Cover von Spieltheorie und Spielpraxis wird in neuem Tab geöffnet

Spieltheorie und Spielpraxis

eine Einführung für pädagogische Berufe ; [ein Lehrbuch für pädagogische Berufe]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renner, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Renner
Jahr: 2008
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EJS Renn / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In pädagogischen Handlungsfeldern ist die Konzeption von Spiel und Spielanregung ein wichtiger Bereich erzieherischer Planung und Handlung. Theorie und Praxis des Spiels sind deshalb wesentliche Inhaltsbereiche von Aus- und Weiterbildung in pädagogischen Berufen.
Das vorliegende Buch ist als didaktische Grundlage und zur Ergänzung und Vertiefung spielpädagogischer Fragestellungen konzipiert. Spieltheoretische Grundlagen werden ebenso bearbeitet wie die Fragen nach den Spielräumen, der Spielzeit und den Spielmitteln. Die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird vor dem Hintergrund verschiedener Spielformen aufgezeigt. Außerdem vermittelt das Buch didaktisch-methodische Grundlagen und Anregungen zur Planung von Spielmöglichkeiten und Durchführung von Spielhandlungen. Es enthält wichtige Hinweise auf Spielstörungen, Spieldiagnostik und Spieltherapie.
Das Buch wendet sich als Lehrbuch und zum persönlichen Studium an alle pädagogischen Berufe, wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn) en, Heilpädagog(inn)en, Lehrer(innen) usw.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
9 EINFÜHRUNG
15 TEIL 1: SPIELTHEORETISCHE GRUNDLAGEN
15 1.1 Spiel und Spieltheorien, ein kurzer historischer
Einblick
21 1.2 Was ist Spiel, - eine Annäherung an die Frage nach
dem Wesen des Spiels
21 1.2.1 Das Spiel bei Mensch und Tier,
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
28 1.2.2 Kultur hat ihren Ursprung im Spiel
35 1.2.2.1 Exkurs: Zur Sinnhaftigkeit von Spiel,
Kult und Fest
48 1.2.3 Die Wesensmerkmale des Spiels, die
phänomenologische Sichtweise
48 1.2.3.1 Kurzer Exkurs zum Begriff
Phänomenologie
49 1.2.3.2 Moment der Freiheit
52 1.2.3.3 Die Tendenz zur inneren
Unendlichkeit
54 1.2.3.4 Die Scheinhaftigkeit des Spiels
57 1.2.3.5 Die Ambivalenz im Spiel
60 1.2.3.6 Das Moment der Geschlossenheit
61 1.2.3.7 Das Moment der Gegenwärtigkeit
64 1.3 Welche Funktion hat Spiel in der Entwicklung
von Kindern?
64 1.3.1 Funktionen des Spiels aus psychoanalytischer
Sicht
68 1.3.3.1 Spiel als Erfüllung von Triebwünschen,
Fantasie und Alternativbefriedigung
69 1.3.1.2 Spiel als Angstabwehr und
Verarbeitung von unbewältigter
Erfahrung
69 1.3.1.3 Spiel als Tarnung, Regression und
Flucht vor der Wirklichkeit
72 1.3.2 Funktionen des Spiels im Rahmen der
kognitiven Entwicklung
gescannt durch
Bibliografische Informationen
http://d-nb.info/986312339
digitalisiert durch
74 1.3.2.1 Die Stufe der sensomotorischen
Entwicklung
74 1.3.2.2 Die Stufe des symbolischen,
vorbegrifflichen Denkens
74 1.3.2.3 Die Stufe der konkreten Operationen
75 1.3.2.4 Die Stufe der formalen Operationen
79 1.3.3 Merkmale und Funktionen des Spiels aus
handlungstheoretischer Sicht
80 1.3.3.1 Spiel als Handlung um der Handlung
Willen
82 1.3.3.2 Wechsel des Realitätsbezugs
83 1.3.3.3 Wiederholung und Ritual
85 1.3.3.4 Der Gegenstandsbezug im Spiel
91 1.3.3.5 Der übergeordnete Gegenstandsbezug
(ÜG)
96 1.3.3.6 Der Zusammenhang zwischen ÜG
und Spielhandeln im Überblick
101 TEIL 2: DIE SPIELFORMEN
101 2.1 Probleme der Klassifikation von Spielformen
104 2.2 Die Spielformen
104 2.2.1 Das sensomotorische Spiel
109 2.2.2 Das Symbolspiel
111 2.2.3 Das Rollenspiel
125 2.2.4 Das Rezeptionsspiel
130 2.2.5 Das Regelspiel
135 2.2.6 Das Konstruktionsspiel
144 2.2.7 Das Spiel in der Zone nächster Entwicklung
nach Oerter
147 TEIL 3: SPIEL UND PÄDAGOGISCHES HANDELN
147 3.1 Lebensweltliche Orientierung des pädagogischen
Handelns
147 3.2 Die systemisch-ökologische Vernetzung des Spiels
157 3.3 Anforderungen an die Spielleiter/innen
157 3.3.1 Spielfreude, Spielfähigkeit und
Selbstreflexion
158 3.3.2 Sach- und Sozialkompetenz (Teamfähigkeit)
162
166
169
169
174
180
185
187
192
194
200
201
205
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
215
221
221
226
229
230
232
232
233
234
236
238
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.7
3.4 Die Begleitung von Spielgruppen in ihrem
Entwicklungsprozess
Die Berücksichtigung spielauslösender Bedürfnisse
Räumlich-zeitliche Dimensionen des Spiels
3.6.1 Die Spielräume im Haus
3.6.2 Die Spielräume im Freien
3.6.3 Spiel und Zeit
Die Spielmittel
3.7.1 Auswahl und Bewertung von Spielmitteln
3.7.2 Kriterien zur Bewertung und Auswahl von
Spielmitteln
Wie Spielwelten sich verändern
Didaktisch-methodische Analyse zur Entwicklung
und Planung von Spielereignissen
3.9.1 Die Elemente der Planung
3.9.2 Methodische Fragen der Gestaltung und
Förderung von Spielmöglichkeiten
3.9.3 "Checkliste" zur Planung von
Spielereignissen
TEIL 4: SPIELBEOBACHTUNG UND TESTDIAGNOSTISCHE
VERFAHREN
4.1 Spielbeobachtung
4.2 Spieldiagnostische Testverfahren
TEIL 5: BEEINTRÄCHTIGTES SPIELVERHALTEN
Spielhemmung
Expansives Spielverhalten
Spiel vor dem Hintergrund von Erfahrungen
emotionaler Deprivation
Spiel vor dem Hintergrund von Wahrnehmungs- und
Beziehungsstörungen
Spiel von Kindern mit hyperkinetischen Störungen,
Aufmerksamkeitsstörungen und anderen Ursachen
sprunghaften Spielverhaltens
Pathologisches Spielen (Spielsucht)
Spezifika im Spiel mit Menschen mit
Behinderungen
242 5.7.1 Ergänzende Thesen zum Spiel mit Menschen
mit Behinderungen
246 5.7.2 Ergänzende Thesen zum Spiel mit Menschen
mit körperlicher Behinderung
249 TEIL 6: SPIEL UND THERAPIE
249 6.1 Spieltherapeutische Konzepte
251 6.1.1 Spieltherapie als Begriff
251 6.1.2 Zeitlicher Anwendungsbereich
251 6.1.3 Beispiele für spieltherapeutische Indikationen
252 6.2 Das Spiel in der analytischen Kinderpsychotherapie
254 6.3 Das Spiel in der nicht-direktiven Spieltherapie
257 6.4 Das Spiel in der klientenzentrierten Spiel- und
Familientherapie
264 6.5 Das Spiel in der Gestalttherapie
265 6.6 Das Spiel im Theraplay-Verfahren
266 6.7 Das Spiel in der Hypnotherapie
266 6.8 Das Spiel im Verhaltenstraining mit Kindern
268 6.9 Überblick über Spielkonzepte in heilpädagogischen
Handlungsfeldern
271 Literaturverzeichnis
282 Kontaktadressen
283 Der Autor
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renner, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Renner
Jahr: 2008
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EJS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7841-1797-3
2. ISBN: 3-7841-1797-X
Beschreibung: 3., neu bearb. Aufl., 283 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Spielpädagogik, Spieltheorie <Pädagogik>, Spielerziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 271 - 281
Mediengruppe: Buch