Cover von Wissen managen wird in neuem Tab geöffnet

Wissen managen

wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Probst, Gilbert J. B.; Raub, Steffen; Romhardt, Kai
Verfasser*innenangabe: Gilbert Probst ; Steffen Raub ; Kai Romhardt
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BMM Prob / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BMM Prob / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Die Wissensumwelt von Unternehmen wird dynamischer, Produkte und Prozesse werden wissensintensiver. Umso wichtiger ist der effiziente unternehmensinterne Umgang mit Wissen. Dieses Standardwerk zum Thema Wissensmanagement - nun bereits in der 7., überarbeiteten und erweiterten Auflage - bietet einen Überblick über Methoden und Konzepte und schildert an Fallbeispielen aus namhaften Unternehmen, wie der sinnvolle und innovative Einsatz von Wissen den Vorsprung von Spitzenunternehmen sichert. Die Autoren vermitteln das praktische Rüstzeug, mit dem sich betriebliches Wissen systematisieren, pflegen, verteilen und effizient nutzen lässt.
Die 7. Auflage bietet viele aktuelle Zahlen, neue Fallbeispiele und diskutiert die neuesten Forschungsergebnisse.
Aus dem Inhalt:
Bausteine des Wissensmanagements
Wissensziele definieren
Wissen identifizieren, erwerben, entwickeln, (ver)teilen
Wissen nutzen, bewahren und bewerten
Verankerung des Wissens(managements)
Erfahrungen aus der Umsetzung und Fallstudien
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort V
Einführung: Wissenswertes über dieses Buch XIII
1Kapitel
Herausforderung Wissensmanagement 1
Manager entdecken Wissen .3
Turbulenz statt Transparenz .6
Bedrohung oder Chancen durch steigende Wissensintensität? 7
Zusammenfassung .12
Leitfragen 12
2Kapitel
Die Wissensbasis des Unternehmens ..13
Die Grundelemente der Wissensbasis 16
Individuen und Kollektive bilden die Wissensbasis ..18
Wissensarbeiter als Hauptwertschöpfer .19
Kollektive Fähigkeiten: Mehr als die Summe der Experten ..22
Die entscheidenden Begriffe .23
Zusammenfassung .24
Leitfragen 25
3Kapitel
Bausteine des Wissensmanagements ..27
Forderungen der Praxis: Pragmatisch, einfach, nutzbar 29
Durch Action Research zum Wissensmanagement-Konzept 30
Identifikation der wichtigsten Ansatzpunkte .30
Pragmatische Bausteine des Wissensmanagements ..32
Wissensmanagement als Integrationsauftrag .34
Zusammenfassung .35
Leitfragen 35
4Kapitel
Wissensziele definieren 37
Warum Wissensmanagement? 40
Wissensziele auf verschiedenen Ebenen 42
Warum ist unser Wissen wertvoll? 42
Welches Wissen wollen Sie aufbauen? ..47
Die Übersetzung von Visionen ins Konkrete 54
Fallstricke bei der Formulierung von Wissenszielen 57
X Inhalt
Zusammenfassung .61
Leitfragen 62
5Kapitel
Wissen identifizieren ..63
Wenn das Unternehmen wüsste, was es weiß .67
Die unbekannten Experten ..69
Kollektive Fähigkeiten sichtbar machen .74
Wissen, was die anderen wissen ..81
Externe Wissensträger und -quellen 82
Aufbau externer Netzwerke .84
Das Internet: Universales Suchmedium? .85
Wissenslücken ..89
Zusammenfassung 91
Leitfragen .91
6Kapitel
Wissen erwerben 93
Einkauf externer Experten 99
Fremde Wissensbasen anzapfen 102
Wissen der Stakeholder ins Unternehmen holen 105
Erwerb von Wissensprodukten ..108
Zusammenfassung ..111
Leitfragen 111
7Kapitel
Wissen entwickeln 113
Neues entsteht nicht nur in Forschungslabors 115
Barrieren der Wissensentwicklung 117
Individuelle Wissensentwicklung ..119
Kreativität versus systematisches Problemlösen 120
Kontexte, welche das Neue ermöglichen ..120
Geburtshelfer des Neuen 122
Aufbau von Routinen und Vertrauen .126
Wie Wissen zwischen Individuen entsteht 127
Hochleistungsteams und ihre Fähigkeiten .128
Dem Neuen ein Zuhause geben .131
Zusammenfassung .142
Leitfragen 142
8Kapitel
Wissen (ver)teilen .143
Die richtigen Rahmenbedingungen für Wissens(ver)teilung 146
Inhalt XI
Hebeln durch Teilen 150
Nicht jeder muss alles wissen 152
Wissensmultiplikation 154
Schaffung von Wissensnetzwerken 156
Kontextsteuerung durch Infrastrukturgestaltung 157
Wissens(ver)teilung organisatorisch unterstützen .157
Wissens(ver)teilung über elektronische Netze ..160
Das Potenzial hybrider Systeme 165
Teilungsbereitschaft fördern ..167
Transfer von "Best Practices" - Eine aktuelle Herausforderung ..169
Wissensteilung zwischen Mexiko und Deutschland .171
Best-Practice-Transfer zwischen Thailand und Vietnam ..172
Communities of Practice 174
Zusammenfassung .178
Leitfragen 179
9Kapitel
Wissen nutzen 181
Nutzungsbereitschaft fördern 185
Der Wissensnutzer als Kunde 186
Nutzungsorientierte Gestaltung von Arbeitssituationen 189
Zusammenfassung .194
Leitfragen 195
10Kapitel
Wissen bewahren .197
Selegieren des Bewahrungswürdigen 203
Das Speichern von Wissen 208
Individuelle Bewahrung oder "Wer weiß das noch?" 208
Die Bewahrung im kollektiven Gedächtnis 211
Das elektronische Gedächtnis des Unternehmens .214
Aktualisieren und erinnern 215
Zusammenfassung .220
Leitfragen 221
11Kapitel
Wissen bewerten ..223
Das Problem: Wie messe ich Wissen? 226
Wichtiges wird nicht gemessen .228
Das Falsche wird gemessen 228
Wissensindikatoren 229
Mehrdimensionale Wissensmessung .233
Alternative Messmethoden 236
XII Inhalt
Zusammenfassung .240
Leitfragen 241
12Kapitel
Verankerung des Wissensmanagements 243
Den richtigen Einstieg finden 246
Webapplikationen zur Wissensteilung 248
Die eigene Wissenskultur verstehen ..253
Innovative Wissensstrukturen und Wissenssysteme erproben ..255
Gesucht: Wissensmanager .259
Wissensmanagement - ganz persönlich umgesetzt 261
Zusammenfassung .269
Leitfragen 269
13Kapitel
Erfahrungen aus der praktischen Umsetzung:
Wissensmanagement als Problem des Change Management 271
14Kapitel
Fangen Sie an! ..279
Anmerkungen 285
Literaturverzeichnis 303
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Probst, Gilbert J. B.; Raub, Steffen; Romhardt, Kai
Verfasser*innenangabe: Gilbert Probst ; Steffen Raub ; Kai Romhardt
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BMM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8349-4562-4
2. ISBN: 3-8349-4562-5
Beschreibung: 7., [aktualisierte und erw.] Aufl., XIII, 318 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Organisatorisches Lernen, Unternehmen, Wissensmanagement, Betriebliches Wissensmanagement, Betriebswirtschaft <Unternehmen>, Institutionelles Lernen, Knowledge Management, Lernende Organisation, Organisationales Lernen, Organisationslernen, Unternehmung, Wirtschaftsunternehmen, Wissen / Management
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [303] - 316
Mediengruppe: Buch