Cover von Der implizite Leser wird in neuem Tab geöffnet

Der implizite Leser

Kommunikationsformen des englischen Romans von Bunyan bis Beckett
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Iser, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Iser
Jahr: 1972
Verlag: Paderborn, Fink, Wilhelm
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.NE PL.WG Iser / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Die Geschichte des Romans in den letzten drei Jahrhunderten - vom Verbraucher her gesehen. Iser macht Ernst mit der seit kurzem vehement erhobenen Forderung nach einer Literaturgeschichte des Lesers, wobei die Erkenntnis, daß große Romanautoren einen Dialog mit ihren Lesern herzustellen vermögen und diesen bei der Würdigung der Texte eine Mitwirkung offenhalten, einen Ausweg aus der Sackgasse bisheriger Theorien literarischer Wirkung erschließt. Zudem wird durch den Nachweis, daß im Roman unserer Zeit das Schreiben selbst zum Thema wird und der Autor den Leser dahin lenkt, diese Problematik zu reflektieren, ein Beitrag zur Spezifik der modernen Kunst überhaupt erbracht.
AUS DEM INHALT:
INHALTSVERZEICHNIS / / Vorwort / / Bunyans Pilgrim`s Progress / Die kalvinistische Heilsgewißheit und die Form des Romans / / Die Leserolle in Fieldings Joseph Andrews und Tom Jones / / Realitätsvermittlung und Leserlenkung in Smolletts Humphry Clinker / / Möglichkeiten der Illusion im historischen Roman / Sir Walter Scotts Waverley / / Der Leser als Kompositionselement im realistischen Roman / Wirkungsästhetische Betrachtung zu Thackerays Vanity Fair / / Reduktionsformen der Subjektivität / / 1. Die Selbstvermittlung der Subjektivität in der autobiographischen Fiktion / W.M. Thackeray: "Henry Esmond" / 2. Wahrnehmung, Zeitlichkeit und Handlung als Modalitäten der Subjektivität / W. Faulkner: "The Sound and the Fury" / 3. Unvordenklichkeit der Subjektivität / I. Compton-Burnett: "A Heritage and ist History" / 4. Subjektivität als Selbstaufhebung ihrer Manifestationen / S. Beckerr: "Molloy", "Malone dies", "The Unnamable" / / Historische Stilformen in Joydes Ulysses / Zur Interpretation des Kapitels The Oxen of the Sun / / Der Archetyp als Leerform / Erzählmodalitäten und Kommunikation in Joyces Ulysses / Das Problem / Die Stilexperimente / Die Funktion der Stilelemente / Die Archetypen / Die Illusionsbildung im Leser als Konsequenz der Suche / / Negativer Dialog / Ivy Compton-Burnett: A Heritage and its History / / Ist das Ende hintergehbar? / Fiktion bei Beckett / / Bibliographische Hinweise / Namensregister /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Iser, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Iser
Jahr: 1972
Verlag: Paderborn, Fink, Wilhelm
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.NE, PL.WG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7705-0866-1
Beschreibung: 420 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Englisch, Geschichte 1678 - 1953, Leserrolle, Roman, "Ulysses", Analyse, Joyce, James, Beiträge, Britisches Englisch, Englische Sprache, Prosaroman, Romane, Sammelwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch