Cover von Verkehrswirtschaft wird in neuem Tab geöffnet

Verkehrswirtschaft

eine Einführung mit Fallstudien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dorsch, Monique
Verfasser*innenangabe: Monique Dorsch
Jahr: 2021
Verlag: Konstanz, UVK
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WT Dors / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Mit dem vorliegenden Buch wird eine kompakte Einführung in die vielfältigen Themenbereiche der Verkehrswirtschaft gegeben. Zahlreiche Fallstudien aus dem In- und Ausland stellen die Verknüpfung von Theorie und Praxis her und sollen zudem anregen, durch eigene Recherchen tiefer in die interessante Welt der Verkehrswirtschaft einzutauchen.
 
Aus dem Inhalt:
Teil A ¿ Theorie und Praxis der Verkehrswirtschaft 13
1 Zur Notwendigkeit von Verkehr 15
1.1 Funktionen des Verkehrs 15
1.2 Mobilität vs. Verkehr 16
1.3 Entwicklung des Verkehrsaufkommens 17
2 Verkehrsträger und Verkehrsmittel 20
2.1 Straßenverkehr 20
2.1.1 Zur Geschichte des Straßenverkehrs 21
Fallstudie: Alpenstraßenpässe gestern und heute 24
2.1.2 Segmentierung des Straßenverkehrs 28
2.1.3 Straßenfahrzeuge 29
Fallstudie: Eine Chance für den O-Bus? 35
2.1.4 Straßennetz in Europa 39
2.1.5 Straßennetz in Deutschland 40
2.1.6 Straßeninfrastruktur 41
2.1.7 Straßenbenutzungsgebühren 44
Fallstudie: City-Maut in London und Stockholm 47
2.2 Schienenverkehr 50
2.2.1 Zur Geschichte der Eisenbahn 50
2.2.2 Segmentierung des Schienenverkehrs 53
2.2.3 Schienenfahrzeuge 55
Fallstudie: Der Grüne Zug 65
2.2.4 Fahrpläne 68
2.2.5 Verkehrsarten und Produktionsmethoden 72
2.2.6 Streckennetz der Eisenbahn in Europa 75
2.2.7 Trassenpreissysteme 77
2.2.8 Bahnanlagen 80
2.2.9 Fahrweg der Eisenbahn 81
Fallstudie: Elektrifizierung 87
2.2.10 Bahnhöfe 91
Fallstudie: Die ÖBB-Bahnhofsoffensive 98
2.3 Schiffsverkehr 101
2.3.1 Zur Geschichte der Schifffahrt 101
2.3.2 Binnenschifffahrt 105
2.3.3 Binnenwasserstraßen 107
Fallstudie: Donauschifffahrt 111
2.3.4 Binnenhäfen 113
Fallstudie: Die Basler Rheinhäfen 114
2.3.5 Seeschifffahrt 117
2.3.6 Schiffe mit Laderaum 117
2.3.7 Schiffsgrößen 121
Fallstudie: SkySails ¿ Windkraftnutzung auf See 125
2.3.8 Seefrachtenmarkt 127
2.3.9 Flaggenstaaten 129
2.3.10 Seeverkehrswege 131
Fallstudie: Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals 133
2.3.11 Seehäfen 135
Fallstudie: Der JadeWeserPort 139
2.4 Luftverkehr 143
2.4.1 Zur Geschichte des Luftverkehrs 143
2.4.2 Segmentierung des Luftverkehrs 145
2.4.3 Freiheiten der Luft 145
2.4.4 Luftverkehrsmittel 146
2.4.5 Luftfrachtaffine Güter 149
2.4.6 Flugplätze und Flughäfen 150
Fallstudie: Start- und Landebahnkonfigurationen 161
Fallstudie: Die Zukunft der Regionalflughäfen 162
2.5 Kombinierter Verkehr 164
2.6 Leistungsfähigkeit von Verkehrsmitteln 166
Teil B ¿ Angebot und Nachfrage 169
3 Anbieter von Verkehrsdienstleistungen 171
3.1 Klassifizierung und Funktionen von Verkehrsunternehmen 171
3.2 Verkehrsunternehmen nach Verkehrsträgern 175
3.2.1 Straßentransportbetriebe 175
Fallstudie: Die Bus-GmbH 179
3.2.2 Eisenbahnverkehrsunternehmen 180
Fallstudie: Die größte Güterbahn Europas 188
3.2.3 Binnenschifffahrtsbetriebe 190
3.2.4 Seeschifffahrtsbetriebe 191
Fallstudie: 2M ¿ Allianz der größten Container-Reedereien 196
3.2.5 Lufttransportbetriebe 198
Fallstudie: Discounter am Himmel ¿ Entwicklung der Low Cost Carrier 205
3.3 Management in Verkehrsunternehmen 207
3.3.1 Kommunikation 207
Fallstudie: Die Bahn in Kältestarre 210
3.3.2 Zielsetzung und Planung 212
Fallstudie: Streckensperrung nach Hochwasser 213
3.3.3 Entscheidung 215
Fallstudie: Umstieg auf Bus und Bahn 216
3.3.4 Motivation 217
Fallstudie: Auf Achse 220
3.3.5 Organisation 221
Fallstudie: Organisationsstrukturen 229
3.3.6 Überwachung 232
3.3.7 Beschaffung 232
Fallstudie: Beschaffung neuer Niederflurstraßenbahnen 234
3.3.8 Leistungserstellung 236
3.3.9 Marketing 237
Fallstudie: Wiener Linien 243
3.3.10 Finanzierung und Investition 248
Fallstudie: Fahrzeugfinanzierung im Schienenverkehr 250
3.3.11 Informationswesen 251
3.3.12 Standortentscheidungen 253
3.4 Strategische Entscheidungen 254
3.4.1 Umfeldanalyse 257
3.4.2 Branchen- und Konkurrenzanalyse 259
3.4.3 Unternehmensanalyse 262
Fallstudie: Hurtigruten im Wettbewerb ¿ Vom Postschiff zur Expeditionsschifffahrt 265
4 Nachfrager von Verkehrsdienstleistungen 279
4.1 Determinanten der Nachfrage 279
4.2 Bedürfnisse von Nachfragern 280
4.3 Unternehmen als Nachfrager 281
4.3.1 Entwicklungen und Trends 281
4.3.2 Transportproblem und Wirtschaftlichkeit 282
4.3.3 Logistische Prozesse 284
4.3.4 Logistische Leistungen und kritische Erfolgsfaktoren 285
4.3.5 Bildung logistischer Netzwerke 287
4.3.6 Transportmuster 289
4.3.7 Lagerhaltung, -stufen und -standorte 294
4.3.8 Internationale Logistik 300
4.3.9 Risiken und deren Absicherung 303
Fallstudie: IKEA 307
4.4 Private als Nachfrager 312
4.4.1 Mobilitätswünsche 312
4.4.2 Entscheidungsprozess bei der Verkehrsmittelwahl 313
4.4.3 Einfluss von Verkehrsmitteleigenschaften 316
4.4.4 Einfluss von persönlichen Eigenschaften 320
Fallstudie: Mobilität in der Stadt 321
Fallstudie: Vélib" ¿ Per Rad durch Paris 323
Teil C ¿ Öffentlicher Personennahverkehr 327
5 Zum Stellenwert des ÖPNV 329
6 Rechtliche Rahmenbedingungen 331
7 Von strategischen Überlegungen zur operativen Umsetzung 335
7.1 Marketing und Zielgruppenbestimmung 335
7.2 Ermittlung der Nachfrage 337
7.3 Qualität des ÖPNV 338
7.4 Bedienformen 340
7.5 Netz und räumliche Erschließungsqualität 343
7.6 Fahrplan und Angebotsqualität 346
7.7 Tarife 348
Fallstudie: Ein alternatives Tarifsystem ¿ Der "Südtirol Pass" 352
7.8 Vertrieb und Information 356
7.9 Anlagen des ÖPNV 362
7.10 Verkehrssysteme und Fahrzeuge 365
Fallstudie: Die erste U-Bahn der Schweiz ¿ Metro Lausanne 374
7.11 Barrierefreie Mobilität 377
8 Organisation und Finanzierung 380
8.1 Organisation des ÖPNV 380
Fallstudie: Organisation des ÖPNV im Vogtland 384
8.2 Finanzierung des ÖPNV 388
9 ÖPNV der Zukunft 393
9.1 ÖPNV und demographische Entwicklung 393
9.2 Herausforderung Personalbedarf 394
9.3 Anforderungen an einen modernen ÖPNV 395
Fallstudie: Seit über zehn Jahren im Takt ¿ S-Bahn Tirol 399
Teil D ¿ Verkehrspolitik 403
10 Verkehrspolitik und Verkehrsplanung 405
10.1 Akteure der Verkehrspolitik 406
10.1.1 Akteure auf nationaler Ebene 407
10.1.2 Akteure auf internationaler Ebene 410
10.1.3 Ablauf von Entscheidungsprozessen 413
Fallstudie: Vorbild Schweiz 415
10.2 Deutsche Verkehrspolitik 417
10.2.1 Entwicklung bis in die 1980er Jahre 417
10.2.2 Entwicklung in den 1990er Jahren 419
10.2.3 Entwicklung seit der Jahrtausendwende 422
Fallstudie: Liberalisierung des Fernbusmarktes in Deutschland 428
10.3 Europäische Verkehrspolitik 431
10.4 Das Transeuropäische Verkehrsnetz 440
Fallstudie: Der Bau des Semmering-Basistunnels 444
10.5 Verkehrsinfrastruktur 448
10.5.1 Auswirkungen von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur 449
10.5.2 Verkehrswegeplanung 451
10.5.3 Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur 455
Fallstudie: PPP im Schienenverkehr ¿ Der Arlanda Express 461
Fallstudie: Bau einer festen Fehmarnbelt-Querung 463
11 Kann Verkehr nachhaltig sein? 466
11.1 Verkehrsbedingter Energieverbrauch und Emissionen 466
11.2 Externe Kosten im Verkehr 471
11.3 Internalisierung externer Kosten des Verkehrs 474
11.3.1 Möglichkeiten zur Systematisierung der Instrumente 475
11.3.2 Ordnungsrechtliche Instrumente 477
11.3.3 Marktorientierte Instrumente 478
Fallstudie: Umweltschutz in der Seeschifffahrt 485
11.4 "Nachhaltige Entwicklung" vs. "nachhaltige Mobilität" 488
11.5 Nachhaltige Mobilität in der Umwelt- und Verkehrspolitik 492
11.6 Nachhaltige Verkehrspolitik in einzelnen Ländern 496
11.6.1 Deutschland 497
11.6.2 Österreich 499
11.6.3 Schweiz 502
11.7 Strategien zur Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung im Verkehr 504
Fallstudie: Zukunftsfähiges Wohnen in Malmö 511
Weiterführende Literatur 515
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dorsch, Monique
Verfasser*innenangabe: Monique Dorsch
Jahr: 2021
Verlag: Konstanz, UVK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825255213
2. ISBN: 3825255212
Beschreibung: 3., überarbeitete Auflage, 516 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, Transportpolitik, Transportwirtschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [515]-516
Mediengruppe: Buch