Cover von Lehrbuch Gender, Queer und Diversity wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch Gender, Queer und Diversity

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Perko, Gudrun ; Czollek, Leah Carola
Verfasser*innenangabe: Gudrun Perko | Leah Carola Czollek
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GS.OS Perk Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Perk / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OS Perk / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OS Perk Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-22/17-C3) (G ZWs / FP)
Das Lehrbuch rückt eine gender/queer- und diversitygerechte Soziale Arbeit in den Blick. Im Fokus steht die Verbindung von Theorie und Praxis und die Vermittlung von Kenntnissen über und Kompetenzen zu Gender/Queer und Diversity. Intersektionale Verbindungen ermöglichen eine multiperspektivische Herangehensweise. Rechtliche Grundlagen untermauern, warum diese Themenbereiche in der Sozialen Arbeit relevant sind.
Das Buch lädt ein, sich sachlich und kritisch mit diesbezüglichen Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit auseinanderzusetzen und diese in der Praxis zu erproben. Über die Soziale Arbeit hinausgehend, bietet es Grundlagen auch für außeruniversitäre Bildungs- und Fortbildungsbereiche. - Queer Studies, Gender Studies, Diversity, Social Justice, Gender Mainstreaming, Gleichbehandlung, Frauenbewegung, Sozialarbeit, Beratung, Coaching, Mediation, Intervision, Supervision, Netzwerkarbeit, Gruppenarbeit, Bildungsarbeit, Kulturarbeit, Gemeinwesenarbeit, Community Organizing, Genderkompetenz, Queerkompetenz, Diversitykompetenz, Menschen mit Beeinträchtigungen, Geflüchtete Menschen, Klinische Soziale Arbeit, Männerforschung
 
Inhalt
 
Einleitung 11
 
I. Theoretische Grundlagen
 
1. Lehreinheit: Gender Studies, Kritische Männerforschung,
QueerStudies 17
1. Gender Studies 18
1.1 Geschichte und inhaltliche Fokussierungen 19
1.2 Genderkonstruktion und Genderdekonstruktion 20
1.3 Praxen in der Sozialen Arbeit: Doing Gender
und Undoing Gender 23
2. Kritische Männerforschung 24
2.1 Geschichte des Konzepts der Kritischen Männerforschung 25
2.2 Theorien der Männerforschung 26
2.3 Praxen in der Sozialen Arbeit 31
3. Queer Studies 32
3.1 Geschichte und Bedeutung von Queer Studies 33
3.2 Unterschiedliche Richtungen in Queer Studies 34
3.3 Exkurs: Abgrenzung von queer-feministischen
BDS-Anhängerinnen 41
3.4 Bedeutung in der Sozialen Arbeit 42
4. Begriffe im Kontext von Gender/Queer 43
5. Verankerung von Gender/Queer in der Ausbildung
der Sozialen Arbeit 48
6. Herausforderungen für die Soziale Arbeit 50
7. Übungen 52
8. Zur Vertiefung 53
 
2. Lehreinheit: „Social Justice und Diversity“
als handlungsleitendes Prinzip 54
1. Historische Entwicklungen: „Ausländerpädagogik“ -
Interkulturellen Öffnung - Diversity 54
2. Gegenwärtige Diversity Konzepte 57
2.1 Managing Diversity: ein Konzept für Unternehmen
der Wirtschaft 57
2.2 Organisationsentwicklungsmodell: ein Konzept
zur Realisierung von Diversity in Institutionen 59
2.3 Diversity bewusste soziale Praxis: Beiträge
für Organisationen der institutioneilen Erziehung
und Bildung 60
2.4 „Social Justice und Diversity“: ein Konzept gegen
Strukturelle Diskriminierung zugunsten von Inklusion
und Partizipation 61
2.5 Welches Konzept ist für die Soziale Arbeit sinnvoll? 71
3. „Social Justice und Diversity“: Anwendungen in der Sozialen Arbeit 72
3.1 Diskriminierungskritische Soziale Arbeit
und Diversitystrategien 72
3.2 Radical Diversity und seine institutionellen
Realisierungsmöglichkeiten 75
3.3 intersektionale Zugänge im Umgang mit der Vielfalt
von Menschen 78
3.4 Veränderungen der Themen- und Arbeitsfelder
im gesellschaftlichen Spannungsfeld 83
4. Anerkennende (nicht-diskriminierende) Sprache 86
5. Herausforderungen für die Soziale Arbeit 88
6. Übungen 89
7. Zur Vertiefung 89
 
II. Rechtliche Grundlagen
 
3. Lehreinheit: Ausgewählte Rechte zu Gender, Queer, Diversity 93
1. UN-Menschenrechtscharta, Deklaration zur Beseitigung
jeder Form von Diskriminierung der Frau, Istanbul-Konvention 93
2. Grundgesetz der Bundesrepublik (GG) 96
3. Ausgewählte Sozialgesetzgebungen 97
4. Herausforderungen für die Soziale Arbeit 98
5. Übungen 99
6. Zur Vertiefung 99
 
4. Lehreinheit: Gender Mainstreaming (GM) 100
1. Geschichte und Bedeutung von Gender Mainstreaming 100
2. Instrumente der Umsetzung 103
3. Gender Mainstreaming in der Praxis Sozialer Arbeit 105
4. Herausforderungen für die Soziale Arbeit 106
5. Übungen 107
6. Zur Vertiefung 107
5. Lehreinheit: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 108
1. Die vier Rahmenrichtlinien 108
2. Mittelbare, unmittelbare Diskriminierung und Belästigung 109
3. Sach-und Anwendungsgebiete 110
4. Herausforderungen für die Soziale Arbeit 111
5. Übungen 111
6. Zur Vertiefung 111
 
III. Historische Kontexte: Alte und Neue Frauenbewegung
 
6. Lehreinheit: Alte und Neue Frauenbewegung als Wegbereiter
in der Theorieentwicklung feministischer Sozialarbeitstheorien
im deutschsprachigen Raum 115
1. Die Alte Frauenbewegung und frauenorientierte Soziale Arbeit 115
1.1 Sozialistische, bürgerlich-gemäßigte und bürgerlich-radikale
Vertreterinnen 116
1.2 Jüdische Wohlfahrt, Mädchenbildung, Frauenarbeit
als Wegbereitung professioneller Sozialer Arbeit 120
1.3 Zedaka - Gerechtigkeit als Pflicht 122
1.4 Gegen normierte Geschlechtervorstellungen:
die zwanziger Jahre 123
1.5 Alice Salomon: Theorie des Helfens und genderorientierte
Soziale Arbeit 124
2. Die Neue Frauenbewegung und Feministische Theorien 129
2.1 Der Begriff Feminismus und Feministische Theorien 130
2.2 Die 1970er Jahre: Postulat der Geschlechterdifferenz
und „global sisterhood“ 131
2.3 Die 1980erJahre: Mittäterschaft von und Differenzen
zwischen Frauen 136
2.4 Die 1990er Jahre: Ausdifferenzierungen 141
2.5 Frauenpolitik in der DDR 142
3. Feministisch orientierte Soziale Arbeit im Zeichen
der Frauenbewegung 144
4. Herausforderungen für die Soziale Arbeit 145
5. Übungen 146
6. Zur Vertiefung 146
 
IV. Methoden
 
7. Lehreinheit: Gender/queer- und diversityorientierte Methoden
in der Sozialen Arbeit 149
1. Individuumzentrierte Methoden 149
1.1 Beratung 150
1.2 Coaching 152
1.3 Mediation 153
1.4 Methoden der Ethik:8-Schritte-Modell 155
1.5 Selbsthilfegruppen, Kollegiale Beratung (Intervision),
Supervision 158
1.6 Case/Care Management 159
1.7 Netzwerkarbeit 160
2. Gruppen- und gemeinwesenzentrierte Methoden 162
2.1 Soziale Gruppenarbeit und Kritische Bildungsarbeit 162
2.2 Bildungsarbeit und Soziale Kulturarbeit 163
2.3 Gemeinwesenarbeit 164
2.4 Community Organizing 166
3. Methoden zur institutionellen Umsetzung von Gender,
Queer und Diversity 167
3.1 Gender-und Queerimplementierung: 3R-Methode 168
3.2 Diversityimplementierung: 8-Schritte-Modell 169
4. Methoden zur Veränderung gesellschaftlicher
Macht- und Herrschaftsverhältnisse 173
4.1 Veränderungs- und Handlungsstrategien im Konzept
„Social Justice und Diversity“ 173
4.2 Policy Practice und das PUBPP-Verfahren 175
5. Forschungs- und Reflexionsmethoden 176
5.1 Gender/Queer-und Diversityforschung 177
5.2 Qualitätsentwicklung und Evaluation/Evaluationsforschung 179
6. Herausforderungen für die Sozialen Arbeit 180
7. Übungen 180
8. Zur Vertiefung 181
 
V. Schlüsselkompetenzen in der Praxis
 
8. Lehreinheit: Schlüsselkompetenzen als Anforderungen
an Sozialarbeiterjnnen 185
1. Ethische Standards und ethische Kompetenzen 185
2. Konfliktkompetenzen und dialogischeKompetenzen (Mahloquet) 189
3. Gender- und Queerkompetenzen 193
4. Diversitykompetenzen 194
5. Herausforderungen für die Soziale Arbeit 197
6. Übungen 197
7. Zur Vertiefung 197
 
VI . Arbeits- bzw. Praxisfelder der Sozialen Arbeit
 
9. Lehreinheit: Die Profession als gender/queer- und
diversitygerechte Soziale Arbeit 201
1. Überblick zu Arbeits- bzw. Praxisfeldern der Sozialen Arbeit 201
2. Soziale Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen 205
Übungen 213
Zur Vertiefung 213
3. Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen 213
Übungen 219
Zur Vertiefung 220
4. Klinische Soziale Arbeit 220
Übungen 226
Zur Vertiefung 226
5. Soziale Arbeit mit Frauen, Männern und Queers 226
Übungen 233
Zur Vertiefung 233
 
Literatur 234
 
Über die Autorinnen 258

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Perko, Gudrun ; Czollek, Leah Carola
Verfasser*innenangabe: Gudrun Perko | Leah Carola Czollek
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OS, I-22/17
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-3100-3
2. ISBN: 3-7799-3100-1
Beschreibung: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, 258 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Geschlechterrolle, Queer-Theorie, Sozialarbeit, Gender <Soziale Rolle>, Geschlechtsrolle, Queer Theory, Queer-Theory, Soziale Arbeit, Soziales Geschlecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 234-255
Mediengruppe: Buch