Cover von Biopsychologie wird in neuem Tab geöffnet

Biopsychologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pinel, John P. J. ; Pauli, Paul
Verfasser*innenangabe: John P. J. Pinel ; Paul Pauli [Co-Autor und Übersetzer]
Jahr: 2012
Verlag: München [u.a.], Pearson
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HL Pinel / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

/ AUS DEM INHALT: / / / Vowort zur deutschen Ausgabe xxiv Kapitel 1: Biopsychologie als Neurowissenschaft Was ist eigentlich Biopsychologie? 2 1.1 Was ist Biopsychologie? 4 1.2 Welche Beziehung besteht zwischen der Biopsychologie und anderen Disziplinen der Neurowissenschaften? 5 1.3 Welche Arten von Forschung kennzeichnen den biopsychologischen Ansatz? 5 Versuchspersonen u n d Versuchstiere 5 Experimente u n d nicht-experimentelle Studien 7 Angewandte u n d Grundlagenforschung 9 1.4 Welche Teilbereiche hat die Biopsychologie? 9 Physiologische Psychologie 10 Psychopharmakologie 11 Neuropsychologie 11 Psychophysiologie 12 Kognitive Neurowissenschaft 12 Vergleichende Psychologie 13 1.5 Konvergierende Arbeitsweise: Wie arbeiten Biopsychologen zusammen? 14 1.6 Wissenschaftliches Schlussfolgern: Wie erforschen Biopsychologen die nicht-beobachtbare Arbeitsweise d e s Gehirns? 15 1.7 Kritisches Denken über biopsychologische Behauptungen 17 Kapitel 2: Evolution, Genetik und Erfahrung Gedanken zur Biologie d e s Verhaltens 24 2.1 Von Dichotomien zu Interaktionen 24 Ist Verhalten physiologisch oder psychologisch bedingt? 24 Ist Verhalten angehören oder gelernt? 24 Die traditionellen Dichotomien passen nicht zur Biologie des Verhaltens 25 2.2 Die menschliche Evolution Evolution u n d Verhalten Der Verlauf der menschlichen Evolution Überlegungen zur menschlichen Evolution Die Evolution des menschlichen Gehirns Evolutionspsychologie: Warum gibt es Paarbindung? Überlegungen zur Evolutionspsychologie 2.3 Grundlagen der Genetik Mendelsche Genetik Chromosomen: Reproduktion u n d Rekombination Chromosomen: Struktur u n d Replikation Geschlechtschromosomen u n d geschlechtsgekoppelte Merkmale Genetischer Code u n d Genexpression Mitochondriale DNA Moderne Genetik 2.4 Entwicklung von Verhalten: Eine Interaktion zwischen genetischen Faktoren und Erfahrung Selektive Züchtung „labyrinthschlauer" u n d „labyrinthdummer" Ratten Phenylketonurie: Eine durch ein einziges Gen bedingte metabolische Störung Die Entwicklung des Vogelgesangs 2.5 Genetische Grundlagen psychologischer Unterschiede beim Menschen Entwicklung von Individuen versus Entwicklung von Unterschieden zwischen Individuen Die Minnesota-Studie über getrennt aufgewachsene Zwillinge Kapitel 3: Die Anatomie des Nervensystems Die Systeme, Strukturen und Zellen unseres Nervensystems 3.1 Der allgemeine Aufbau d e s Nervensystems Gliederung des Nervensystems Hirnhäute, Ventrikel u n d Cerebrospinalflüssigkeit Blut-Hirn-Schranke 3.2 Die Zellen d e s Nervensystems Anatomie der Neurone Gliazellen: Die vergessenen Zellen 3.3 Neuroanatomische Methoden und Richtungsbezeichnungen Neuroanatomische Methoden Richtungsbezeichnungen i m Nervensystem von Wirbeltieren 3.4 Das Rückenmark 3.5 Die fünf Hauptabschnitte des Gehirns 3.6 Die Hauptstrukturen d e s Gehirns 72 Myelencephalon 72 Metencephalon 73 Mesencephalon 73 Diencephalon 73 Telencephalon 74 Kapitel 4: Wervenleitung und synaptische Übertragung Wie Neurone Signale senden und empfangen 84 4.1 Das Ruhemembranpotential 84 Aufzeichnung des Membranpotentials 85 Das Ruhemembranpotential 85 Ionen sind die Basis des Ruhepotentials 85 4.2 Entstehung und Weiterleitung postsynaptischer Potentiale 8 8 4.3 Integration der postsynaptischen Potentiale und Generierung d e s Aktionspotentials 88 4 . 4 Weiterleitung der Aktionspotentiale 91 Ionen sind die Grundlage des Aktionspotentials 91 Refraktärzeiten 91 Axonale Weiterleitung der Aktionspotentiale 92 Weiterleitung i n myelinisierten Axonen 92 Die Geschwindigkeit der axonalen Erregungsleitung 94 Erregungsleitung i n Neuronen ohne Axone 94 Das Hodgkin-Huxley-Modell neu bewertet 94 4.5 Synaptische Transmission: Die chemische Übertragung von Signalen zwischen Neuronen 95 Struktur der Synapsen 95 Synthese, Verpackung u n d Transport der Neurotransmittermoleküle 97 Freisetzung der Neurotransmittermoleküle 97 Aktivierung der Rezeptoren durch Neurotransmittermoleküle 97 Wiederaufnahme, enzymatischer Abbau u n d Recycling 99 Funktion der Gliazellen u n d synaptische Transmission 100 4.6 Neurotransmitter 101 Aminosäuren 101 Monoamine 102 Acetylcholin 102 Unkonventionelle Neurotransmitter 103 Neuropeptide 103 4.7 Pharmakologie der synaptischen Übertragung 104 Wie Pharmaka u n d Drogen die synaptische Übertragung beeinflussen 104 Pharmakologie des Verhaltens: Drei wegweisende Forschungsfelder 104 Kapitel 5: Die Forschungsmethodem d e r Biopsychologie Verstehen, w a s Biopsychologen tun 112 Teil 1: Methoden zur Untersuchung des Nervensystems 5.1 Methoden zur Visualisierung und Stimulation d e s lebenden menschlichen Gehirns 113 Röntgenkontrastuntersuchung 113 Computertomografie 113 Magnetresonanztomografie 114 Positronenemissionstomografie 114 Funktionelle MRT 115 Funktionelle Nah-Infrarotspektroskopie (fNIRS) 116 Transkranielle Magnetstimulation 116 5.2 Aufzeichnung psychophysiologischer Aktivität beim Menschen 117 Elektroenzephalografie 117 Magnetoenzephalografie 119 Muskelspannung 119 Augenbewegungen 120 Hautleitfähigkeit 120 Kardiovaskuläre Aktivität 120 5.3 Invasive physiologische Forschungsmethoden 121 Stereotaktische Chirurgie 121 Läsionsmethoden 121 Elektrische Stimulation 123 Invasive elektrophysiologische Ableitungsmethoden 124 5.4 Pharmakologische Forschungsmethoden 125 Applikation pharmakologischer Substanzen 125 Selektive chemische Läsionen 125 Messung der chemischen Aktivität des Gehirns 125 Lokalisierung von Neurotransmittern u n d Rezeptoren im Gehirn 126 5.5 Gentechnik 127 Gen-Knockout 127 Genaustausch 128 Fluoreszenz u n d leuchtende Neurone 128 Teil 2: Verhaltenswissenschaftliche Methoden der Biopsychologie 5.6 Die neuropsychologische Untersuchung 130 Moderne neuropsychologische Untersuchungsansätze 130 Die neuropsychologische Standard-Testbatterie 131 Tests für spezifische neuropsychologische Funktionen 133 Frontallappenfunktionen 133 5.7 Verhaltensbezogene Methoden der Kognitiven Neurowissenschaft 134 5.8 Biopsychologische Paradigmen d e s Verhaltens von Tieren 136 Paradigmen zur Erfassung artspezifischen Verhaltens 136 Traditionelle Konditionierungsparadigmen 137 Seminaturalistische tierexperimentelle Lernparadigmen 137 Kapitel 6: Das visuelle System Wie wir sehen 144 6.1 Licht fällt ins Auge und trifft auf die Retina 145 Pupille u n d Linse 145 Augenposition u n d binokulare Disparität 146 6.2 Die Retina und die Umwandlung d e s Lichts in neuronale Signale 147 Sehen mit Zapfen u n d Stäbchen 149 Spektrale Empfindlichkeit 150 Augenbewegungen 151 Visuelle Transduktion: Die Umwandlung von Licht i n neuronale Signale 152 6.3 Von der Retina zum primären visuellen Cortex 153 Retinotope Organisation 154 Die M- u n d P-Kanäle 155 6.4 Kanten sehen 155 Laterale Hemmung u n d Kontrastverstärkung 156 Rezeptive Felder von visuellen Neuronen 157 Rezeptive Felder von Neuronen des retino-geniculo-striären Systems 157 Rezeptive Felder von einfachen kortikalen Zellen 159 Rezeptive Felder von komplexen kortikalen Zellen 160 Die säulenartige Organisation des primären visuellen Cortex 160 Plastizität der rezeptiven Felder von Neuronen im visuellen Cortex 162 6.5 Farben sehen 162 Dreifarben- u n d Gegenfarbentheorie 163 Farbkonstanz u n d Retinex-Theorie 164 6.6 Kortikale Mechanismen d e s Sehens und des Bewusstseins 167 Schädigung des primären visuellen Cortex: Skotome u n d Wahrnehmungsergänzung . . . 167 Schädigung des primären visuellen Cortex: Skotome, Blindsehen u n d Bewusstsein. . . . 168 Funktionelle Areale des sekundären visuellen Cortex u n d des visuellen Assoziationscortex 169 Dorsale u n d ventrale Bahnen 169 Prosopagnosie 172 Akinetopsie 174 Schlussfolgerung 174 Kapitel 7: Mechanismen der Wahrnehmung: Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und Aufmerksamkeit Wie Sie die Welt erkennen i s o 7.1 Organisationsprinzipien d e s sensorischen Systems i s o Hierarchische Organisation 180 Funktionelle Trennung 181 Parallele Verarbeitung 182 Das aktuelle Modell der Organisation des sensorischen Systems 182 7.2 Das auditorische System 183 Das Ohr 183 Vom Ohr zum primären auditorischen Cortex 185 Subkortikale Mechanismen der Schalllokalisation 185 Der auditorische Cortex 186 Auswirkungen einer Schädigung des auditorischen Cortex 188 7.3 Das somatosensorische System: Berührung und Schmerz 190 Hautrezeptoren 190 Dermatome 191 Zwei große somatosensorische Bahnen 192 Kortikale Areale der Somatosensation 195 Auswirkungen einer Schädigung des primären somatosensorischen Cortex 197 SomatosensoTisches System u n d Assoziationscortex 197 Somatosensorische Agnosie 198 Die Wahrnehmung von Schmerz 198 Neuropathischer Schmerz 202 7.4 Die chemischen Sinne: Riechen und Schmecken. 202 Das olfaktorische System • 202 Das gustatorische System 204 Hirnschädigung u n d chemische Sinne 205 7.5 Selektive Aufmerksamkeit 207 Veränderungsblindheit („change blindness") 208 Neuronale Mechanismen der Aufmerksamkeit 208 Simultanagnosie 209 Kapitel 8: Das sensomotoirösche System Wie man sich b e w e g t 214 8.1 Drei sensomotorische Funktionsprinzipien 214 Das sensomotorische System ist hierarchisch organisiert 214 Motorischer Output wird durch sensorischen Input gesteuert 215 Lernen verändert die Art u n d den Ort der sensomotorischen Kontrolle 216 Ein allgemeines Modell der Funktionsweise des sensomotorischen Systems 216 8.2 Der sensomotorische Assoziationscortex 217 Der posteriore parietale Assoziationscortex 217 Der dorsolaterale präfrontale Assoziationscortex 220 8.3 Der sekundäre motorische Cortex 221 Die Gebiete des sekundären motorischen Cortex 221 Spiegelneurone 222 8.4 Der primäre motorische Cortex 223 Die klassische Meinung über die Funktionsweise des primären motorischen Cortex . . . 223 Die heutige Meinung über die Funktionsweise des primären motorischen Cortex 225 Auswirkungen von Läsionen 226 8.5 Cerebellum und Basalganglien 226 Cerebellum 226 Basalganglien 227 8.6 Absteigende motorische Bahnen 228 Die dorsolaterale Bahn: Tractus corticospinalis lateralis und Tractus corticorubrospinalis . . 228 Die ventromediale Bahn: Tractus corticospinalis anterior u n d Tractus corticobulbospinalis 229 Vergleich der zwei dorsolateralen motorischen Bahnen mit den zwei ventromedialen motorischen Bahnen 231 8.7 Sensomotorische Schaltkreise des Rückenmarks 232 Muskeln 232 Rezeptororgane der Sehnen u n d Muskeln 233 Der Dehnungsreflex 234 Der Schutzreflex 235 Reziproke Innervation 235 Rekurrente kollaterale Hemmung 237 Gehen: Ein komplexer sensomotorischer Reflex 237 8.8 Zentrale sensomotorische Programme 239 Zentrale sensomotorische Programme ermöglichen motorische Äquivalenz 239 Sensorische Information, die zentrale sensomotorische Programme steuert; muss nicht bewusst sein 240 Zentrale sensomotorische Programme können ohne Übung entstehen 240 Zentrale sensomotorische Programme können durch Übung entstehen 240 Funktionelle Bildgebung des sensomotorischen Lernens 241 I&apitei 9: Die Entwicklung des Nervensystems Von der befruchteten Eizelle zum erwachsenen Menschen 246 9.1 Phasen der neuronalen Entwicklung 246 Induktion der Neuralplatte 247 Neuronale Proliferation 248 Migration u n d Aggregation 248 Axonwachstum u n d Synapsenbildung . 250 Neuronentod u n d Synapsenneuanordnung 253 9.2 Postnatale Gehirnentwicklung bei Kindern 255 Postnatales Wachstum des menschlichen Gehirns 255 Entwicklung des präfrontalen Cortex 256 9.3 Auswirkungen von Erfahrung auf die frühe Entwicklung, Erhaltung und Reorganisation neuronaler Schaltkreise 257 Erste Untersuchungen über Erfahrung u n d neuronale Entwicklung: Deprivation u n d Anreicherung 257 Erfahrung u n d neuronale Entwicklung stehen im Wettstreit 258 Auswirkungen von Erfahrung auf topografische Karten des sensorischen Cortex 258 Feinjustierung der neuronalen Entwicklung durch Erfahrung 259 9.4 Neuroplastizität bei Erwachsenen 259 Neurogenese bei erwachsenen Säugetieren 259 Auswirkungen von Erfahrung auf die Reorganisation des adulten Cortex 261 9.5 Störungen der neuronalen Entwicklung: Autismus und Williams-Syndrom 262 Autismus 262 Williams-Syndrom 265 Kapitel 10: Hömschädägung und Weuroplastizotät Kann sich das Gehirn von einer Schädigung erholen? 272 10.1 Ursachen einer Hirnschädigung 273 Hirntumoren 273 Zerebrovaskuläre Erkrankungen: Schlaganfälle 274 Gedeckte Schädel-Hirn-Traumata 276 Infektionen des Gehirns 277 Neurotoxine 277 Genetische Faktoren 278 Programmierter Zelltod 279 10.2 Neuropsychologische Erkrankungen 279 Epilepsie 279 Parkinson-Erkrankung 282 Huntington-Erkrankung 283 Multiple Sklerose 283 Alzheimer-Erkrankung 284 10.3 Tiermodelle für neuropsychologische Erkrankungen d e s Menschen 286 Das Kindling-Modell der Epilepsie 287 Das transgene Mausmodell der Alzheimer-Erkrankung 288 MPTP-Modell der Parkinson-Erkrankung 288 10.4 Neuroplastische Reaktionen auf eine Schädigung d e s Nervensystems: Degeneration, Regeneration, Reorganisation und Erholung 289 ...

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pinel, John P. J. ; Pauli, Paul
Verfasser*innenangabe: John P. J. Pinel ; Paul Pauli [Co-Autor und Übersetzer]
Jahr: 2012
Verlag: München [u.a.], Pearson
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86894-145-6
2. ISBN: 3-86894-145-2
Beschreibung: 8., aktualisierte Aufl., XXV, 622 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch, Physiologische Psychologie, Biologische Psychologie <Physiologische Psychologie>, Biopsychologie, Psychobiologie <Physiologische Psychologie>, Psychologische Physiologie, Psychophysiologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Biopsychology <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 581 - 608
Mediengruppe: Buch