Cover von Gefühlte Wahrheiten wird in neuem Tab geöffnet

Gefühlte Wahrheiten

Orientierung in Zeiten postfaktischer Verunsicherung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renn, Ortwin
Verfasser*innenangabe: Ortwin Renn
Jahr: 2019
Verlag: Opladen ; Berlin, Barbara Budrich
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AV Renn / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Populistische Strömungen gewinnen weltweit an Resonanz, gleichzeitig beobachten wir ein tiefes Misstrauen in die Problemlösungsfähigkeit der Politik, in die Fairness der Wirtschaft und die Unabhängigkeit der Wissenschaft. Der Soziologe und Risikoforscher Ortwin Renn führt diese Tendenzen auf gesellschaftliche Verunsicherung angesichts gesellschaftlicher Veränderung und Komplexität zurück. In seinem Buch untersucht er die aktuellen gesellschaftlichen Ängste, ihre Ursachen und Folgen. Aufklärend zielt Renn darauf, Verunsicherung abzubauen. Zudem will Renn mit diesem Buch mehr Zuversicht in die Leistungskraft der zentralen gesellschaftlichen Institutionen, aber auch mehr Zutrauen in die eigene Gestaltungskraft wecken.Das Buch beschäftigt sich mit den Ängsten in unserer Gesellschaft, ihrer Wahrnehmung, ihren Gründen und ihrer Wirkung. Was ängstigt die Menschen derzeit genau? Was bedroht uns? Woher kommen diese Ängste? Wie können wir ¿ individuell und kollektiv ¿ besser damit umgehen? Und was macht es mit unserer Gesellschaft, wenn die Angst zu mächtig wird?

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Renn, Ortwin
Verfasser*innenangabe: Ortwin Renn
Jahr: 2019
Verlag: Opladen ; Berlin, Barbara Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8474-2271-5
2. ISBN: 978-3-8474-2271-6
Beschreibung: 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, 206 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Angst, Soziale Wahrnehmung, Wirklichkeit, Ergebnis, Manipulation, Populismus, Risiko, Risikoanalyse, Unsicherheit, Widerspruch, Gesellschaft / Wahrnehmung, Realität, Soziale Kognition, Soziale Perzeption, Sozialwahrnehmung, Ängste, Ängstlichkeit, Risiko / Analyse, Risikoabschätzung, Risikobeurteilung, Risikobewertung, Risikoeinschätzung, Risk analysis, Risk assessment, Verhaltensmanipulation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 205-206
Mediengruppe: Buch