Cover von Unternehmensführung und Organisation wird in neuem Tab geöffnet

Unternehmensführung und Organisation

Grundwissen für Wirtschaftsingenieure in Studium und Praxis
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stefan Vorbach (Hg.)
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Facultas
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BM Unte / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BM Unte / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Das Lehr- und Lernbuch richtet sich sowohl an ingenieurwissenschaftliche Studierende und Lehrende als auch an Praktiker, die an der Schnittstelle Wirtschaft und Technik arbeiten. Es vermittelt auf kompakte Weise die Grundlagen des Managements und der Führung aus systemischer Perspektive und legt dabei den Fokus auf die Anwendung in Industrie und im industrienahen Dienstleistungssektor.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Kapitel I
Einführung und Grundlagen der Unternehmensführung 15
1 Einleitung 16
2 Grundbegriffe der Unternehmensführung 18
2.1 Unternehmen 19
2.2 Führung 21
2.3 Unternehmensführung 22
3 Theorien der Unternehmensführung 25
4 Ziele, Funktionen und Aufgaben 25
4.1 Ziele der Unternehmensführung 25
4.2 Funktionen der Unternehmensführung 26
4.2.1 Planung 27
4.2.2 Organisation 32
4.2.3 Führung 32
4.2.4 Kontrolle 35
4.3 Aufgaben der Unternehmensführung 35
4.3.1 Management-Aufgaben 37
4.3.2 Rollen von Managern 38
5 System der Unternehmensführung 41
5.1 Führungsebenen 41
5.2 Prozesse der Unternehmensführung 48
6 Führungsmethoden und -techniken 57
Kapitel II
Systemansatz und Systemdenken 69
1 Systemdenken 70
1.1 Grundbegriffe und Merkmale von Systemen 70
1.2 Systemdenken in der Betriebswirtschaftslehre 78
1.2.1 Anwendungsfelder der Systemtheorie 78
1.2.2 Anwendungsfelder der Steuerungs- und Regelungstheorie 79
1.2.3 Anwendungsfelder der Komplexitäts- und Chaostheorie 82
1.3 Anwendung des Systemdenkens im Systems Engineering 86
2 Vorgehensmodelle 88
2.1 Das Systems-Engineering-Vorgehensmodell 89
2.2 Alternative Vorgehensmodelle 96
2.2.1 Alternativen zum SE-Vorgehensmodell 97
2.2.2 Alternativen zu einzelnen Teilen des SE-Vorgehensmodells 104
2.3 Vorgehensmodelle und Projektmanagement 114
Kapitel III
Strategisches Management im Unternehmen 127
1 Grundlagen des Strategischen Managements 128
1.1 Theoretische und begriffliche Entwicklung 131
1.2 Ebenen des strategischen Managements 141
1.2.1 Strategisches Management auf Ebene des gesamten Unternehmens 142
1.2.2 Strategisches Management auf Geschäftsbereichsebene 142
1.2.3 Strategisches Management auf Funktionsbereichsebene 143
1.3 Prozess des strategischen Managements 143
2 Strategische Zielplanung 145
3 Strategische Analyse und Prognose 148
3.1 Strategische Umweltanalyse 149
3.1.1 Analyse des Makroumfeldes 150
3.1.2 Analyse der Branchenumwelt 152
3.1.3 Analyse von Märkten, Kunden und Konkurrenz 159
3.2 Strategische Unternehmensanalyse 161
3.2.1 Analyse anhand der Wertschöpfungskette 161
3.2.2 Analyse der Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen 165
3.2.3 Vergleich und Bewertung von Stärken und Schwächen 171
3.3 Zusammenführung von Unternehmensanalyse und Umweltanalyse 174
3.4 Strategische Prognose und Frühaufklärung 176
3.4.1 Strategische Prognose 176
3.4.2 Strategische Frühaufklärung 180
4 Strategieformulierung und -bewertung 180
4.1 Strategieformulierung auf Unternehmensebene 181
4.1.1 Planung des Geschäftsfeldportfolios 181
4.1.2 Kernkompetenzstrategie 195
4.1.3 Wachstumsstrategie 198
4.1.4 Schrumpfungsstrategie 202
4.1.5 Kooperative Strategien: Allianzen und Netzwerke 203
4.2 Strategieformulierung auf Geschäftsbereichsebene 206
4.2.1 Wettbewerbsvorteile 207
4.2.2 Generische Wettbewerbsstrategien 208
4.2.3 Hybride Wettbewerbsstrategien 214
4.2.4 Blue Ocean Strategie 217
4.2.5 Strategie des Markteintritts und der Geschwindigkeit 219
4.2.6 Make-or-Buy-Strategien 221
4.3 Bewertung und Auswahl der Strategie 222
4.3.1 Grundlagen zur Bewertung einer Strategie 222
4.3.2 Methoden zur Bewertung einer Strategie 224
5 Strategieimplementierung und strategische Kontrolle 225
5.1 Strategieimplementierung 225
5.1.1 Aufgaben der Strategieimplementierung 226
5.1.2 Prozess der Strategieimplementierung 228
5.2 Strategische Kontrolle 229
5.3 Balanced Scorecard 231
Kapitel IV
Operative Planung, Leistungserstellung und Kontrolle 243
1 Grundlagen 244
1.1 Zusammenhang zwischen operativer und strategischer Planung 245
1.2 Grundbestandteile und Aufgaben in der operativen Planung 246
1.3 Systematisierung von Plänen 247
2 Operative Leistungsprozesse 251
2.1 Forschung und Entwicklung als Leistungsprozess 263
2.2 Beschaffung und Materialwirtschaft als Leistungsprozess 272
2.3 Leistungserstellung als operativer Prozess 275
2.4 Distribution und Vertrieb als Leistungsprozess 280
3 Operative Kontrolle 282
Kapitel V
Organisation und Organisationsgestaltung 293
1 Organisation: Begriff und Abgrenzung 294
1.1 Organisationsbegriff 294
1.1.1 Instrumenteller Organisationsbegriff 294
1.1.2 Institutioneller Organisationsbegriff 295
1.2 Merkmale und Ziele von Organisationen 296
1.3 Was heißt organisieren? 297
1.4 Das organisatorische Gleichgewicht: Organisation vsImprovisation 297
1.4.1 Regelung 297
1.4.2 Improvisation 298
1.4.3 Ausmaß der Organisation 298
2 Organisationstheoretische Entwicklung 300
2.1 Klassische Organisationstheorien 300
2.1.1 Bürokratiemodell (Weber) 301
2.1.2 Scientific Management (Taylor) 301
2.1.3 Administrativer Ansatz (Fayol) 302
2.1.4 Betriebswirtschaftliche Organisationslehre (Nordsieck) 303
2.2 Neoklassische Organisationstheorien 303
2.2.1 Human-Relations-Ansatz 303
2.2.2 Anreiz-Beitragstheorie 304
2.3 Moderne Organisationstheorien 304
2.3.1 Human-Ressourcen-Ansätze 304
2.3.2 Strukturalistische Ansätze 304
2.3.3 Entscheidungstheoretische Ansätze 305
2.3.4 Mikroökonomische Ansätze (Neue Institutionenökonomik) 305
2.3.5 Systemtheoretische Ansätze 307
2.3.6 Situativer Ansatz (Contingency Approach) 308
2.3.7 Aktuelle Entwicklungstendenzen und Ausblick 308
2.4 Bedeutung der Organisationstheorie für die praktische Organisationsarbeit 309
3 Organisatorische Strukturgestaltung 310
3.1 Organisatorische Differenzierung 310
3.1.1 Aufgabenanalyse 310
3.1.2 Aufgabensynthese 312
3.2 Aufgaben, Kompetenz, Verantwortung 313
3.3 Organisatorische Integration 313
3.3.1 Persönliche Weisung(Hierarchie) 315
3.3.2 Selbstabstimmung 316
3.3.3 Programme 316
3.3.4 Pläne 317
3.3.5 Organisationskultur 317
3.4 Organisationsgestaltung und -entwicklung 317
3.4.1 Grundformen der Leitungsorganisation 317
3.4.2 Einflussgrößen 320
3.4.3 Prozess der Organisationsgestaltung 322
3.4.4 Organisationsentwicklung 323
4 Organisationskonzepte der Praxis 325
4.1 Anforderungen und Gestaltungsalternativen 325
4.2 Formender Primärorganisation 326
4.2.1 Funktionale Organisation 326
4.2.2 Divisionale Organisation 328
4.2.3 Holdingorganisation 329
4.2.4 Matrix-und Tensororganisation 331
4.2.5 Zeitlich begrenzte Organisation 332
4.2.6 Gegenüberstellung 338
4.3 Sekundärorganisation 339
5 Prozessorganisation 340
5.1 Gründe für prozessorientierte Organisationsgestaltung 340
5.2 Grundlagen der Prozessorganisation 341
5.2.1 Prozessbegriff 341
5.2.2 Merkmale von Prozessen 342
5.2.3 Prozessarten 346
5.3 Prozessorientierte Organisationsgestaltung 348
5.4 Prozessmanagement als neuer Organisationsansatz? 350
6 Innovative Strukturen 353
6.1 Modulare Organisation 354
6.2 Fraktale Organisation 355
6.3 Netzwerkorganisation 356
6.4 Virtuelle Organisation 358
Kapitel VI
Personal 369
1 Personal 370
1.1 Grundlagen des Personalmanagement 370
2 Ziele und Aufgaben des Personalmanagement 372
2.1 Ziele des Personalmanagement 372
2.2 Aufgaben des Personalmanagement 373
2.3 Personalbedarfsplanung 375
2.4 Personalbeschaffung und-entwicklung 377
2.4.1 Personalbeschaffung 377
2.4.2 Personalentwicklung 379
2.5 Personaleinsatz, -beurteilung und -entlohnung 380
2.5.1 Personaleinsatz 380
2.5.2 Personalbeurteilung 383
2.5.3 Personalentlohnung 387
2.6 Personalfreisetzung 387
3 Personalführung und Leadership 389
3.1 Personalführung 389
3.1.1 Führungsstil und Führungsphilosophie 389
3.1.2 Führungstheorien 391
3.1.3 Motivationstheorien 399
3.2 Management versus Leadership 404
Kapitel VII
Werte und Kultur 411
1 Unternehmenskultur 412
1.1 Definition und Beschreibung 412
1.2 Modelle der Unternehmenskultur 414
1.3 Merkmale einer Unternehmenskultur 417
1.4 Kulturtypologien 418
1.5 Subkulturen 422
1.6 Wirkung von Unternehmenskultur 423
1.6.1 Positive Funktionen und Effekte 423
1.6.2 Negative Funktionen und Effekte 424
1.7 Unternehmenskultur und Innovation 425
1.7.1 Slacks 426
1.7.2 Marktliches Lernen 426
1.7.3 Lernförderndes Führungssystem 427
1.7.4 Projektorientierung und Teamorganisation 427
1.8 Organisationaler Kulturwandel 428
2 Corporate Governance und Unternehmensverfassung 431
2.1 Corporate Governance als Rahmenbedingung der Unternehmensführung 432
2.2 Ziele und Aufgaben der Unternehmensverfassung 433
2.3 Formender Unternehmensverfassung 434
2.4 Gestaltungsfelder und Instrumente der Unternehmensverfassung 436
2.5 Aktuelle Entwicklungstendenzen 438
3 Unternehmensethik 438
3.1 Was bedeutet ethisch? 438
3.2 Entwicklung der Unternehmensethik 440
3.3 Unternehmensführung und Ethik 441
3.3.1 Funktionsbereiche innerhalb des Unternehmens 442
3.3.2 Individuelle Ebene 444
3.3.3 Organisationale Ebene 444
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Stefan Vorbach (Hg.)
Jahr: 2015
Verlag: Wien, Facultas
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-8633-0
2. ISBN: 3-8252-8633-9
Beschreibung: 462 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch, Management, Organisation, Unternehmen, Wirtschaftsingenieur, Betriebswirtschaft <Unternehmen>, Institution <Organisation>, Leitung <Organisation>, Organisationen, Unternehmen / Management, Unternehmensführung, Unternehmensmanagement, Unternehmung, Wirtschaftsunternehmen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vorbach, Stefan; Marko, Wolfgang A.; Müller, Christiana; Rauter, Romana
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch