Cover von Biologie der Bäume wird in neuem Tab geöffnet

Biologie der Bäume

von der Zelle zur globalen Ebene; 32 Tabellen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Rainer Matyssek ...
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Ulmer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FGS Biol / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 14.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Neu konzipiertes Lehrbuch zur Baumbiologie, das von der Zell- und Molekularbiologie bis zu Ökosystemen und globalen Stoffkreisläufen den derzeitigen Wissensstand vermittelt.
 
 
 
Dieses Buch gibt in kompakter Form eine Einführung in die Biologie und ökologische Bedeutung der Holzpflanzen. Dargestellt werden die globalen Stoffkreisläufe ebenso wie die intrazellulären, biochemisch-physiologischen Prozesse und die morphologisch-anatomischen Grundlagen. (Verlagstext)
 
 
 
Aus dem Inhalt:
 
- Molekularbiologie der Holzpflanzen
 
- Organe und ihre Differenzierung
 
- Kronen- und Wurzelarchitektur
 
- Langstreckentransport in Bäumen
 
- Stoffbilanzen immer- und wechselgrüner Bäume
 
- Stressreaktionen von Holzpflanzen
 
- Bäume auf Bestands- und Ökosystemebene
 
- Globale Stoffkreisläufe
 
- Holzpflanzensysteme im Fokus des Kyoto-Protokolls
 
 
 
Das aufwändig illustrierte Lehrbuch bietet Wissen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Es richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Biologie, Agrar- und Forstwissenschaften sowie der Landschaftsökologie, -architektur und -planung.
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 8 / Abkürzungsverzeichnis 10 // 1 Einführung / Weiterführende Literatur 15 / Empfohlene Lehrbücher zur Allgemeinen Botanik 16 // 2 Zell- und Gewebeebene / 2.1 Aufbau derZelle und 2.2 Zell- und Gewebetypen 53 / Zellorganellen 17 2.2.1 Meristeme als Ursprung von / 2.1.1 Molekulare Organisation 17 Geweben S3 / 2.1.2 Die Vakuole - Speicherraum und 2.2.2 Dauergewebe S9 / Hydroskelett 22 / 2.3 Molekularbiologie der / 2.1.3 Zellkern und Zellteilung 25 / Holzpflanzen 69 // 2.1.4 Cytoplasma 29 // Genregulation durch DNA 69 // 2.1.5 Bau und Funktion von Chloroplas- 2.3.1 / 2.3.2 Systembiologie 72 / ten als Orte der Photosynthese 30 // 2.1.6 Mitochondrien: Orte der Atmung 2.3.3 Biotechnologie der Bäume 75 / und Stoffwechseldrehscheibe 41 / 2.1.7 Zellwandbildung und Zellwand- / aufbau 46 // 3 Organebene // 3.1 Blatttypen, Blattdifferen- 3.2.2 Funktionelle Anatomie des / zierung und Ciaswechsell 83 Laubbaum-Stammes 105 / 3.1.1 Das Blatt und seine Differenzierung 83 3.2.3 Regulation der Holzbildung 109 / 3.1.2 Blatt-Metamorphosen 94 3,2.4 Splintholz und Kernholz 112 / 3.1.3 Der Blatt-Gaswechsel und seine 3.2.5 Physiologie der Kernholzbildung 114 / Abhängigkeit von Umweltfaktoren 94 3.2.6 Sonderformen der Holzbildung 116 / 3.2 Der Stamm und seine strukturelle Differenzierung // 3.2.7 Stamm- und Spross-Metamor-phosen 118 // 100 / 3.2.1 Funktionelle Anatomie des Nadel- 3.3 DieWurz.el und ihre / baum-Stammes 100 strukturelle Differenzierung 119 / 3.3.1 Anatomie der Wurzel 119 / 3.3.2 Sekundäres Dickenwachstum der Wurzel 122 / 3.3.3 Symbiosen 123 / 3.3.4 Wurzelatmung und Wurzelexsudate 127 / 3.3.5 Wurzel-Metamorphosen 128 // 4 Ebene dergesamten Pflanze / 4.1 Kronen- und Wurzelarchitektur 141 / 4.1.1 Verzweigungsentwicklung und Kronenarchitektur 141 / 4.1.2 Wurzelarchitektur 151 / 4.2 Langstreckentransport in Bäumen 154 / 4.2.1 Wassertransport in Bäumen 154 / 4.2.2 Transport von Assimilaten 172 / 4.2.3 Grundprinzipien des Langstreckentransports von Wasser, Kohlenstoff und Stickstoff auf der Ebene der ganzen Pflanze 185 / 4.2.4 Elektrische Langstreckensignale in Bäumen 187 / 4.3 Allokation, Allometrie und Konkurrenzverhalten 196 / 4.4 Ernährungsphysiologie 207 / 4.5 Kohlenstoffbilanz und Sauerstoffproduktion 220 // 5 Bestands- und Ökosystemebene / 5.1 strahlung und Photosynthese auf Bestandsebene 267 / 5.2 Brutto-/Netto-Primärproduktion und ökosystemproduktivität 277 / 5.3 Transpiration und Wasserbilanz auf Systemebene 284 // 3.4 Blüten, Samen, Früchte, Keimung 128 / 3.4.1 Blüten und Samen 128 / 3.4.2 Früchte 134 / 3.4.3 Embryo, Keimling, Keimung, Stratifizierung 135 / 3.4.4 Coevolution Pflanze und Tier 138 // 4.6 Stoffbilanzen immergrüner und wechselgrüner Bäume 224 / 4.7 Prinzipien derBaumontogenie: Begrenzung in Größe und Alter 229 / 4.8 Stress und Stressreaktionen in Holzpflanzen 233 / 4.8.1 Troposphärisches Ozon 234 / 4.8.2 Trockene und Nasse Deposition auf Pflanzenoberflächen 237 / 4.8.3 Trockenheit 239 / 4.8.4 Überflutung und Staunässe 244 / 4.8.5 Hitze und Kälte 247 / 4.8.6 Schwermetalle 250 / 4.8.7 Feuer - Fluch oder Segen? 252 / 4.8.8 Konkurrenz - eine Form von biotischem Stress 253 / 4.8.9 Pathogene und Herbivorie 257 / 4.8.10 Symbiose - eine Sonderform von Parasitismus oder Räuber-Beutebeziehung? 258 / 4.9 Vegetative Vermehrung 262 // 5.4 Rein- versus Mischbestand: Produktivität, Wasserver-brauch Risiken 291 / 5.5 Stofflüsse auf Systemebene 297 / 5.5.1 Der Bestand als Super-Organismus? 304 / 5.6 Ursachen von Wald- und Baumgrenzen 306 // 6 Globale Ebene: Holzpflanzen als dominierende Lebensform / 6.1 GlobaleVerteilung und Nutzung der Sonnenstrahlung 312 / 6.2 Netto-Primärproduktion der Holzpflanzensysteme und Kohlenstoff-Vorräte 313 / 6.3 Was versteht man unter Biogeochemie? 316 / 6.4 Entstehung der Sauerstoff-Atmosphäre und Landpflanzen 318 / 6.5 Globaler Kohlenstoff-Kreislauf und Global Change 321 / 6.6, Senkt chronische Ozonbelastung die C-Senkenstärke der Wälder? 325 / 6.7 Holz als Kohlenstoffspeicher 328 / 6.8 Funktion der Holznutzung: Holzprodukteals Kohlenstoffsenke 329 / 6.9 Die globalen Kreisläufe des Stickstoffs, Schwefels und Phosphors 329 / 6.9.1 Der globale Stickstoff-Kreislauf 329 / 6.9.2 Der globale Schwefel-Kreislauf 333 / 6.9.3 Der globale Phosphor-Kreislauf. 334 / 6.10 Cilobaler Wasserkreislauf und Anteil der vegetationstypen 335 / 6.11 Holzpflanzensysteme im Fokus des Kyoto-Protokolls 336 // 7 Schlussbetrachtung - das Erfolgsmodell Baum // Sachregister 344 / Bildquellen 349

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Rainer Matyssek ...
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Ulmer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FGS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-8450-3
2. ISBN: 978-3-8001-2840-2
Beschreibung: 349 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Gehölze, Pflanzenanatomie, Pflanzenphysiologie, Anatomie / Pflanzen, Holzgewächs, Holzpflanzen, Pflanzen / Anatomie, Pflanzen / Physiologie, Physiologie / Pflanzen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Matyssek, Rainer
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch