Cover von Triggerpunkt-Massage der Schultern wird in neuem Tab geöffnet

Triggerpunkt-Massage der Schultern

Selbstbehandlung von Schultersteife, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen ; ein Arbeitsbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Davies, Claire
Verfasser*innenangabe: Clair Davies. Mit einem Vorw. von David G. Simons. Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr
Jahr: 2012
Verlag: Lichtenau/Westfalen, Probst
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HOM Davi / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Clair Davies beschreibt in diesem neuen Arbeits- und Übungsbuch ausführlich den Zusammenhang zwischen Schulterschmerzen und zumeist damit einhergehenden Triggerpunkten ...und wie man mit Hilfe gezielter Triggerpunkt-Selbstmassage sich dauerhaft von der Geisel Schulterschmerzen befreien kann. Detaillierte Anleitungen machen die Vorgehensweiseanschaulich und leicht nachvollziehbar. Hierzu dienen auch die rund 350 Abbildungen für eine erfolgreiche Triggerpunkt-Selbstmassage. Clair Davies, der ehemals den Beruf des Klaviertechnikers ausübte, litt selbst an Schultersteife. Um sich helfen zu können, vertiefte er sich intensiv in die Triggerpunkt-Behandlung undschrieb aufgrund dieser Studien sein "Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie", das international ein Bestseller geworden ist. In seinem, nun auch auf Deutsch vorliegenden zweiten Buch hat sich der Autor und Selbsthilfe-Trainer die weit verbreiteten Schulterprobleme zum Thema genommen und das zur Zeitwohl ausführlichste und umfassendste Handbuch für Probleme im Schulterbereich vorgelegt. Das Buch eignet sich sowohl für die Selbst- und die Partnerbehandlung als auch fürPhysiotherapeuten, die ihre Kenntnisse in der immer wichtiger werdenden Anwendung der Triggerpunkt-Massage vervollständigen wollen. Schultersteife, die gängigste Bezeichnung für verschiedene Symptome, die das Schultergelenk und die zugehörigen Sehnen betreffen, äußert sich in Form einer Verringerung derBeweglichkeit im Bereich der Schultern und Oberarme sowie in Form von Schmerzen. Schulmedizinische Behandlungen beschränken sich zumeist auf Schmerzmittel, Kortisoninjektionenund Physiotherapie und lindern oft weder die Symptome noch heilen sie wirklich. Eine Triggerpunkt-Massage hingegen bringt oft echte und dauerhafte Linderung. Sie konzentriert sich aufdruckempfindliche Punkte im weichen Gewebe. Anwender dieser dieser immer bekannter werdenden erfolgreichen Behandlungsmethode können damit ihre Schmerzen lindern, dieBewegungsfähigkeit verbessern und die Genesungszeit verkürzen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Davies, Claire
Verfasser*innenangabe: Clair Davies. Mit einem Vorw. von David G. Simons. Aus dem Amerikan. von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr
Jahr: 2012
Verlag: Lichtenau/Westfalen, Probst
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HOM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9813389-6-6
2. ISBN: 3-9813389-6-0
Beschreibung: 336 S. : Ill.
Schlagwörter: Massage, Schmerztherapie, Schultergelenkschmerz, Trigger-Point, Auslöserpunkt, Massagegrifftechnik, Massagetechnik, Schmerz / Therapie, Schulterschmerz, Selbstmassage, Triggerpunkt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The frozen shoulder workbook <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch