Cover von Krankheit und Soziale Lage wird in neuem Tab geöffnet

Krankheit und Soziale Lage

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mosse, Max ; Tugendreich, Gustav
Verfasser*innenangabe: Max Mosse ; Gustav Tugendreich. Hrsg.: Jürgen Cromm. Vorw.: Hans Schaefer
Jahr: 1994
Verlag: Göttingen ; Augsburg, Jürgen Cromm-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AH Moss / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Ausführungen zu den sozialen Ursachen von Krankheit und Sterblichkeit sowie zu der sozialen Therapie von Krankheiten entstammen dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Aus dem Inhalt: I. Grundlage der Krankheits- und Todenursachenstatistik II. Die Wohnung in ihrem Einfluß auf Krankheit und Sterblichkeit III. Die Ernährung in ihrem Einfluß auf Krankheit und Sterblichkeit IV. Arbeit bzw. Beruf in ihrem Einfluß auf Krankheit und Sterblichkeit V. Der Einfluß der sozialen Lage auf Krankheit und Sterblichkeit der Frau VI. Der Einfluß der sozialen Lage auf Krankheit und Sterblichkeit des Kindes VII. Soziale Maßnahmen zur Besserung der Fortpflanzungsauslese.
Wer arm ist, stirbt früher. Arme leiden an fast allen Krankheiten häufiger, sie haben schlechter bezahlte und gesundheitsschädlichere Jobs, sie rauchen mehr und ernähren sich schlechter, aber auch die Wohnlage an verkehrs- und feinstaubreichen Straßen wirkt sich aus, indem sie z.B. zu verlängerter Rekonvaleszenz nach schweren Herz-Kreislauf- Erkrankungen führt, wie gerade festgestellt wurde. Es summiert sich: Menschen des unteren Einkommensfünftels der Bundesrepublik Deutschland sterben durchschnittlich zehn Jahre früher als diejenigen, die einkommensstatistisch zum oberen Einkommensfünftel gerechnet werden. Vor 100 Jahren haben die beiden Sozialhygieniker Max Mosse und Gustav Tugendreich in dem gleichnamigen Buch auf den engen Zusammenhang von „Krankheit und sozialer Lage“ aufmerksam gemacht. Die „Soziale Ätiologie der Krankheiten“ untersuchten sie und ihre Mit- Autoren in den verschiedenen Lebensbereichen, vom Wohnen über den Beruf und die Ernährung bis zur Beeinflussung einzelner Krankheitsbilder durch die soziale Lage der Erkrankten. Die soziale Ungleichheit und ihre gesundheitlichen Folgen gehören zu den „wicked problems“, den hartnäckig fortbestehenden Problemen. Während Mosse / Tugendreich vor 100 Jahren beobachteten, wie sich die soziale Lage in einer insgesamt wenig wohlhabenden Gesellschaft auf die Gesundheit von Bevölkerungsgruppen auswirkt, beobachten wir heute diesen Zusammenhang in einer der reichsten Gesellschaften der Welt. In kaum einem anderen europäischen Land hat die soziale Ungleichheit in den letzten 10 Jahren so deutlich zugenommen wie in Deutschland.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Mosse, Max ; Tugendreich, Gustav
Verfasser*innenangabe: Max Mosse ; Gustav Tugendreich. Hrsg.: Jürgen Cromm. Vorw.: Hans Schaefer
Jahr: 1994
Verlag: Göttingen ; Augsburg, Jürgen Cromm-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-921969-23-9
Beschreibung: Ungekürzte Neuausg., 3. Neuaufl., XXXIII, 880 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Medizinsoziologie, Sozialmedizin, Sozialpolitik, Gesellschaftspolitik, Wohlfahrtspolitik
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Cromm, Jürgen; Schaefer, Hans
Fußnote: [Nachdr. der Ausg.] München, Lehmann, 1913. Literaturangaben.
Mediengruppe: Buch