Cover von Bd. 1.; 15. und 16. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 1.; 15. und 16. Jahrhundert

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Bandangabe: Bd. 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.CGO Schmid / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der erste Band behandelt die Grundlegung der christlichen Kabbala vom Spätmittelalter bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Die Vorgeschichte dieser Lehre zwischen Maimonides und Nikolaus von Kues leitet den Band ein. Die eigentliche Fassung der Haupttopoi geschieht bei Pico della Mirandola und vor allem bei Reuchlin. Im 16. Jahrhundert wird christliche Kabbala geradezu Modewissenschaft: Aegidius von Viterbo, Giorgio Veneto (Zorzi), Agrippa von Nettesheim, Arcangelo da Borgonovo entwickelten die kabbalistischen Positionen und Begriffe weiter. Die intellektuell dominierende Figur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war der französische Philologe und Prophet Guillaume Postel. Die Schlusskapitel sind Luis de León und Johannes Pistorius, dem Herausgeber der einflussreichen Sammlung "Ars Cabalistica" (1587), gewidmet. Dieser Band vereinigt mithin alle irgendwie wichtigen Autoren der christlichen Kabbala in der Renaissance.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung: Umrisse der christlichen Kabbala 1
I. Konfinien und Abgrenzungen 1
II. Historische Umrisse 4
III. Haupttopoi der christlichen Kabbala 7
1. Erster Grund 8
2. Pythagoreische Christologie 9
3. Göttliche Namen 12
4. J H W H 14
5. IHS und JHSWH 16
6. Die Sefirot in der christlichen Kabbala 18
IV. Schöpfung und Erlösung 19
1. Realitäten 19
2. Geistige Erscheinungen 20
3. Der Göttliche Mensch 22
4. Lingua Adamica 24
5. Geschichtliche Zeit und Eschatologie 25
V. Die kosmologischen Grundlagen 26
1. Die kabbalistische Interpretation des Intellekts 26
2. Neuplatonische und arabische Grundlegungen 28
3. Die Kosmologie Alberts des Großen 31
1. Kapitel: Grundlegungen: Der Name Gottes und der Name Jesu -
Maimonides, Bernhardin von Siena, Nikolaus von K u e s . . . . 38
A. Maimonides' Deutung des göttlichen Namens 38
B. Bernhardin von Siena: Der Name IHS 42
C. Nikolaus von Kues 49
I. Die Kabbala des Namens IHSUH 49
II. Die neue Grundlegung der pythagoreischen Mathematik . . . 55
1. Die Dialektik der Eins und des Possest 56
VIII Inhaltsverzeichnis
2. Die Einheit und die Andersheit, die Besonderheit
der Drei und die Trinität 59
3. Die Vier als Ordnungszahl der Welt und
die Entfaltung der Raumzahl 1000 6 3
2. Kapitel: Pico della Mirandola 7 0
A. Biographie 70
B. Kabbala bei Pico: Die Quellenfrage 86
C. Die Oratio de dignitate hominis und die Apologia 88
1. Oratio de dignitate hominis 88
2. Apologia 92
D. Die 900 Conclusiones 94
I. Lehren anderer Autoren: Die 47 Thesen zur Kabbala 96
II. Secundum opinionem propriam: Picos eigene kabbalistische
Thesen 105
3. Kapitel: Johannes Reuchlin 131
A. Biographie 131
B. Der Streit um die Kabbala 136
C. De Verbo Mirifico (1494) 144
I. Die Religion der Philosophen 145
II. Die Macht des göttlichen Namens 151
III. Der Name IHSUH 158
IV. Exkurs: Reuchlin, Nikolaus von Kues und der Name
IHSUH. 162
D. De Arte Cabalistica (1517) 164
I. Erstes Buch 167
1. Kabbala als Symbolica receptio 167
2. Philosophia perennis und Translatio sapientiae:
Die Verheißung des Messias 171
3. Kosmologie 178
II. Zweites Buch 181
Inhaltsverzeichnis IX
1. Hauptlehren der Pythagoreer, Possest und Zahlenwelt. . 183
2. Mythologischer Messianismus 186
3. Probleme der Metempsychose 186
III. Drittes Buch 190
1. Die Jakobsleiter als Typus geistiger Erkenntnis 190
2. Kabbalistische Zahlentheorie 192
< 3. Die Techniken der Kabbala 200
4. Die heilige Magie von Baum und Kreuz 204
4. Kapitel: Paulus Ricius 209
I. Die ungewöhnliche Karriere eines Konvertiten 209
II. Kompendium der apostolischen Wahrheit (150771541) 217
III. Introductoria Theoremata Cabalae
1 (Isagoge in Cabalam 1509/1541) 223
IV. Der Streit zwischen Ricius und Eck um die Weltseele (1519) 231
V. Ricius' Übersetzung von Gikatillas Porta Lucis
(Sha'are Ora 1516/1541) 235
VI. Kabbalistische Hermeneutik: Ricius' Verteidigung
Reuchlins (1523) 242
VII. Der Dialog über das apostolische Glaubensbekenntnis
{In Apostolorum Symbolum iuxta peripateticorum
dogmata 1514/1541)
1. Die göttliche Trinität 246
2. Der kosmische Christus 253
3. Christus Mediator 259
5. Kapitel: Christliche Kabbala und antijüdische Polemik 263
A. Mittelalterliche Vorgeschichte: Raimundus Martinis
Pugio Fidei 264
B. Mithridates 271
) C. Paulus de Heredia 281
I. Epistola de Secretis (Gale razeyd) 282
II. Ensis Pauli 298
i
X Inhaltsverzeichnis
D. Agostino Giustiniani 300
E. Petrus Galatinus 308
I. Biographie 308
II. Ungedruckre Schriften 310
III. De Arcanis Catholicae Veritatis 316
1. Die Geschichte des Textes und seiner Quellen 316
2. Kabbalistische Haupttopoi in De Arcanis 321
6. Kapitel: Kabbala als politische Eschatologie:
Aegidius von Viterbo 347
I. Die Musterkarriere eines Mönchs 347
II. Libellus de Litteris sanctis 358
III. Kabbala und Weltgeschichte: Die Historia
X X Saeculorum (1518/19) 363
IV. Politische Theologie im kabbalistischen Chaos:
Die Schechina (1530) 372
7. Kapitel: Giorgio Veneto (Zorzi) 384
I. Biographie 384
II. De Harmonia Mundi 391
1. Der erste Gesang 394
2. Der zweite Gesang 404
3. Der dritte Gesang 409
III. In Scripturam sacram Problemata 416
1. Die Lehre von der Schöpfung nach Buchstaben
und Zahlen 418
2. Die Jakobsleiter 427
3. Adam, die Sefirot und die Zahlensymbolik
des Menschen 428
4. Engel, besonders Metatron 436
5. Die Namen Jesus und Maria 438
6. Magie 439
Inhaltsverzeichnis X I
IV. L'Elegante Poema 443
8. Kapitel: Agrippa von Nettesheim: Kabbala im Dienst
der Magie 450
I. Biographie 450
II. De incertitudine et vanitate scientiarum 456
III. De occultaphilosophia 458
1. Magie 458
2. Das himmlische Alphabet 461
3. Name und Amulett 464
4. Kosmische Kabbala und Numerologie 468
9. Kapitel: Arcangelo da Borgonovo 477
I. Unterredungen über den Namen Jesu 479
II. Die Verteidigung Picos gegen Petrus Garcia 493
III. Arcangelos Pico-Kommentare 498
10. Kapitel: Guillaume Postel als Kabbaiist 510
A. Biographie 510
I. Der spekulative Philologe (1510-1546) 512
11. Der Prophet der Eschatologie (1547-1554) 517
III. Postel als Ketzer: Verhaftung, Gefängnis und Klosterarrest
(1555-1581) 525
B. Werke 529
I. De orbis terrae concordia (1543) 529
Buch 1 531
Buch II 537
Buch III 539
Buch IV 540
II. Absconditorum a constitutione mundi clavis {1546) 546
III. Panthenosia (1547) 555
XII Inhaltsverzeichnis
IV. Candelaber Mosis (1548) 566
V. Seferjezira{ 1552) 572
VI. Bahir (1549) 582
VII. Sohar (1553) 597
1. Haupttopoi von Posteis Interpretationen in seinen
Superkommentaren 601
2. Aristotelisch-averroistische Kosmologie 603
3. Trinität: JEHOVAH, Jehova und Elohim 608
4. Heilsgeschichte nach trinitarischem Muster 611
5. Die Vollendung der Heilsgeschichte 614
VIII. Confirmatio doctrinae Evangelii ex commentariis Recanati
(nach 1553) 616
1. Haupttopoi von Posteis Kommentierung 622
2. Mariologie 627
3. Eschatologie 630
IX. La vergine Venetiana {1555) 631
X. Sohar (1567/1573) 638
11. Kapitel: Christliche Kabbala, katholisch assimiliert:
Luis de Leon 658
I. Biographie 658
II. De los nombres de Cristo 662
1. Die Namen der Lingua Adamica 663
2. Dabar und Jehoschua 671
12. Kapitel: Pistorius' Ars Cabalistica 678
I. Biographie 678
II. Die Ars Cabalistica (1587) 680
Namenverzeichnis 685
Verzeichnis der Bibelstellen 695
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2012
Bandangabe: Bd. 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.CGO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7728-2569-9
2. ISBN: 3-7728-2569-9
Beschreibung: XII, 699 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch