspekte. Der eine besteht darin, dass das Kind körperlich, seelisch und geistig kräftiger wird. In jedem dieser Bereiche nehmen Intensität und Aktivität zu. Gleichzeitig werden die Sphären immer mehr integriert. Es entwickelt sich eine organisierte Struktur, die vom Willen und von der Vernunft des Betreffenden gelenkt wird. Wenn wir dieses organisierte und integrierte Ganze der Persönlichkeit als das Selbst bezeichnen, so könne wir auch sagen, dass die eine Seite des Wachstumsprozesses der Individuation das Wachstum der Stärke des Selbst ist. Dem Wachstum der Individuation und des Selbst sind Grenzen gesetzt, teils durch individuelle Bedingungen, aber im wesentlichen durch die gesellschaftlichen Umstände. Denn wenn auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Menschen in dieser Hinsicht groß erscheinen mögen, so kennzeichnet doch jede Gesellschaft ein gewisses Individuationsniveau, über das der normale einzelne nicht hinausgelangen kann. Der andere Aspekt des Individuationsprozesses ist die zunehmende Vereinsamung. Die primären Bindungen bieten Sicherheit und eine ursprüngliche Einheit mit der Welt außerhalb. Je mehr das Kind aus dieser Welt herauswächst, desto mehr merkt es, dass es allein und eine von allen anderen getrennte Größe ist. Diese Lostrennung von einer Welt, die im Vergleich zur eigenen individuellen Existenz überwältigend stark und mächtig, oft auch bedrohlich und gefährlich ist, erzeugt ein Gefühl der Ohnmacht und Angst. Solange man ein integrierter Teil jener Welt war und sich der Möglichkeiten und der Verantwortlichkeit individuellen Tuns noch nicht bewusst war, brauchte man auch keine Angst davor zu haben. Ist man erst zu einem Individuum geworden, so ist man allein und steht der Welt mit allen ihren gefährlichen und überwältigenden Aspekten gegenüber. / Es kommen Impulse auf, die eigene Individualität aufzugeben und das Gefühl der Einsamkeit und Ohnmacht dadurch zu überwinden, dass man völlig in der Außenwelt aufgeht. Diese Impulse und die neuen Bindungen, die sich daraus ergeben, sind jedoch mit den primären, im Wachstumsprozess gelösten Bindungen nicht identisch. Genau wie ein Kind physisch niemals in den Mutterleib zurückkehren kann, so kann es auch psychisch den Individuationsprozess niemals wieder rückgängig machen. Alle Versuche, es doch zu tun, nehmen daher zwangsläufig den Charakter der Unterwerfung an [.]" / (Erich Fromm, Die Furcht vor der Freiheit (1941). München 2000. S. 24-28)
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / 1 Freiheit - ein psychologisches Problem? 11 / 2 Das Auftauchen des Individuums und das Doppelgesicht der Freiheit 28 / 3 Freiheit im Zeitalter der Reformation 42 / a)Mittelalterlicher Hintergrund und Renaissance 42 / b) Das Zeitalter der Reformation 61 / 4 Die beiden Aspekte der Freiheit für den modernen Menschen 94 / 5 Fluchtmechanismen 121 / a) Flucht ins Autoritäre 125 / b) Flucht ins Destruktive 157 / c) Flucht ins Konformistische 162 / 6 Die Psychologie des Nazismus 180 / 7 Freiheit und Demokratie 206 / a) Die Illusion der Individualität 206 / b) Freiheit und Spontaneität 220 / Anhang: Charakter und Gesellschaftsprozeß 237 / Literaturverzeichnis 256 / Register 261
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fromm, Erich
Verfasser*innenangabe: Erich Fromm. Aus dem Amerikanischen von Liselotte Mickel und Ernst Mickel
Jahr: 2017
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-35024-2
2. ISBN: 3-423-35024-5
Beschreibung: Ungekürzte Ausgabe, 21. Auflage, 226 Seiten
Reihe: dtv; 35024
Schlagwörter: Freiheit, Sozialpsychologie, Gesellschaftspsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Escape from freedom
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 217 - 220
Mediengruppe: Buch