Cover von Entwicklungsförderung im Jugendalter wird in neuem Tab geöffnet

Entwicklungsförderung im Jugendalter

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde aus sportpädagogischer Perspektive
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuber, Nils
Verfasser*innenangabe: Nils Neuber. Deutscher Olympischer SportBund
Jahr: 2007
Verlag: Schorndorf, Hofmann
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TT Neub / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 05.12.2023 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Begriff der Entwicklungsförderung wird im pädagogischen Kontext
immer häufiger gebraucht. Allerdings mangelt es sowohl an theoretischen Grundlegungen als auch an empirischen Überprüfungen.
Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Arbeit zwei zentrale Zielsetzungen: Zum einen soll der Begriff der Entwicklungsförderung im Jugendalter theoretisch bestimmt werden. Zum anderen sollen wesentliche Voraussetzungen einer Entwicklungsförderung durch Sport erfasst werden. Im theoretischen Teil werden dementsprechend die Begriffe Entwicklung und Förderung untersucht.
 
Inhaltsverzeichnis / / Tabellenverzeichnis 8 / Abbildungsverzeichnis . 12 / / 1 Einleitung . 15 / 1.1 Problemstellung der Arbeit 16 / 1.1.1 Entwicklungsförderung durch Bewegung, Spiel und Sport . 18 / 1.1.2 Sportpädagogischer Forschungsstand 22 / 1.1.3 Anforderungen an eine sportpädagogische Jugendforschung 27 / l .2 Zielsetzung der Arbeit 32 / / 2 Entwicklungsförderung . 35 / 2.1 Entwicklungsbegriff . 36 / 2.1.1 Entwicklung in psychologischer Perspektive 39 / 2.1.2 Entwicklung in soziologischer Perspektive . 42 / 2.1.3 Entwicklung in pädagogischer Perspektive . 46 / 2.1.4 Entwicklungsaufgabe als integratives Konzept . 51 / 2.2 Pädagogisches Handeln als Förderung 59 / 2.2.1 Antinomien pädagogischen Handelns 64 / 2.2.2 Grundformen pädagogischen Handelns . 73 / 2.3 Entwicklungsförderung als Unterstützung von Entwicklungsaufgaben 81 / 2.4 Zusammenfassung 85 / / 3 Jugendalter . 87 / 3.1 Lebensphase Jugend . 87 / 3.1.1 Entstrukturierung der Jugendphase . 91 / 3.1.2 Merkmale der Jugendphase 94 / 3.2 Jugend als Moratorium 98 / 3.2. 1 Moratoriumskonzept 1 02 / 3.2.2 Entfaltungsbedürfnisse . 106 / 3.3 Jugend als Transition . 112 / 3.3.1 Transitionskonzepte . 116 / 3.3.2 Entwicklungsaufgaben . 119 / 3.4 Jugend zwischen Moratorium und Transition 126 / 3.4.1 Ansätze zur 1ntegration 129 / 3.4.2 Typologische Entwicklungswege 133 / 3.5 Zusammenfassung . 137 / / Entwicklungsförderung im Jugendalter - Zwischenbilanz und Beispiel 139 / / Sport im Jugendalter 145 / Schule und Sportunterricht . 148 / Sportverein und Jugendtraining 151 / Peergroup und Selbstorganisiertes Sporttreiben . 155 / Zusammenfassung 158 / / Entwicklungsförderung durch Sport im Jugendalter - Bilanz und Fragestellung der empirischen Untersuchung 161 / Untersuchungskonzeption . 165 / Stichproben . 166 / Methodenwahl und -entwicklung 169 / Entfaltungsbedürfnisse . 170 / Entwicklungsaufgaben . 176 / Pädagogisches Handeln . 179 / Entwicklungsverständnis 182 / Durchführung . 1 85 / Auswertung 187 / / Untersuchungsergebnisse 189 / Entfaltungsbedürfnisse 189 / Sichtweise der Jugendlichen 190 / Sichtweise der Sportlehrkräfte . 196 / Vergleich der Sichtweisen von Jugendlichen und Sportlehrkräften 199 / Zwischenfazit . 203 / Entwicklungsaufgaben . 206 / Sichtweise der Jugendlichen 206 / Sichtweise der Sportlehrkräfte . 214 / Vergleich der Sichtweisen von Jugendlichen und Sportlehrkräften 217 / Zwischenfazit 221 / Diskussion 222 / / Pädagogisches Handeln im Schulsport . 230 / Sichtweise der Jugendlichen 230 / Sichtweise der Sportlehrkräfte . 236 / Vergleich der Sichtweisen von Schülerinnen und Schülern sowie Sportlehrkräften . 240 / Zwischenfazit 245 / Diskussion . 246 / / Entwicklungsförderung durch Sport im Jugendalter - Zusammenfassende Diskussion und Ausblick . 251 / / Zusammenfassung . 259 / / Literatur 261 / / Anhang 287

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuber, Nils
Verfasser*innenangabe: Nils Neuber. Deutscher Olympischer SportBund
Jahr: 2007
Verlag: Schorndorf, Hofmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7780-8335-2
2. ISBN: 3-7780-8335-X
Beschreibung: 316 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Jugendpsychologie, Sportpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 261 - 285
Mediengruppe: Buch