Cover von Supermann kann Seilchen springen wird in neuem Tab geöffnet

Supermann kann Seilchen springen

Bewegung, Spiel und Sport mit Jungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuber, Nils
Verfasser*innenangabe: Nils Neuber
Jahr: 2014
Verlag: Dortmund, Verl. Modernes Lernen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TT Neub / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Sind Jungen wirklich die neuen Problemkinder?Sie sind unkonzentrierter und lauter, stören häufiger, fordern mehr Aufmerksamkeit, sind unkooperativer und aggressiver als Mädchen. In Kindergarten und Schule verlangen sie mehr Zeit und Raum, sind oft aber auch schneller abgelenkt und schreiben schlechtere Noten. Nach Jahren der Mädchenförderung rücken die Jungen in den Fokus der Aufmerksamkeit. Aber sind Jungen wirklich so auffällig, wie es auf den ersten Blick scheint? Wie können wir ihre Entwicklung fördern? Und welche Rolle spielen Bewegung, Spiel und Sport dabei? / / / / Das Buch beschreibt die Bedingungen des Aufwachsens von Jungen aus einer jungenparteilichen Perspektive. Darauf aufbauend werden Ansätze der Entwicklungsförderung von Jungen vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das sogenannte „Variablenmodell“, das sowohl aktive, leistungsbezogene, als auch passive, reflexive Aspekte integriert. Es setzt weniger bei den Defiziten und Problemen von Jungen an, sondern greift ihre Wünsche und Bedürfnisse auf – sowohl nach wilden Balgereien und ‚richtigem’ Sport als auch nach sozialen Kontakten und Entspannung. / / / / Im Hauptteil des Buchs werden vielfältige Bewegungs- und Spielformen zur Jungenförderung durch Bewegung, Spiel und Sport vorgestellt. Die Praxisbeispiele eignen sich für vier- bis zwölfjährige Jungen in Kindergärten, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und Vereinen. Sie orientieren sich an acht jungentypischen Handlungsfeldern: Gewinnen und Verlieren, Kooperation und Konkurrenz, Sensibilität und Kraft, Nähe und Distanz, Spannung und Entspannung, Wagnis und Risiko, Regeln anerkennen und Regeln überschreiten, Ausdruck und Präsentation.
 
AUS DEM INHALT: / / 1. Einleitung 7 / 2. Aufwachsen von Jungen 9 / 2.1 Männlichkeit im Umbruch 9 / 2.2 Lebenswelten von Jungen 11 / 2.3 Männliche Identitätsentwicklung 18 / 2.4 Jungen und Sport 22 / 3. Entwicklungsförderung von Jungen 26 / 3.1 Ansätze der Jungenarbeit 27 / 3.2 Jungenförderung durch Bewegung, Spiel und Sport 29 / 3.3 Variablenmodell "Balanciertes Jungesein" 31 / 3.4 Variablenmodell im Sport 32 / 4. Bewegung, Spiel und Sport mit Jungen 41 / - Praxisbeispiele / 4.1 Gewinnen und Verlieren 42 / 4.2 Kooperation und Konkurrenz 61 / 4.3 Sensibilität und Kraft 77 / 4.4 Spannung und Entspannung 94 / 4.5 Wagnis und Risiko 110 / 4.6 Nähe und Distanz 128 / 4.7 Regeln anerkennen und Regeln überschreiten 145 / 4.8 Ausdruck und Präsentation 161 / 5. Ausblick 179 / 6. Serviceteil 181 / 6.1 Literatur 181 / 6.2 Links 187 / 6.3 Spieleindex 188 / 6.4 Spieleübersicht 191

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuber, Nils
Verfasser*innenangabe: Nils Neuber
Jahr: 2014
Verlag: Dortmund, Verl. Modernes Lernen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8080-0742-6
2. ISBN: 3-8080-0742-7
Beschreibung: 2. durchges. Aufl., 192 S. : zahl. Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch