Cover von Methodik der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten wird in neuem Tab geöffnet

Methodik der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten

Kinder in der Praxis anregen, unterstützen und fördern
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgeber: Walter Ellermann ; Autoren: Walter Ellermann, Ute Meinig, Anja Mock-Eibeck, Dr. Regine Schelle [und 5 andere]
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Handwerk und Technik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GL Meth / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wie kann ich Bildung in den 6 Bildungsbereichen anstoßen? Teil 1 des Buches thematisiert die theoretischen Grundlagen zu dieser Frage. Auszubildende der sozialpädagogischen Berufe und Praktiker im Arbeitsfeld Kindertagesstätten werden von dem gänzlich neuen Raster für Bildungsimpulse in Teil 2 profitieren, da es in übersichtlicher Form konkrete methodische Tipps für die Praxis bietet.
 
AUS DEM INHALT: / / Teil 1 THEORIE / / 1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich 9 / (Regine Schelle) / / 1.1 Der Bildungsauftrag im Elementarbereich 9 / / 1.2 Bildung in der Frühpädagogik 10 / 1.2.1 Das Bild vom Kind.11 / 1.2.2 Konstruktivismus in der Frühpädagogik 12 / 1.2.3 Kompetenzorientierter Ansatz in der Frühpädagogik 14 / 1.2.4 Inklusive Bildung im Elementarbereich - ein Blick in die Zukunft 15 / / 1.3 Didaktik im Elementarbereich .17 / 1.3.1 Was meint Didaktik? 17 / 1.3.2 Pädagogische Ansätze 19 / 1.3.3 Schlüssel der Elementardidaktik. 22 / 2 Elemente einer Didaktik-Methodik / im Elementarbereich 27 / (Walter Ellermann) / / 2.1 Die Orientierungsebene 31 / 2.1.1 Bildungspläne. 31 / 2.1.2 Die Konzeption 32 / 2.1.3 Die Fachwissenschaft 33 / 2.2 Die Beziehungsebene 34 / 2.2.1 Das Kind 34 / 2.2.2 Die Gruppe 35 / 2.2.3 Die Fachkraft 36 / 2.3 Die Entscheidungsebene 37 / 2.3.1 Das Spiel 38 / 2.3.2 Lern- und Handlungsgegenstände 40 / 2.3.3 Organisationsformen 43 / 2.3.4 Sozialformen 45 / 2.3.5 Interaktionsformen 48 / 2.3.6 Verfahrensschritte 50 / / / 3 Indirekte und impulssetzende Methoden der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten 53 / (Walter Ellermann) / / 3.1 Indirekte Methoden 55 / 3.2 Impuls als Methode 55 / 3.3 Lernarrangements in der Praxis 57 / 3.3.1 Experimente 58 / 3.3.2 Lernwerkstatt. 59 / 3.3.3 Projekt 60 / / 4 Methoden in den Bildungsbereichen 63 / 4.1 Sprache, Schrift und Kommunikation 63 / (Sophia Schulte, Walter Ellermann) / 4.1.1 Erzählen 64 / Freies Erzählen 65 / Erzählen zu einer literarischen Vorlage 67 / 4.1.2 Vorlesen 68 / Vorleserituale entwickeln70 / Geschichten vorlesen 71 / Dialogisches Vorlesen 73 / Exkursion: Besuch einer Ausleih-Bücherei 74 / 4.1.3 Bilderbuchbetrachtung 75 / Darbietende Bilderbuchbetrachtung 76 / Erschließende Bilderbuchbetrachtung 77 / Bilderbücher gestalten 79 / 4.1.4 Sprechen und Gespräche. 81 / Sprechanlässe schaffen 82 / Gesprächskreis 84 / Konflikt- und Problemgespräche 86 / 4.1.5 Laut- und Sprachspiele 88 / Laute 89 / Silben, Wörter, Sätze 91 / 4.1.6 Schriftkultur 93 / Zeichen entdecken und produzieren. 94 / Kinderdiktat 96 / 4.1.7 Sprachen begegnen 97 / Deutsch als Zweitsprache 99 / Fremdsprachen in der Kita 101 / / / 4.2 Musisch-kreative Bildung 102 / 4.2.1 Kunst und Kreativität ermöglichen 103 / (Ute Meinig) / Mit Werkzeugen umgehen 104 / Atelierarbeit 105 / 4.2.2 Bildnerisches Gestalten 106 / (Ute Meinig) / Erfahrungen mit Farbe 108 / Zufallstechniken mit flüssiger Farbe 109 / Ausdrucksmalen 110 / Impulse zum Zeichnen und Malen 111 / Collage 112 / Drucken 113 / 4.2.3 Bauen, Modellieren, Gestalten mit Materialien 114 / (Ute Meinig) / Bauen 115 / Skulpturen 116 / Modellieren 117 / Textile Materialien 118 / Zufallsmaterialien 120 / 4.2.4 Kunstbegegnung 121 / (Ute Meinig) / Werke der Kinder in der Kita präsentieren 122 / Kunstbegegnung außerhalb der Kita 123 / 4.2.5 Musik erleben und gestalten 124 / (Gudrun Schmidt-Kärner) / Die Stimme einsetzen und entwickeln 126 / Liedvermittlung 127 / Klangerfahrung 129 / Klanggeschichten 131 / Hören von klassischer Musik 132 / 4.2.6 Tanzen 134 / (Gudrun Schmidt-Kärner) / Musik und Bewegung 135 / Kindertanz 137 / 4.2.7 Medien 139 / (Walter Ellermann, Ute Meinig) / Medien spielerisch erfahren 140 / Mit Medien gestalten 142 / / / 4.3 Bewegung, Körper und Gesundheit 144 / 4.3.1 Bewegung145 / (Anja Mock-Eibeck) / Gestaltung eines Bewegungsangebots 147 / Bewegungslandschaft 149 / Bewegungsparcours 150 / Bewegungsbaustelle151 / Bewegungsstationen 152 / M ottostunde 153 / Bewegung draußen. 154 / Aufwärm- und Abschlussspiele 155 / 4.3.2 Körper und Gesundheit 156 / (Annette Stöldt) / Hygiene und Körperpflege 157 / Kleidung 159 / Körperwahrnehmung 161 / Sexualerziehung 162 / Suchtprävention 163 / 4.3.3 Ernährung 165 / (Annette Stöldt) / Getränke in der Kita 166 / Kindergartenfrühstück 168 / Kochen und Backen. 170 / 4.3.4 Entspannung 172 / (Annette Stöldt) / Fantasiereisen.173 / Autogenes Training (AT) 175 / Progressive Muskelentspannung (PM ) 176 / Yoga 177 / 4.4 Mathematik, Naturwissenschaft und Technik 178 / 4.4.1 Mathematik 179 / (Annette Stöldt) / Sortieren und Klassifizieren 180 / Muster und Reihenfolgen 181 / Form, Raum und Lage 182 / Zahl, Ziffer und Mengen 183 / Größen und Messen 185 / 4.4.2 Naturwissenschaften .187 / (Annette Stöldt) / Biologie im Alltag erleben188 / Chemie im Alltag erleben 191 / Physik im Alltag erleben 193 / Astronomie erleben 196 / Wetter 198 / / / 4.4.3 Technik 201 / (Annette Stöldt) / Bauen und Konstruieren 202 / Technik erleben mit Alltagsgegenständen204 / Technik im Außenbereich 205 / Auseinandernehm-Werkstatt 207 / / 4.5 Natur, soziale und kulturelle Umwelt 208 / 4.5.1 Natürliche Umwelt209 / (Nicole Wehner) / Natur beobachten und erforschen 210 / Pflanzenpresse bauen 211 / Gärtnern! 212 / Kräuterschnecke anlegen und nutzen 213 / Den Nahbereich erkunden 214 / Waldbesuch 215 / 4.5.2 Soziale Umwelt217 / (Nicole Wehner) / Nachbarschaft erkunden 218 / Mit Rollen spielen. 219 / Wahlkarten für Spielstationen (Gender) 220 / Partizipieren 221 / 4.5.3 Kulturelle Umwelt 223 / (Nicole Wehner) / Kulturen) erleben 224 / Kultureinrichtungen besuchen 225 / Feste und Feiern 226 / Geburtstage 227 / / 4.6 Ethik und Religion 228 / 4.6.1 Religionen begegnen 229 / (Stephan Wollweber) / Religionen entdecken durch Symbole 231 / Bibelwerkstatt, biblische Geschichten gestalten 233 / 4.6.2 Philosophieren mit Kindern 235 / (Stephan Wollweber) / Philosophieren im Alltag 238 / Sokratisches Gespräch 241 / / Literaturverzeichnis 243 / / Autoren 253

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgeber: Walter Ellermann ; Autoren: Walter Ellermann, Ute Meinig, Anja Mock-Eibeck, Dr. Regine Schelle [und 5 andere]
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Handwerk und Technik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-582-04782-3
2. ISBN: 3-582-04782-2
Beschreibung: 254 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildungsarbeit, Vorschulerziehung, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ellermann, Walter; Meinig, Ute; Schelle, Regine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 243 - 252
Mediengruppe: Buch