Cover von 2.; Psychische Störungen und ihre Behandlungen wird in neuem Tab geöffnet

2.; Psychische Störungen und ihre Behandlungen

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Kurt Hahlweg und Anke Ehlers. [Autoren: Eni Becker ...]
Jahr: 1997
2.; Klinische Psychologie
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HK Enzy / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band stellt umfassend den aktuellen Stand der Forschung zu den wichtigsten psychischen Störungen dar. Die Beiträge behandeln Schizophrenien, Affektive Störungen, Angststörungen, Somatoforme Störungen, Essstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen, Dissoziative Störungen, Alkoholismus, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit sowie Persönlichkeitsstörungen. Die Kapitel geben Übersichten über die diagnostischen Kriterien, die Epidemiologie, über Modelle und Forschung zur Ätiologie der Störung, über Behandlungsmethoden und deren Effektivität.
 
/ AUS DEM INHALT: / / / 1. Kapitel: Schizophrenie
Von Hans Watzl und Fred Rist
1 Entwicklung klassifikatorischer Konzepte 2
1.1 Erste Ansätze 2
1.2 US-UK-Study 4
1.3 DSM-III und ICD-10 5
1.4 Differentialdiagnosen 11
1.4.1 Organisch bedingte Störungen 11
1.4.2 Mischbilder mit schizophrenen und anderen Syndromen 12
1.4.3 Schizophrene Kerngruppe und Schizophrenie-Spektrum 13
2 Nosologie 14
2.1 Erfassung und Dokumentation 14
2.2 Leitsymptome 19
3 Verlauf und Untergruppen 21
3.1 Beginn und Prodromi 21
3.2 Langzeituntersuchungen 26
3.3 Verlaufstypen 28
3.4 Residualzustände 29
3.5 Prognose des Verlaufs 31
3.6 Traditionelle Untergruppen 33
3.7 Positiv- und Negativ-Syndrome 37
4 Epidemiologie 40
4.1 Häufigkeit schizophrener Erkrankungen 40
4.1.1 Variation von Prävalenz und Inzidenz 40
4.1.2 Sozioökonomischer Status 45
4.1.3 Geburtsmonat 46
4.2 Alter und Geschlecht 48
4.3 Folgerungen für ätiologische Überlegungen 51
5 Psychologische Beiträge zum Verständnis schizophrener Störungen 51
5.1 Experimentalpsychologie in der Schizophrenieforschung . . . 51
5.2 Aufmerksamkeit und Vigilanz 52
5.2.1 Fokussierung der Aufmerksamkeit 52
5.2.2 Vigilanzleistung ". 57
5.3 Wahrnehmung 58
5.3.1 Prüfung des sensorischen Speichers 58
 
 
VIII Inhaltsverzeichnis
 
5.3.2 Serielle Suchprozesse 61
5.3.3 Präattentive Gestaltbildung 63
5.3.4 Orientierungsreaktionen 64
5.4 Sprache und Denken 67
5.4.1 Erfassung von Denk- und Sprachstörungen 67
5.4.2 Verständlichkeit der Äußerungen schizophrener Patienten 70
5.4.3 Logisch-abstraktes Denken und Problemlösen 72
5.5 Auswahl und Ausführung motorischer Reaktionen 76
5.6 Emotionsausdruck und Emotionswahrnehmung 80
5.7 Übergeordnete Konzepte 82
6 Ätiologie 84
6.1 Genetische Disposition 84
6.2 Quantitative Modelle des Erkrankungsrisikos 87
6.3 Strukturelle Veränderungen des Zentralnervensystems 89
6.4 Prämorbide Entwicklungsbedingungen 93
6.5 Belastende Lebensereignisse 96
6.6 Anforderungen an ätiologische Modelle der Schizophrenie . . 97
7 Interventionen 98
7.1 Pharmakotherapie 98
7.1.1 Behandlung akuter Symptome 98
7.1.2 Rückfallprophylaxe 101
7.2 Psychosoziale Bedingungen der Akutbehandlung 104
7.3 Rehabilitative Maßnahmen 106
7.4 Psychodynamische Ansätze 109
7.5 Verhaltenstherapeutische Ansätze 111
7.6 Spezifische Interventionen bei sozialen und kognitiven
Dysfunktionen 113
7.6.1 Training sozialer Fertigkeiten 113
7.6.2 Training kognitiver Funktionen 115
7.7 Einflußnahme auf das soziale Umfeld 117
8 Ausblick 120
Literatur 121
 
2. Kapitel: Affektive Störungen
Von Martin Hautzinger
1 Symptomatik affektiver Störungen 156
2 Diagnostik affektiver Störungen 157
3 Epidemiologie und Risikofaktoren 162
4 Krankheitsverlauf, Besserung und Rückfall 168
5 Komorbidität 172
 
 
Inhaltsverzeichnis IX
 
6 Erklärungsansätze depressiver Erkrankungen 173
6.1 Psychologische Erklärungsansätze 173
6.1.1 Erlernte Hilflosigkeit 173
6.1.2 Kognitive Theorie der Depression 177
6.1.3 Der ICS-Erklärungsansatz 178
6.1.4 Verhaltenstheoretisches Modell 179
6.1.5 Lebensereignisse und soziale Einflußfaktoren 181
6.1.6 Persönlichkeitstheoretische Erklärungsansätze 184
6.1.7 Multifaktorieller Erklärungsansatz 186
6.1.8 Kognitiv-interpersonales Modell 188
6.1.9 Beurteilung der multifaktoriellen Ansätze 190
6.2 Biologische Erklärungsansätze 191
6.2.1 Genetische Faktoren 191
6.2.2 Biochemische Konzepte der gestörten Neurotransmission 193
6.2.3 Schlußfolgerungen zu den Aminhypothesen 196
6.2.4 Neuroendokrinologe Konzepte 197
6.2.5 Psychophysiologische Korrelate 199
6.2.6 Schlaf und zirkadiane Rhythmik 200
6.3 Ein bio-psycho-soziales Erklärungsmodell 201
7 Behandlung affektiver Störungen 202
7.1 Pharmakologische Behandlungen 203
7.2 Schlafentzug (Wachtherapie) 204
7.3 Elektrokrampfbehandlung 205
7.4 Erhaltungstherapie zur Rückfallprophylaxe 205
7.5 Psychiatrische Behandlungsgrundsätze 205
7.6 Psychologische Behandlungen 206
7.6.1 Kognitive Verhaltenstherapie 206
7.6.1.1 Grundfertigkeiten des Therapeuten 207
7.6.1.2 Verhaltenstherapeutische Elemente 207
7.6.1.3 Kognitive Methoden 208
7.6.1.4 Rückfallprophylaxe 210
7.6.2 Verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlung 210
7.6.3 Interpersonelle Psychotherapie 211
7.6.4 Wesentliche Komponenten psychologischer
Depressionstherapie 212
7.6.5 Zur Wirksamkeit von psychologischer
Depressionstherapie 213
7.6 Psychotherapie bei Melancholien
(unipolar endogene Depression) 217
7.6.7 Rückfallverhinderung und Erfolgsstabilisierung 219
7.7 Folgerungen und Forschungsfragen 220
Literatur 222
 
 
X Inhaltsverzeichnis
3. Kapitel: Angststörungen
Von Jürgen Margraf und Eni Becker
1 Gemeinsame Aspekte der Angststörungen 242
1.1 Phänomenologie und Definition 242
1.2 Angststörungen und Ängstlichkeit als Persönlichkeitskonstrukt 244
1.3 Freuds Angsttheorien 246
1.4 Entstehung von Angst und Angststörungen 248
1.5 Klassifikation und Epidemiologie der Angststörungen . . . . 252
2 Darstellung der Angststörungen 255
2.1 Paniksyndrom undAgoraphobie 256
2.1.1 Kurzdefinition 256
2.1.2 Phänomenologie und Klassifikation 256
2.1.3 Epidemiologie 258
2.1.4 Ätiologie des Paniksyndroms 259
2.1.5 Ätiologie der Agoraphobie 263
2.1.6 Therapie 265
2.2 Generalisiertes Angstsyndrom 269
2.2.1 Kurzdefinition 269
2.2.2 Phänomenologie und Klassifikation 269
2.2.3 Epidemiologie und Ätiologie 271
2.2.4 Therapie 274
2.3 Spezifische Phobien 275
2.3.1 Kurzdefinition 275
2.3.2 Phänomenologie und Klassifikation 275
2.3.3 Epidemiologie und Ätiologie 276
2.3.4 Therapie 277
2.4 Sozialphobien 277
2.4.1 Kurzdefinition 277
2.4.2 Phänomenologie und Klassifikation 278
2.4.3 Epidemiologie und Ätiologie 279
2.4.4 Therapie . . 280
2.5 Zwangssyndrom 281
2.5.1 Kurzdefinition 281
2.5.2 Phänomenologie und Klassifikation 282
2.5.3 Epidemiologie und Ätiologie 285
2.5.4 Therapie 287
2.6 Posttraumatische Belastungsstörung 288
2.6.1 Kurzdefinition 288
2.6.2 Phänomenologie und Klassifikation 289
2.6.3 Epidemiologie und Ätiologie 290
2.6.4 Therapie 291
 
 
Inhaltsverzeichnis XI
 
3 Abschließende Bemerkungen 292
Literatur 292
 
4. Kapitel: Somatoforme Störungen
Von Paul M. Salkovskis
1 Diagnostik und diagnostische Probleme 308
1.1 Somatoforme Störungen: eine kohärente diagnostische
Gruppierung? 308
1.2 Spezifische Diagnosen und Epidemiologie 310
1.2.1 Körperdysmorphe Störung 310
1.2.2 Somatisierungsstörung 310
1.2.3 Undifferenzierte somatoforme Störung 311
1.2.4 Konversionsstörung 311
1.2.5 Hypochondrie und Krankheitsangst 312
1.3 Charakteristische Merkmale von Krankheitsangst und die
Verbindung zur Hypochondrie 314
2 Theoretische Ansätze 315
2.1 Historische Ansätze bei somatoformen Störungen 315
2.2 Die klinischen und theoretischen Grundlagen
neuerer Therapieansätze bei somatischen Problemen 316
2.3 Theorien zur Krankheitsangst und Hypochondrie 317
2.4 Der kognitiv-verhaltenstherapeutische Ansatz 319
2.4.1 Die kognitiv-verhaltenstherapeutische Hypothese zur
Entwicklung von Hypochondrie und Krankheitsangst . 319
2.4.2 Die kognitiv-verhaltenstherapeutische Hypothese zur Auf-
rechterhaltung von Hypochondrie und Krankheitsangst 321
2.4.3 Faktoren, die die übermäßige Beschäftigung
mit Krankheitssorgen direkt aufrechterhalten " 321
3 Therapie 326
3.1 Ergebnisse älterer therapeutischer Ansätze 326
3.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung 328
3.2.1 Allgemeine Prinzipien kognitiv-verhaltenstherapeutischer
Interventionen bei Krankheitsangst 328
3.2.2 Implikationen eines kognitiven Ansatzes
für Diagnostik und Therapie 330
3.2.3 Diagnostik 331
3.2.3.1 Begründung für psychologische Diagnostik . . 331
3.2.3.2 Allgemeine Diagnostik 332
3.2.3.3 Selbstbeobachtung (Seif monitoring) 334
3.2.4 Behandlung 336
 
 
XII Inhaltsverzeichnis
 
3.2.4.1 Behandlungsstrategien und Reattribution . . . . 336
3.2.4.2 Einbindung in die Therapie 338
3.2.4.3 Veränderungen bei Medikation, physischen
Hilfsmitteln, Ernährung und Lebensführung . 340
3.2.4.4 Einstellungsänderungen bezüglich Ursachen
und Folgen von Beschwerden 341
3.2.4.5 Verhaltensänderung 342
3.3 Psychophysiologische Klassifikation:
die Bandbreite somatischer Erscheinungsbilder 345
3.3.1 Behandlung des Reizkolon als Beispiel
für funktionelle somatische Symptome 347
4 Schlußfolgerungen 348
Literatur 349
 
5. Kapitel: Dissoziative Störungen, vorgetäuschte
Störungen und Störungen der Impulskontrolle
Von Peter Fiedler und Christoph Mundt
1 Einleitung 355
2 Dissoziative Störungen 356
2.1 Allgemeine Konzeptualisierung der dissoziativen Störungen . 357
2.1.1 Historische Perspektive 357
2.1.2 Aktueller Stand der Konzeptentwicklung 359
2.1.3 Dissoziation: Selektive Verdrängung oder
nichtintentionale Autoregulation? 361
2.2 Die spezifischen dissoziativen Störungen 364
2.2.1 Kurzzeitig reaktive dissoziative Störung ~. 364
2.2.2 Dissoziative Amnesie 366
2.2.3 Dissoziative Fugue 369
2.2.4 Multiple Persönlichkeitsstörung (Dissoziative
Identitätsstörung) 373
2.2.5 Depersonalisationsstörung 380
2.2.6 Nicht näher bezeichnete dissoziative Störungen 387
2.3 Behandlung 389
2.3.1 Behandlungsansätze bei dissoziativer Amnesie und bei
dissoziativer Fugue 389
2.3.2 Behandlungsansätze bei dissoziativer Identitätsstörungen 391
2.3.3 Behandlungansätze bei Depersonalisationsstörungen . . 393
3 Vorgetäuschte Störungen und Simulation 393
3.1 Konzeptentwicklung 395
3.2 Diagnostische Kriterien 396
 
 
Inhaltsverzeichnis XIII
 
3.3 Ätiologie 399
3.4 Behandlung 401
3.5 Die Simulation psychischer und körperlicher Störungen . . . . 403
4 Störungen der Impulskontrolle 404
4.1 Intermittierend explosible Störung 405
4.1.1 Ätiologie 406
4.1.2 Behandlung 407
4.2 Kleptomanie 408
4.2.1 Ätiologie 410
4.2.2 Behandlung 411
4.3 Pathologisches Spielen 412
4.3.1 Ätiologie 413
4.3.2 Behandlung 415
4.4 Pyromanie 416
4.4.1 Ätiologie 417
4.4.2 Behandlung 418
4.5 Trichotillomanie 418
4.5.1 Ätiologie 420
4.5.2 Behandlung 420
Literatur 421
 
6. Kapitel: Alkoholismus
Von H. Küfner und G. Bühringer
1 Diagnostik 437
1.1 Definition der Alkoholabhängigkeit " 437
1.2 Alkoholismustypologie und Grunddimensionen 442
1.3 Meßinstumente zur Globaldiagnose 445
2 Epidemiologie 446
2.1 Epidemiologische Ansätze im Akoholismusbereich 446
2.2 Alkoholkonsum und Alkoholismus in der BRD 446
2.3 Komorbidität und Folgekrankheiten 450
2.4 Alkoholismus im interkulturellen Vergleich 451
3 Störungswissen 452
3.1 Entstehung der Alkoholabhängigkeit 452
3.1.1 Droge Alkohol 453
3.1.2 Individuum 456
3.1.2.1 Biologische Faktoren 456
3.1.2.2 Persönlichkeitsfaktoren 458
3.1.3 Soziale Bedingungsfaktoren 461
3.1.4 Theorien und Modellansätze 462
 
 
XIV Inhaltsverzeichnis
 
3.2 Verlauf und Aufrechterhaltung der Alkoholabhängigkeit . . . 471
4 Interventionen 474
4.1 Allgemeine Aspekte der Therapie des Alkoholismus 474
4.2 Die Kontakt- und Entzugsphase 478
4.3 Die Entwöhnungsbehandlung 480
4.4 Nachsorge, Nachbehandlung 483
4.5 Pharmakabehandlung 485
4.6 Behandlungsergebnisse bei Alkohol 486
4.7 Prädiktion und Indikation 487
Literatur 491
 
7. Kapitel: Drogen- und Medikamentenabhängigkeit
Von Gerhard Bühringer und Heinrich Küfner
1 Diagnostik 514
1.1 Definition des Substanzmißbrauchs 514
1.2 Klassifikation des Substanzmißbrauchs 516
1.3 Störungsbild 518
1.4 Diagnostische Instrumente 521
2 Epidemiologie 525
2.1 Soziale Epidemiologie 525
2.2 Klinische Epidemiologie 530
2.3 Langzeitverläufe des Substanzmißbrauchs 533
3 Störungswissen 536
3.1 Substanzbeschreibung 536
3.2 Entwicklung und Aufrechterhaltung eines Mißbrauchsverhalten' 537
3.3 Motivation zur Behandlung 541
3.4 Rückfall 544
3.5 Individuelle Differenzen und Typologien der Abhängigkeit . 546
4 Interventionen 548
4.1 Anforderungen an die Behandlung 549
4.2 Übersicht über grundsätzliche Behandlungsstrategien 551
4.3 Beschreibung umfassender therapeutischer Programme . . . . 554
4.4 Effektivität der Behandlung 563
4.5 Behandlung unter justitiellen Zwängen 570
4.6 Indikation und Prognose 573
4.7 Exkurs: Legalisierung illegaler Drogen
als präventives und therapeutisches Mittel? 574
5 Ausblick 576
Literatur 577
 
 
Inhaltsverzeichnis XV
 
8. Kapitel: Eßstörungen
Von Reinhold G. Laessle und Karl-Martin Pirke
1 Einleitung 589
2 Anorexia nervosa 589
2.1 Symptomatik 589
2.2 Diagnostische Kriterien 591
3 Bulimia nervosa 592
3.1 Symptomatik 592
3.2 Diagnostische Kriterien 597
4 Epidemiologie, Verlauf und Nosologie 598
5 Biologische Funktionsstörungen
bei Anorexia Nervosa und Bulimia Nervosa 601
5.1 Metabolische und endokrinologische Befunde 601
5.2 Neurotransmitter und Neuromodulatoren 604
5.3 Somatische Komplikationen 606
5.4 Körperzusammensetzung und Energiestoffwechsel
bei Eßstörungen 607
6 Methoden zur Erfassung der Symptomatologie bei Eßstörungen . 608
6.1 Verfahren zur Fremdeinschätzung 608
6.2 Standardisierte Fragebogen 610
6.3 Methoden zur Erfassung des Eßverhaltens 611
6.4 Methoden zur Einschätzung von Körperdimensionen 612
6.5 Physiologische Meßverfahren 613
6.6 Medizinische Diagnostik 615
7 Erklärungsansätze bei Anorexia und Bulimia nervosa 616
7.1 Prädisponierende Faktoren 616
7.1.1 Soziokulturell vorgegebenes Schlankheitsideal 617 ...

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Kurt Hahlweg und Anke Ehlers. [Autoren: Eni Becker ...]
Jahr: 1997
Übergeordnetes Werk: 2.; Klinische Psychologie
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8017-0544-7
Beschreibung: XIX, 955 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Psychische Störung, Psychotherapie, Behandlung / Psychologie, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Psychologische Behandlung, Seelische Krankheit, Seelische Störung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hahlweg, Kurt; Ehlers, Anke; Becker, Eni Sabine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch