Cover von Bewegung als Ressource in der Traumabehandlung wird in neuem Tab geöffnet

Bewegung als Ressource in der Traumabehandlung

Praxishandbuch IBT - Integrative Bewegte Traumatherapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tripolt, Romana
Verfasser*innenangabe: Romana Tripolt
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Trip / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 15.04.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HKA Trip Status: Entliehen Frist: 18.04.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.HKA Trip / Psychologie Status: Entliehen Frist: 02.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die "Integrative Bewegte Traumatherapie" (IBT) begreift als "schonendes Traumatherapieverfahren" Körper und Bewegung als Ressource zur Verarbeitung und Integration komplexer Traumatisierungen. Im Praxisteil werden alle Tools anschaulich in Fallbeispielen beschrieben. / / Traumaüberlebende verlieren durch die Gewalterfahrung ihre innere Orientierung. Zersplitterte Erinnerungsfragmente, psychische und körperliche Symptome sind neben chronischen Beziehungsschwierigkeiten typische Spätfolgen. Der von der Autorin und Traumatherapeutin entwickelte Ansatz der "Integrativen Bewegten Traumatherapie" antwortet als "schonendes Traumatherapieverfahren" mit ganzheitlicher Herangehensweise auf das Chaos der traumatischen Erfahrung. Bewusste Bewegung hilft dabei, die Signale des Körpers zu entschlüsseln sowie Orientierung und Ressourcenorientierung im eigenen Körper und in der Gegenwart wiederherzustellen. Über Fallgeschichten aus der Praxis werden die Interventionen der IBT in den verschiedenen Phasen des traumatherapeutischen Prozesses anschaulich vermittelt.
 
Inhalt
 
Geleitwort von Oliver Schubbe................................................. 9
Vorwort - Begegnung in Bewegung................................... 11
Einleitung..................................................................................... 14
 
I GRUNDLAGEN
1 Was ist ein Psychotrauma?.................................................. 27
1.1 Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen.......... 31
1.1.1 Die Folgen komplexer Traumatisierung....................... 35
1.1.2 Dissoziation und dissoziative Störungen..................... 39
1.2 Anzeichen von Traumatisierung in der Therapie
erkennen......................................................................... 44
1.3 Spuren, die frühe Gewalt in Beziehungen hinterlässt.... 50
1.4 Gedanken, Gefühle, Körpersensationen -
Neurobiologie und Trauma............................................ 56
1.5 Resilienz - den Tanz des Lebens (wieder) genießen..... 61
 
2 Die Integrative Bewegte Traumatherapie - IBT........... 64
2.1 Was ist IBT?.................................................................... 64
2.2 Grundannahmen der IBT............................................... 66
2.3 Die Haltung in der bewegten Traumatherapie.............. 68
2.3.1 Das Bewegungsecho...................................................... 71
2.3.2 Spiegeln der Bewegung, Bewegungsfeedback............... 71
2.3.3 So viel Information wie nötig....................................... 72
2.4 Eine körper- und bewegungsorientierte
Sprache finden........................................... 73
2.4.1 Scham und Schuld als Teile von Gewalterfahrungen.... 76
2.4.2 Über den Ausdruck von Wut und anderen
heftigen Gefühlen.......................................................... 77
2.4.3 Selbstwahrnehmungskompetenz entwickeln............ 82
2.5 Einen bewegten therapeutischen Raum aufbauen........ 85
2.6 Traumaverarbeitung-eine Bewegung in die Freiheit.... 91
2.7 Die Struktur der IBT- eine Landkarte........................... 93
2.7.1 Bewegung als therapeutische Intervention.................. 95
2.7.2 Der bewegte Einstieg in den Verarbeitungsprozess..... 97
2.7.3 Dimensionen der Orientierung im therapeutischen
Raum ................................................................................100
 
II DER TRAUMATHERAPEUTISCHE PROZESS
1 Stabilisierung - Grundlagen und Kraftquellen...............125
1.1 Bedeutung und Aufgabe der Stabilisierung..................... 131
1.2 Stabilisieren im Einzelsetting...........................................133
1.2.1 Stabilisieren mit Ich-Zuständen, innere Kinder in
Sicherheit bringen........................................................... 135
1.3 Stabilisierungsmöglichkeiten in der Gruppe................... 137
1.3.1 Allegorien als Ressourcen aufstellen..............................140
1.3.2 Eine sichere Struktur im Gruppenraum aufbauen.......141
1.4 Stabilisieren bei einem Monotrauma...............................143
 
2 Aktualisierung - Eingangstore in den Prozess............... 146
2.1 Aktualisieren eines Monotraumas.................................. 146
2.2 Bedeutung und Aufgabe der Aktualisierung..................148
2.3 Aktualisieren bei Komplextrauma................................. 152
2.3.1 Aktualisieren eines gegenwärtigen Symptoms............152
2.3.2 Aktualisieren einer frühen traumatischen Erinnerung
trotz Komplextrauma..................................................... 156
2.3.3 Direktes Aktualisieren von frühen Ich-Zuständen
(Ego States) über Bewegung............................................163
 
3 Transformation - der Tanz mit dem Unbekannten.......168
3.1 Was bedeutet Transformation?...................................... 174
3.2 Mit dem Unbekannten bewegen - Chaostoleranz
entwickeln ...................................................................... 177
3.3 Begegnung mit jüngeren Ich-Anteilen -
Erlösung der inneren Kinder........................................... 183
3.4 Kontakt in der Gegenwart halten......................................187
3.5 Bewegungs- und Affektbrücken in frühere Zustände.... 188
3.6 Vom verwirrenden Chaos zum geerdeten Chaos...........190
3.7 Halt gebende Bindung im Transformationsprozess......193
3.8 Übertragung auflösen - die alte Brille absetzen..............195
3.9 Mit Körperübertragung arbeiten..................................... 197
 
4 Neuverarbeitung - aus dem Trauma bewegen................199
4.1 Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben.....205
4.2 Ich-Zustände in Bewegung............................................. 206
4.3 In die Leichtigkeit des Seins bewegen............................ 210
4.4 Neuverarbeitung in der Gruppe......................................212
 
5 Integration - zur bewegten Ruhe kommen..................... 216
5.1 Aufgabe und Ablauf der Integrationsphase....................217
5.2 Abschluss einer Sitzung..................................................219
5.3 Am Ende zum Anfang zurück......................................... 222
5.4 Integrationsphase in der Gruppe ................................... 222
5.5 Gelungene Traumaverarbeitung..................................... 225
 
III PRAXISTEIL
1 Der Tanz aus dem Trauma -
die Rolle des freien Tanzes in der IBT...............................231
1.1 Tanzen macht klug............................................................231
1.2 Wie freier Tanz die Traumaverarbeitung unterstützt.... 233
 
2 Übungen........................................................................... 236
2.1 Die drei basalen Unterstützungssysteme:
Erde, Schwerkraft, Atem - Getragen, gehalten und
verbunden sein.................................................................236
2.2 Einen Schutzraum aufbauen........................................... 239
2.3 Der sichere Ort in Bewegung.......................................... 241
2.4 Wohlfühlbewegung/Ressourcenbewegung -
Stressbewegung...............................................................245
2.5 Tanz der Veränderung......................................................249
2.6 Eine bewegte Reise durch den Körper -
mit oder ohne Musik........................................................250
 
3 Move the Body, Change the Brain!..................................254
Der IBT-Leitfaden für Therapeutinnen und Therapeuten..... 254
 
Dank........................................................................................ 258
Literatur..................................................................................259
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Tripolt, Romana
Verfasser*innenangabe: Romana Tripolt
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-89180-5
2. ISBN: 3-608-89180-3
Beschreibung: 264 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bewegungstherapie, Psychisches Trauma, Funktionelle Bewegungstherapie, Kinesiotherapie, Mototherapie, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma, Trainingstherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaurverzeichnis: Seite [259] - 264
Mediengruppe: Buch