Cover von Performance management in der digitalen Welt wird in neuem Tab geöffnet

Performance management in der digitalen Welt

die Digitalisierungsscorecard als Instrument für das Management digitaler Geschäftsmodelle
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schuhknecht, Felix
Verfasser*innenangabe: Felix Schuhknecht
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BMM Schu / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Felix Schuhknecht zeigt in diesem Buch, dass eine Notwendigkeit zur proaktiven und antizipativen Lenkung, Leitung und Gestaltung der digitalen Transformation von Geschäftsmodellen besteht. Um diese Aspekte ziel- und zweckorientiert erfüllen zu können, wird ein Performance Management benötigt. Aufgrund der Besonderheit digitaler Geschäftsmodelle zeigt sich allerdings, dass das bestehende Performance Management entsprechend adaptiert bzw. modifiziert werden sollte.Hierzu zeigt der Autor, dass der Grundgedanke der Balanced Scorecard eine sinnvolle konzeptionelle Basis darstellt. Diese ist allerdings entsprechend den Anforderungen digitaler Geschäftsmodellen zu modifizieren. So sollte beispielsweise das eher praxisorientierte Objectives and Key Results Management integriert werden.
 
Aus dem Inhalt:
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.3 Forschungsmethodik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
1.4 Aufbau der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2 Terminologische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.1 Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen als
strategisches Konzept der Unternehmensentwicklung . . . . . . . . . . 22
2.1.1 Charakteristika von digitalen Geschäftsmodellen . . . . . . . . 22
2.1.2 Unternehmensentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2.1.3 Strategie und Strategisches Management . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.2 Performance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2.3 Zwischenfazit: Rekapitulierung der Erkenntnisse . . . . . . . . . . . . . . 44
3 Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Bezugsrahmen . . . . . . . 45
3.1 Überblick und Eignung theoretischer Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3.1.1 Kontingenztheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
3.1.2 Prinzipal Agenten Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.1.3 Modelltheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
3.2 Prästrukturierender heuristischer Bezugsrahmen . . . . . . . . . . . . . . . 60
3.2.1 Art und Wesen eines Bezugsrahmens . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.2.2 Bezugsrahmen der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
3.3 Synopse und Ableitung von Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
4 Entwicklung eines Performance Management Tool: Die
Digitalisierungsscorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
4.1 Anforderungen an das Performance Management digitalen
Geschäftsmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
4.1.1 Systematische Literaturanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
4.1.2 Beraterstudienanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
4.1.3 Synthese der Erkenntnisse: Ableitung eines
Anforderungskatalogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
4.2 Systematische Eignungsprüfung tradierter Instrumente
anhand eines Scoring Modelles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
4.3 Die Digitalisierungsscorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
4.3.1 Konzeptionelle Vorüberlegungen: Die Balanced
Scorecard als wissenschaftliche Basis und das OKR
als agiles Zielfindungs- und -vereinbarungssystem . . . . . . 98
4.3.2 Perspektivenableitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
4.3.2.1 Die Wertschöpfungsperspektive . . . . . . . . . . . . . . 106
4.3.2.2 Die Ressourcenperspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
4.3.2.3 Die Prozessperspektive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
4.3.2.4 Die Markt- und Prosumerperspektive . . . . . . . . . 116
4.3.3 Kaskadierung und Konkretisierung innerhalb der
Digitalisierungsscorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
4.3.4 Abbildung von digitalisierungsbedingten
Ursache-Wirkungsbeziehungen mithilfe der Strategy
Map . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
4.3.5 Integratives Risikomanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
4.4 Zwischenfazit und Thesenformulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
5 Performance Management in der Unternehmenspraxis . . . . . . . . . . . 129
5.1 Untersuchungskonzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
5.1.1 Forschungsdesign . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
5.1.2 Datenerhebungsmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
5.1.3 Auswahl der Untersuchungsobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
5.1.4 Techniken der Datenauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
5.2 Charakterisierung der Probanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
5.3 Ergebnisse der empirischen Erhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
5.3.1 Rahmenbedingungen der digitalen Transformation . . . . . . 153
5.3.2 Die Digitalisierungsstrategie und deren Prozess . . . . . . . . . 167
5.3.3 Digitalisierungsscorecard als Performance
Management Tool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
5.3.4 Zu attestierende Erfolgswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
5.4 Thesenüberprüfung und wesentliche Erkenntnisse der
empirischen Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
6 Handlungsempfehlungen und Fallbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
6.1 Handlungsempfehlungen in der Betriebswirtschaftslehre . . . . . . . 206
6.2 Allgemeine Handlungsempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
6.2.1 Integratives Strategie- und Organisationsdesign
in digitalen Geschäftsmodellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
6.2.2 Komplexitätsmanagement in digitalen
Geschäftsmodellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
6.2.3 Change Management in digitalen Geschäftsmodellen . . . . 214
6.2.4 Werteverteilung in digitalen Ökosystemen . . . . . . . . . . . . . 218
6.2.5 Informations- und Kommunikationstechnologie
Management in digitalen Geschäftsmodellen . . . . . . . . . . . 221
6.3 Handlungsempfehlungen hinsichtlich eines Performance
Managements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
6.3.1 Die Digitalisierungsstrategie als übergreifende
Businessstrategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
6.3.2 Die Digitalisisierungsscorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
6.4 Fallbeispiel einer Digitalisierungsscorecard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
7 Resümee und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
7.1 Erkenntnisse der Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
7.2 Limitationen der Arbeit und Ausblick auf weitere
Forschungsaktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schuhknecht, Felix
Verfasser*innenangabe: Felix Schuhknecht
Jahr: 2020
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BMM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-32176-5
2. ISBN: 3-658-32176-8
Beschreibung: XV, 294 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Digitalisierung, Geschäftsmodell, Performance Management, Leistungsmanagement, Performance-Management, Performanz Management
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 245-294
Mediengruppe: Buch