Cover von Future Fridays - Warum wir das Schulfach Zukunft brauchen wird in neuem Tab geöffnet

Future Fridays - Warum wir das Schulfach Zukunft brauchen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burow, Olaf-Axel
Verfasser*innenangabe: Olaf-Axel Burow
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Reihe: Pädagogik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Buro / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.T Buro Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die aktuelle Protestbewegung »Fridays for Future« zeigt: Schule ist zu stark in der Vergangenheit verhaftet und vernachlässigt das Thema Zukunft. Die Schüler_innen werden mit zukunftsbedrohenden Themen wie Klimawandel oder soziale Ungleichheit alleingelassen. Dabei reicht es nicht mehr aus, altes Wissen zur Lösung der Probleme von Morgen zu vermitteln; Lernen für die Zukunft bedarf vielmehr neuer Lehr- und Lernformate.
In diesem Buch ruft Olaf-Axel Burow dazu auf, Schüler_innen zu Gestalter_innen ihrer Zukunft zu machen, ihre Freude daran zu wecken und sie zu projektorientierten Teamlerner_innen zu machen. Mit dem Schulfach Zukunft als erstem Schritt und dem Future Friday als Ziel können offene, unverschulte Räume für kreatives Gestalten geschaffen werden. Räume, in denen die Schüler_innen die Chance haben, selbstbestimmt an Projekten der Zukunftsgestaltung zu arbeiten.
 
REZENSION: "Diskussion - Ein appellativer Positivismus durchzieht jede Seite des Büchleins. Er speist sich aus dem Glauben, dass Machen (i. S. von "Herstellen" bei Hannah Arendt) und Denken pädagogisch ebenbürtig sind. Vor lauter Denken und Bedenken kommt die Traditionsschule gar nicht erst zum proaktiven Tun. Dass will Burow umkehren. Wer etwas wagt und tut, lernt aus den Erfolgen und Fehlern seines Tuns. Dieses Lernen ist wichtiger und nachdrücklicher als das Lernen, das sich bei der normierten Reproduktion von Lehrbuchwissen einstellt. Trial and error statt Bulimielernen! - Die Finalisierung schulischer Bildung auf das Machen, Tun und Herstellen ist für uns Deutsche, die wir uns seit der Romantik als "gedankenvoll und tatenarm" verstehen, eine ebenso große "Challenge" wie die Zurücksetzung von Herkunft und Tradition. - Mit seiner drastischen Thetik provoziert das Buch.
Fazit - Das dem Buch vorangestellte Motto von Allan Kay ist so unwiderlegbar wie der humanistische good will des Autors; es lautet: "It´s easier to invent future than to predict it." Ob sich die Zukunft allerdings unseren Erfindungen fügen wird, bleibt ungewiss." socialnet - vollständige Rezension siehe Link
 
Inhalt / / Prolog 6 / 1. Die zukunftsblinde Gesellschaft 9 / 2. Das Versagen der Politik 24 / 3. Die Antiquiertheit der Schule 35 / 4. Der notwendige Abschied vom Brockhaus-Denken 40 / 5. Fridays for Future - Streiken für die Zukunft 46 / 6. Das Schulfach Zukunft - ein erster Schritt 55 / 7. Future Friday: Lehrer und Schüler werden / Zukunftsgestalter - Future Designer 100 / Exkurs: Ausbildung zum Future Designer des IF-Institute for Future Design 103 / Danksagung 106 / Literatur . 108

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Burow, Olaf-Axel
Verfasser*innenangabe: Olaf-Axel Burow
Jahr: 2020
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25842-7
2. ISBN: 3-407-25842-9
Beschreibung: 1. Auflage, 112 Seiten : Illustrationen
Reihe: Pädagogik
Schlagwörter: Schulentwicklung, Unterrichtsfach, Zukunft, Zukunftsplanung, Disziplin <Unterrichtsfach>, Fach <Unterricht>, Fächerkanon / Schule, Lehrfach <Unterrichtsfach>, Schule / Organisationsentwicklung, Schulfach, Schulprogramm <Schulentwicklung>, Unterrichtsfächer, Zukunftsentwicklung, Zukunftsvorstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: mit großem Test zur Zukunftsfähigkeit ihrer Schule als Download - siehe Link
Mediengruppe: Buch