Cover von Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch Heilpraktiker für Psychotherapie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ofenstein, Christopher
Verfasser*innenangabe: Christopher M. Ofenstein
Jahr: 2016
Verlag: München, Elsevier, Urban & Fischer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HK Ofen / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT: Grundlagen 1//1 Fachbereiche 3/1.1 Psychiatrie 4/1.2 Neurologie . 4/1.3 Psychosomatik 5/1.4 Psychologie 5/1.5 Psychotherapie 5/2 Heilpraktiker für Psychotherapie 7/2.1 Berufsbild 8/2.2 Ausbildung . 8/2.3 Zulassungsvoraussetzungen und Überprüfung . 8/2.4 Berufsbezeichnung 9/2.5 Gesetzliche Grundlagen über die Ausübung der /Heilkunde 10/2.5.1 Heilpraktikergesetz 10/2.5.2 Berufsordnung für Heilpraktiker 10/2.5.3 Verbote für den Heilpraktiker für Psychotherapie 10/2.5.4 Behandlungsvertrag 11/2.5.5 Haftpflicht 11/2.5.6 Aufklärungspflicht 11/2.5.7 Sorgfaltspflicht 11/2.5.8 Schweigep?icht 11/2.5.9 Dokumentationspflicht . 11/2.6 Arbeitsgebiete des Heilpraktikers für /Psychotherapie 11/2.7 Therapeutische Arbeit . 12/3 Klassifikation psychischer Störungen 15/3.1 Das triadische System 16/3.1.1 Exogene Störungen 16/3.1.2 Endogene Störungen 16/3.1.3 Psychogene Störungen . 17/3.1.4 Grenzen des triadischen Systems 17/3.2 Moderne Klassifikationssysteme 17/4 Psychiatrische und psychotherapeutische /Diagnostik . 19/4.1 Eigenanamnese 20/4.2 Fremdanamnese 21/4.3 Psychopathologischer Befund . 21/4.4 Körperliche Untersuchung, testpsychologische /und apparative Zusatzuntersuchungen 21/4.5 Vorgehen bei der psychiatrischen Diagnostik . 22/5 Allgemeine Psychopathologie und /psychopathologischer Befund 25/5.1 Bewusstseinsstörungen 26/5.1.1 Quantitative Bewusstseinsstörungen 26/5.1.2 Qualitative Bewusstseinsstörungen 26/5.2 Orientierungsstörungen 27/5.3 Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen . 27/5.4 Denkstörungen 28/5.4.1 Formale Denkstörungen 28/5.4.2 Inhaltliche Denkstörungen 29/5.5 Wahrnehmungsstörungen und /Sinnestäuschungen 31/5.5.1 Illusionen 32/5.5.2 Halluzinationen 32/5.5.3 Pseudohalluzinationen 32/5.6 Ich-Störungen 32/5.7 Störungen der Affektivität und Angst 33/5.8 Antriebsstörungen 34/5.9 Psychomotorische Störungen 35/5.10 Weitere wichtige psychopathologische Aspekte 35/5.11 Somatische Aspekte 35/5.12 Abfassen des psychopathologischen Befunds 36/6 Therapie psychischer Störungen 39/6.1 Psychopharmakotherapie 40/6.2 Nichtmedikamentöse biologische Verfahren 40/6.3 Psychotherapie 40/6.4 Soziotherapie 40/6.4.1 Ergotherapie . 40/6.4.2 Kreative Therapien 41/6.5 Psychiatrisch-psychotherapeutische /Rehabilitation 41/II Psychotherapie 43/7 Grundlagen der Psychotherapie 45/7.1 De?nition 46/7.2 Einteilung 46/7.3 Setting 47/7.4 Voraussetzungen 47/7.5 Wirksamkeit . 48/7.6 Unerwünschte Effekte 49/8 Psychotherapeutische Verfahren 51/8.1 Psychoanalytische Therapie 52/8.1.1 De? nition 52/8.1.2 Grundannahmen 52/8.1.3 Psychoanalytisches Krankheitskonzept . 57/8.1.4 Therapiesetting 58/8.1.5 Therapievoraussetzungen 58/8.1.6 Therapieprinzipien 58/8.1.7 Interventionstechniken 59/8.1.8 Therapieindikationen 60/8.2 Verhaltenstherapie 61/8.2.1 Definition 61/8.2.2 Grundannahmen 61/8.2.3 Modernes verhaltenstherapeutisches /Krankheitskonzept . 65/8.2.4 Therapiesetting 65/8.2.5 Therapievoraussetzungen 65/8.2.6 Therapieprinzipien . 66/8.2.7 Interventionstechniken . 66/8.2.8 Therapieindikationen 70/8.3 Systemische Psychotherapie 71/8.4 Humanistische und erlebnisorientierte Verfahren 71/8.4.1 Gesprächspsychotherapie 71/8.4.2 Gestalttherapie 72/8.4.3 Logotherapie und Existenzanalyse 73/8.4.4 Weitere wichtige Psychotherapien 73/8.5 Ergänzende spezielle Psychotherapieverfahren 73/8.5.1 Körperorientierte Psychotherapieverfahren 73/8.5.2 Entspannungsverfahren 74/8.5.3 Hypnotherapie 74/8.5.4 Psychoedukation 74/8.5.5 EMDR (Eye Movement Desensitization and /Reprocessing) 75/III Psychiatrische Krankheitsbilder 77/9 Organische psychische Störungen 79/9.1 Definition 80/9.2 Klassi?kationen 80/9.2.1 Klassifikation nach der Symptomatik (ICD-10) 80/9.2.2 Klassi? kation nach dem triadischen System 80/9.2.3 Klassifikation nach der Ätiologie . 81/9.3 Organische psychische Störungen ersten Ranges 81/9.3.1 Demenzen (ICD-10: F00) 81/9.3.2 Organisches amnestisches Syndrom (ICD-10: F04) 88/9.3.3 Delir (ICD-10: F05) 88/9.4 Organische psychische Störungen /zweiten Ranges 90/9.4.1 Organische Halluzinose (ICD-10 F06.0) 90/9.4.2 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund /einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung /des Gehirns (ICD-10 F07) 91/10 Stoffgebundene /Abhängigkeitserkrankungen 93/10.1 Abhängigkeit und Sucht 94/10.1.1 Definitionen . 94/10.1.2 Klassi?kation nach ICD-10 . 95/10.1.3 Symptomatik . 95/10.1.4 Diagnostik . 96/10.1.5 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 96/10.1.6 Ätiologie 97/10.1.7 Therapie 98/10.2 Störungen durch Alkohol (ICD-10: F10) 99/10.2.1 Alkoholabhängigkeit 99/10.2.2 Neuropsychiatrische Folgeschäden der /Alkoholabhängigkeit 105/10.3 Störungen durch Opioide (ICD-10: F11) 110/10.3.1 Definition 110/10.3.2 Symptomatik . 111/10.3.3 Diagnostik . 111/10.3.4 Epidemiologie 112/10.3.5 Ätiologie 112/10.3.6 Therapie 112/10.4 Störungen durch Cannabinoide (ICD-10: F12) . 112/10.4.1 Definition 113/10.4.2 Symptomatik . 113/10.4.3 Diagnostik . 114/10.4.4 Epidemiologie 114/10.4.5 Ätiologie 114/10.4.6 Therapie 114/10.5 Störungen durch Medikamente (ICD-10: F13) . 115/10.5.1 De?nition 115/10.5.2 Symptomatik 115/10.5.3 Epidemiologie 116/10.5.4 Ätiologie 116/10.5.5 Therapie 117/10.6 Störungen durch Kokain (ICD-10: F14) 117/10.6.1 Definition 117/10.6.2 Symptomatik . 118/10.6.3 Diagnostik . 118/10.6.4 Epidemiologie 119/10.6.5 Ätiologie 119/10.6.6 Therapie 119/10.7 Störungen durch sonstige Stimulanzien /(ICD-10: F15) 119/10.7.1 Definition 119/10.7.2 Symptomatik . 120/10.7.3 Diagnostik . 120/10.7.4 Epidemiologie 120/10.7.5 Ätiologie 120/10.7.6 Therapie 120/10.8 Störungen durch Halluzinogene (ICD-10: F16) . 121/10.8.1 De?nition 121/10.8.2 Symptomatik . 121/10.8.3 Diagnostik . 122/10.8.4 Therapie 122/10.9 Störungen durch Nikotin (ICD-10: F17) 122/10.9.1 Definition 122/10.9.2 Symptomatik 122/10.9.3 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 122/10.9.4 Therapie 123/10.10 Störungen durch flüchtige Lösungsmittel /(ICD-10: F18) 123/10.10.1 Definition 123/10.10.2 Symptomatik . 123/10.10.3 Epidemiologie 124/10.10.4 Ätiologie 124/10.10.5 Therapie 124/11 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte /Störungen 127/11.1 Definition 128/11.2 Klassifikationen 128/11.2.1 Klassifikation nach ICD-10 128/11.2.2 Klassifikation nach dem triadischen System 128/11.3 Schizophrenien (ICD-10: F20) 129/11.3.1 Symptomatik 129/11.3.2 Subtypen der Schizophrenie 133/11.3.3 Diagnostik nach ICD-10 136/11.3.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 137/11.3.5 Ätiologie 138/11.3.6 Therapie 141/11.4 Schizotype Störung (ICD-10: F21) 146/11.4.1 De?nition 146/11.4.2 Symptomatik und Diagnostik 146/11.4.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf 146/11.4.4 Ätiologie 147/11.4.5 Therapie 147/11.5 Anhaltende wahnhafte Störungen (ICD-10: F22) . 147/11.5.1 De?nition 147/11.5.2 Symptomatik und Diagnostik 147/11.5.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf 147/11.5.4 Therapie 147/11.6 Akute vorübergehende psychotische Störungen /(ICD-10: F23) 147/11.6.1 Definition 147/11.6.2 Symptomatik und Diagnostik 147/11.6.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf 148/11.6.4 Therapie 148/11.7 Induzierte wahnhafte Störung (ICD-10: F24) 148/11.8 Schizoaffektive Störungen (ICD-10: F25) 148/11.8.1 Definition 149/11.8.2 Symptomatik und Diagnostik 149/11.8.3 Epidemiologie und Krankheitsverlauf 149/11.8.4 Therapie 149/12 Affektive Störungen 151/12.1 De?nition 152/12.2 Klassifikationen 152/12.2.1 Klassifikation nach ICD-10 152/12.2.2 Klassifikation nach dem triadischen System 153/12.3 Symptomatik und Diagnostik 154/12.3.1 Depressive Episode (ICD-10: F32) 154/12.3.2 Rezidivierende depressive Störung (ICD-10: F33) 161/12.3.3 Anhaltende affektive Störungen (ICD-10: F34) 161/12.3.4 Manische Episode (ICD-10: F30) 163/12.3.5 Bipolare affektive Störung (ICD-10: F31) 166/12.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 167/12.4.1 Verlauf 167/12.4.2 Epidemiologie 168/12.5 Ätiologie 168/12.5.1 Genetische Faktoren 168/12.5.2 Veränderungen im Neurotransmittersystem 169/12.5.3 Neuroendokrinologische Faktoren 169/12.5.4 Hirnmorphologische Veränderungen 169/12.5.5 Chronobiologische Faktoren 169/12.5.6 Psychoreaktive Faktoren 169/12.5.7 Kognitive und lerntheoretische Aspekte . 169/12.5.8 Psychodynamische Aspekte 170/12.5.9 Persönlichkeitsfaktoren 170/12.5.10 Vulnerabilitäts-Stress-Modell 170/12.6 Therapie 171/12.6.1 Allgemeine Empfehlungen 171/12.6.2 Akuttherapie depressiver Episoden 171/12.6.3 Akuttherapie manischer Episoden 177/12.6.4 Akuttherapie bipolarer affektiver Störungen 178/12.6.5 Therapie der Dysthymia und Zyklothymia 178/12.6.6 Erhaltungs- und Rezidivprophylaxe affektiver /Störungen 178/13 Neurotische und somatoforme Störungen 181/13.1 Definition 182/13.2 Klassifikationen 182/13.2.1 Klassi? kation nach dem triadischen System 182/13.2.2 Klassifikation nach ICD-10 183/13.3 Angststörungen 183/13.3.1 Symptomatik und Diagnostik 183/13.3.2 Differenzialdiagnosen 187/13.3.3 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 188/13.3.4 Ätiologie 188/13.3.5 Therapie 190/13.4 Zwangsstörungen (ICD-10: F42) 191/13.4.1 Definition 191/13.4.2 Symptomatik . 191/13.4.3 Diagnostik 192/13.4.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 193/13.4.5 Ätiologie 194/13.4.6 Therapie 194/13.5 Dissoziative Störungen /(Konversionsstörungen) (ICD-10: F44) 196/13.5.1 De? nition 196/13.5.2 Symptomatik . 196/13.5.3 Diagnostik . 197/13.5.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 197/13.5.5 Ätiologie 198/13.5.6 Therapie 198/13.6 Somatoforme Störungen (ICD-10: F45) 199/13.6.1 Das Leiden des eingebildeten Kranken 199/13.6.2 Symptomatik und Diagnostik 200/13.6.3 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 203/13.6.4 Ätiologie 204/13.6.5 Therapie 205/14 Reaktionen auf schwere Belastungen und /Anpassungsstörungen 207/14.1 Schwere Belastung und Traumatisierung 208/14.1.1 De?nition (ICD-10: F43) 208/14.1.2 Reaktionen 208/14.1.3 Einteilung nach Schweregrad 209/14.1.4 Einteilung nach Dauer 209/14.2 Akute Belastungsreaktion (ICD-10: F43.0) 209/14.2.1 Definition 210/14.2.2 Symptomatik . 210/14.2.3 Diagnostik 210/14.2.4 Ätiologie 211/14.2.5 Therapie 211/14.3 Posttraumatische Belastungsstörung /(ICD-10: F43.1) 211/14.3.1 De? nition 211/14.3.2 Symptomatik . 211/14.3.3 Diagnostik 212/14.3.4 Ätiologie 212/14.3.5 Therapie 212/14.4 Anpassungsstörung (ICD-10: F43.2) 213/14.4.1 De? nition 213/14.4.2 Klassifikation 214/14.4.3 Symptomatik 214/14.4.4 Diagnostik 215/14.4.5 Krankheitsverlauf 215/14.4.6 Therapie 215/15 Psychosomatische Störungen 217/15.1 De?nition 218/15.2 Psychosomatische Erkrankungen im eigentlichen /Sinne - Psychosomatosen . 220/15.2.1 Definition 220/15.2.2 Hyperthyreose 220/15.2.3 Essenzielle Hypertonie (Bluthochdruck) 221/15.2.4 Asthma bronchiale 222/15.2.5 Rheumatoide Arthritis . 223/15.2.6 Neurodermitis 224/15.2.7 Ulcus duodeni/ventriculi 225/15.2.8 Colitis ulcerosa 226/15.3 Diagnostik und Therapie psychosomatischer /Störungen . 226/15.3.1 Diagnostik . 226/15.3.2 Therapie 226/16 Essstörungen 229/16.1 De?nition 230/16.2 Klassi?kation nach ICD-10 230/16.3 Symptomatik 231/16.3.1 Anorexia nervosa (ICD-10: F50.0) 231/16.3.2 Bulimia nervosa (ICD-10: F50.2) . 232/16.3.3 Adipositas 234/16.3.4 Binge-Eating-Störung 235/16.4 Diagnostik 236/16.5 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 237/16.5.1 Verlauf 237/16.5.2 Epidemiologie 237/16.6 Ätiologie 237/16.6.1 Genetische Faktoren 237/16.6.2 Soziokulturelle Faktoren 238/16.6.3 Biologische Faktoren 238/16.6.4 Psychologische Faktoren 238/16.7 Therapie 241/16.7.1 Motivationsaufbau 241/16.7.2 Normalisierung und Stabilisierung der /Ernährungssituation 241/16.7.3 Psychotherapie 241/16.7.4 Medikamentöse Therapie 242/17 Sexuelle Störungen 243/17.1 De?nition 244/17.2 Übergang von "normaler" Sexualität zur sexuellen /Störung 244/17.3 Klassi?kation nach ICD-10 . 245/17.4 Symptomatik 246/17.4.1 Sexuelle Funktionsstörungen (ICD-10: F52) . 246/17.4.2 Störungen der Geschlechtsidentität /(ICD-10: F64) 247/17.4.3 Störungen der Sexualpräferenz (ICD-10: F65) 248/17.5 Diagnostik . 249/17.6 Epidemiologie und Krankheitsverlauf 249/17.7 Ätiologie 249/17.8 Therapie 250/17.8.1 Psychotherapeutische Methoden . 250/17.8.2 Medikamentöse Therapie 252/18 Schlafstörungen 253/18.1 Definition 254/18.2 Klassifikation nach ICD-10 . 254/18.3 Symptomatik 255/18.4 Ätiologie 256/18.5 Diagnostik und Therapie 256/19 Persönlichkeitsstörungen und Störungen des Verhaltens 259/19.1 Persönlichkeitsstörungen 260/19.1.1 Definition 260/19.1.2 Klassi?kation nach ICD-10 . 260/19.1.3 Symptomatik spezifischer Persönlichkeitsstörungen 261/19.1.4 Diagnostik . 272/19.1.5 Krankheitsverlauf und Epidemiologie 273/19.1.6 Ätiologie 274/19.1.7 Therapie 275/19.2 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der /Impulskontrolle 276/19.2.1 Pathologisches Spielen (Glücksspiel) 277/19.2.2 Pathologische Brandstiftung (Pyromanie) 277/19.2.3 Pathologisches Stehlen (Kleptomanie) . 277/19.2.4 Trichotillomanie 277/19.3 Schädlicher Gebrauch von nicht /abhängigkeitserzeugenden Substanzen 278/20 Kinder- und jugendpsychiatrische /Erkrankungen 279/20.1 Definition 280/20.2 Intelligenzminderung (ICD-10: F7) 280/20.2.1 Definition 280/20.2.2 Symptomatik nach ICD-10 281/20.2.3 Epidemiologie 281/20.2.4 Ätiologie 282/20.2.5 Therapie 282/20.3 Entwicklungsstörungen (ICD-10: F8) . 282/20.3.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen 282/20.3.2 Tiefgreifende Entwicklungsstörungen /(ICD-10: F84) 284/20.4 Verhaltens- und emotionale Störungen mit /Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10: F9) . 286/20.4.1 Definition 286/20.4.2 Hyperkinetische Störung (ICD-10: F90) 286/20.4.3 Störungen des Sozialverhaltens (ICD-10: F91) 289/20.4.4 Emotionale Störungen (ICD-10: F93) 290/20.4.5 Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der /Kindheit und Jugend (ICD-10: F94) 290/20.4.6 Sonstige Verhaltens- und emotionale Störungen /mit dem Beginn in der Kindheit und Jugend 291/21 Suizidalität . 295/21.1 Definition 296/21.2 Symptomatik 296/21.3 Suizidformen und Suizidmethoden 297/21.4 Krankheitsverlauf und Epidemiologie . 297/21.4.1 Verlauf 297/21.4.2 Epidemiologie 299/21.5 Ätiologie 299/21.6 Diagnostik . 300/21.7 Therapie 300/21.7.1 Krisenintervention bei Suizidgefahr 301/21.7.2 Unterbringung 302/IV Neurologie . 303/22 Neurologie 305/22.1 Definition 306/22.2 Anatomische Grundlagen 306/22.2.1 Einteilung des Nervensystems 306/22.2.2 Gehirnregionen 307/22.2.3 Aufbau und Funktion einer Nervenzelle 310/22.3 Neurologische Symptome 311/22.4 Neurologische Krankheitsbilder . 311/22.4.1 Epilepsie 311/22.4.2 Morbus Parkinson 313/22.4.3 Chorea Huntington 314/22.4.4 Multiple Sklerose 315/22.4.5 Schädel-Hirn-Trauma 317/V Gesetzliche Grundlagen . 319/23 Forensische Psychiatrie 321/23.1 Definition 322/23.2 Aufgaben 322/23.3 Feststellung der Schuldfähigkeit 322/23.3.1 Jugendgerichtsgesetz (JGG) 323/23.4 Unterbringung psychisch Kranker 323/23.4.1 Landesunterbringungsgesetz/Psychisch-Kranken-/Gesetz 323/23.4.2 Unterbringung nach dem Betreuungsgesetz 325/VI Zusammenfassung der zeitlichen /Diagnosekriterien nach ICD-10 327/24 Zusammenfassung der zeitlichen /Diagnosekriterien nach ICD-10 329/24.1 Diagnosestellung anhand des /Krankheitsbeginns 330/24.1.1 Krankheitsbeginn: akut bis 2 Wochen 330/24.1.2 Krankheitsbeginn: 4 Wochen bis 12 Monate 331/24.2 Diagnosestellung anhand der /Krankheitsdauer 331/24.2.1 Krankheitsdauer: 1 Woche 331/24.2.2 Krankheitsdauer: 2 Wochen 331/24.2.3 Krankheitsdauer: 4 Wochen 332/24.2.4 Krankheitsdauer: 3 Monate 333/24.2.5 Krankheitsdauer: 6 Monate 333/24.2.6 Krankheitsdauer: 12 Monate 334/24.2.7 Krankheitsdauer: 24 Monate 334/24.2.8 Krankheitsdauer: mehrere Jahre, /chronische Erkrankung . 335/Anhang 337/ Lektüreempfehlungen . 339/ Quellenverzeichnis 340/ Abbildungsnachweis . 341// Register 343

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ofenstein, Christopher
Verfasser*innenangabe: Christopher M. Ofenstein
Jahr: 2016
Verlag: München, Elsevier, Urban & Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-437-58303-2
2. ISBN: 3-437-58303-4
Beschreibung: 3., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage, XIV, 361 Seiten : : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Heilpraktiker, Lehrbuch, Nichtärztliche Psychotherapie, Psychische Störung, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Seelische Störung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Lektüreempfehlungen/Quellenverzeichnis: Seite 339 - 340
Mediengruppe: Buch