Von Schweine-Trüffel-Räumen und chaotischen GeschirrspülmaschinenMathematik ist die Lehre von den Zahlen? Falsch! Mathematik ist viel mehr. Sie stellt unser bestes Werkzeug dar, die Welt um uns herum zu beschreiben und zu verstehen -- ob es um die Symmetrie von Schneeflocken, die Bewegung der Planeten, die Fellzeichnung von Tigern und Leoparden oder den Rhythmus tropfender Wasserhähne geht. Mathematik ist die Wissenschaft von den Mustern, und ein ganzes Universum von Phänomenen spannt sich unter diesem gemeinsamen Dach auf. Lassen Sie sich von Ian Stewart zu einer ebenso intelligenten wie unterhaltsamen Führung durch die "Denklandschaft" der modernen Mathematik einladen:''Ich werde Sie auf einen Streifzug durch dieses mathematische Universum mitnehmen. Ich werde versuchen, Sie mit den Augen eines Mathematikers auszustatten. Und ich werde dabei mein Möglichstes tun, um die Art, wie Sie Ihre eigene Welt sehen, zu verändern.'Wer Ian Stewart auf seinem Spaziergang durch die Natur begleitet, sieht nur noch Zahlen: Der Gang einer Küchenschabe, die Streifen eines Zebras, die Architektur einer Sonnenblume -- alles verwandelt sich unter seinem Blick in spannende Mathematik.'Der Leser kommt aus dem Staunen nicht heraus ... eine fesselnde Entfaltung der natürlichen Zusammenhänge aus den mathematischen Mustern.'Der Mathematiker schreibt stets so verständlich, dass die schwierige Materie auch für diejenigen begreifbar wird, die eine Fünf in Mathe durch eine Zwei in Deutsch ausgleichen mussten. (Verlagstext)
/ AUS DEM INHALT: / / /
Prolog: Die virtuelle Nichtwirklichkeits-Maschine 7
1. Die natürliche Ordnung 11
2. Wofür Mathematik gut ist 23
3. Wovon Mathematik handelt 43
4. Die Konstanten der Veränderung 61
5. Von Violinen zu Videos 77
6. Gebrochene Symmetrie 91
7. Der Rhythmus des Lebens 113
8. Spielen die Würfel Gott? 129
9. Tropfen, Dynamik und Sonnenblumen 153
Epilog: Morphomatik 173
Weiterführende Literatur 180
Register 185
Verfasser*innenangabe:
Ian Stewart. Aus dem Engl. übers. von Brigitte Post
Jahr:
2001
Verlag:
Heidelberg [u.a.], Spektrum Akad. Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-8274-1123-8
Beschreibung:
192 S. : Ill.
Schlagwörter:
Mathematisches Modell, Natur, Einführung, Mathematik, Muster <Dekor>, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Reine Mathematik, Repetitorium <Formschlagwort>
Mehr...
Originaltitel:
Nature's numbers <dt.>
Fußnote:
Literaturverz. S. 180 - 184
Mediengruppe:
Buch