Cover von BAO und Finanzstrafrecht wird in neuem Tab geöffnet

BAO und Finanzstrafrecht

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brennsteiner, Natalie; Kovacs, Nathalie
Verfasser*innenangabe: von Dr. Natalie Brennsteiner, Mag. Nathalie Kovacs. Berger, Toifl, Wakounig (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Wien, LexisNexis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.OVF Bren / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das Skriptum BAO und Finanzstrafrecht vermittelt die allgemeinen Grundlagen des Abgabenverfahrens und Finanzstrafrechts anhand eines systematisch gegliederten Aufbaus. Viele praktische Beispiele, Kontrollfragen mit Lösungen und grafische Darstellungen verdeutlichen den Lernstoff. Besonderes Augenmerk wird auf die erleichterte Verständlichkeit und den umfassenden Praxisbezug gelegt. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Rechtsprechung finden genauso Berücksichtigung wie jene im Bereich der Gesetzgebung, so insbesondere das AbgÄg2016. Das Skriptum bietet damit nicht nur die ideale Lernbasis für Studierende und Berufsanwärter, sondern es eignet sich auch als Grundlageninformation für den interessierten Praktiker. Das Werk für Verfahrensrecht und Finanzstrafrecht erscheint in der Reihe Orac-Steuerskripten, welche unter anderem Skripten zum Einkommensteuerrecht, zum Körperschaftsteuerrecht, zur Lohnsteuer, zur Umsatzsteuer, zu Verbrauchs- und Umweltabgaben, Gebühren, Verkehrsteuern, Bewertung und zum Internationalen Steuerrecht umfasst. / --------------------------------------- / Biografische Anmerkung zu den Verfassern / Dr. Natalie Brennsteiner ist Fachreferentin in einer Abteilung der Steuer- und Zollkoordination des Bundesministeriums für Finanzen. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist das Verfahrensrecht. Dr. Brennsteiner ist auch im Bereich der Fortbildung tätig und hat dadurch ständigen Kontakt zur Praxis. / Mag. Nathalie Kovacs ist Fachreferentin in einer Abteilung der Steuer- und Zollkoordination des Bundesministeriums für Finanzen mit Schwerpunkt Verfahrensrecht. Die Autorin ist auch Vortragende für Verfahrensrecht an der Bundesfinanzakademie. / ------------------------------------------------ /
 
AUS DEM INHALT: / / Abkürzungsverzeichnis V / / Lernsystem Steuerrecht VII / / I. Leseanleitung (Phasen) VII / / Erster Abschnitt: Allgemeiner Teil 1 / / A. Anwendungsbereich der BAO 1 / / B. Entstehung des Abgabenanspruches 1 / / C. Haftung 2 / / I. Allgemeines 2 / / II. Sachliche Haftung 3 / / III. Persönliche Haftung 3 / / 1. Allgemeines 3 / / 2. Haftung des Vertreters 3 / / 3. Haftung der Gesellschafter 5 / / 4. Haftung des Erwerbers 5 / / D. Ermessen 6 / / E. Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt 7 / / F. Sitz 8 / / G. Betriebsstätte 8 / / Zweiter Abschnitt: Zuständigkeit 11 / / A. Abgabenbehörden 11 / / B. Wahrnehmung der Zuständigkeit 11 / / C. Zuständigkeitsstreit 12 / / D. Sachliche Zuständigkeit 12 / / E. Örtliche Zuständigkeit 13 / / I. Wohnsitzfinanzamt 13 / / II. Betriebsfinanzamt 13 / / III. Lagefinanzamt 14 / / IV. Beschränkte Steuerpflicht 14 / / V. Subsidiarzuständigkeit 15 / / F. Delegierung 15 / / G. Zuständigkeitsübergang 15 / / Dritter Abschnitt: Parteien und deren Vertreter 19 / / A. Begriff des Abgabepflichtigen und der Partei 19 / / I. Abgabepflichtiger 19 / / II. Partei 19 / / B. Vertreter und Bevollmächtigter 20 / / I. Rechts- und Handlungsfähigkeit 20 / / 1. Rechtsfähigkeit 20 / / 2. Handlungsfähigkeit 21 / / II. Vertreter 21 / / 1. Gesetzliche Vertreter 21 / / a) Natürliche Personen 22 / / b) Juristische Personen 22 / / c) Vermögensverwalter 22 / / d) Gesetzlicher Vertreter einer Personenvereinigung 22 / / 2. Gewillkürter Vertreter (Bevollmächtigung) 23 / / Vierter Abschnitt: Anbringen 27 / / A. Formerfordernisse 27 / / B. Mängelbehebungsverfahren 27 / / Fünfter Abschnitt: Erledigungen 29 / / A. Erledigungen 29 / / I. Bescheide 30 / / II. Verfahrensleitende Verfügung 32 / / B. Bescheidadressierung 32 / / I. Allgemeines 32 / / II. Gesamtrechtsnachfolge 33 / / III. Bezeichnung des Bescheidadressaten 33 / / 1. Natürliche Personen 33 / / 2. Juristische Personen 33 / / 3. Personenvereinigungen 34 / / a) Firmenbucheintrag 34 / / b) Kein Firmenbucheintrag 34 / / C. Bekanntgabe 34 / / I. Allgemeines 34 / / II. Zustellung an Empfänger 34 / / 1. Empfänger 35 / / 2. Zustellvollmacht 35 / / 3. Zustelladresse 36 / / 4. Zustellnachweis 37 / / 5. Zustellmängel 37 / / 6. Überblick zur Bescheidadressierung und Zustellung 37 / / Sechster Abschnitt: Fristen 41 / / Siebenter Abschnitt: Erhebung der Abgaben 43 / / A. Allgemeines 43 / / B. Obliegenheiten der Abgabepflichtigen 43 / / I. Offenlegungs- und Wahrheitspflicht 43 / / II. Anzeigepflicht 44 / / III. Bücher und Aufzeichnungen 44 / / 1. Verpflichtungen 44 / / 2. Wareneingangsbuch 45 / / 3. Formvorschriften 45 / / a) Barbewegungen 46 / / IV. Abgabenerklärungspflicht 47 / / 1. Allgemeines 47 / / 2. Fristen iZm Abgabenerklärungen 47 / / 3. Verspätungszuschlag 48 / / V. Sonstige Verpflichtungen 48 / / C. Befugnisse der Abgabenbehörden 48 / / I. Allgemeine Aufsichtsmaßnahmen 48 / / 1. Auskünfte 49 / / 2. Nachschau 49 / / II. Außenprüfungen 49 / / 1. Allgemeines 49 / / 2. Beginn 50 / / 3. Exkurs: Selbstanzeige 51 / / 4. Wiederholungsprüfung 51 / / 5. Ablauf 51 / / 6. Abschluss 52 / / Achter Abschnitt: Ermittlung der Grundlagen für die Abgabenerhebung und Festsetzung der Abgaben 55 / / A. Ermittlungsverfahren 55 / / I. Prüfung von Abgabenerklärungen 55 / / II. Beweismittel 55 / / 1. Allgemeines 56 / / 2. Zeugen 56 / / 3. Sachverständige 57 / / III. Schätzung 57 / / B. Festsetzung der Abgaben 58 / / I. Feststellungsbescheide/gesonderte Feststellungen 58 / / 1. Feststellung von Einheitswerten 58 / / 2. Fortschreibungsbescheid 59 / / 3. Feststellung von Einkünften 59 / / II. Festsetzung von Abgaben 60 / / 1. Abgabenbescheid 61 / / 2. Vorläufigkeit 61 / / III. Selbstbemessungsabgaben 62 / / IV. Festsetzung von Anspruchszinsen 63 / / V. Beschwerdezinsen 64 / / Neunter Abschnitt: Bemessungsverjährung 67 / / A. Verjährungsfristen 67 / / B. Beginn der Verjährung 67 / / C. Verlängerung der Verjährungsfrist 68 / / D. Hemmung der Verjährung 69 / / E. Absolute Verjährung 69 / / F. Abgabenfestsetzung nach Eintritt der Verjährung 70 / / Zehnter Abschnitt: Einhebung der Abgaben 73 / / A. Fälligkeit 73 / / B. Entrichtung 73 / / C. Zahlungserleichterungen 74 / / D. Aussetzung der Einhebung 74 / / E. Säumniszuschläge 75 / / F. Rückstandsausweis 76 / / G. Einhebungsverjährung 76 / / H. Rückzahlung von Guthaben 76 / / Elfter Abschnitt: Rechtsmittelverfahren 79 / / A. Anfechtbare Bescheide 79 / / B. Einbringung der Beschwerde 79 / / C. Inhaltserfordernisse einer Beschwerde 80 / / D. Umfang der Anfechtbarkeit 81 / / E. Zurücknahme der Beschwerde 81 / / F. Rechtsmittelverfahren 81 / / I. Zurückweisung 82 / / II. Gegenstandsloserklärung 82 / / III. Mängelbehebung/Zurücknahmebescheid 82 / / IV. Beschwerdevorentscheidung, Vorlageantrag 83 / / G. Bundesfinanzgericht 84 / / Zwölfter Abschnitt: Sonstige Maßnahmen 87 / / A. Bescheidberichtigung 87 / / I. Fehler der Behörde 87 / / II. Fehler aus Abgabenerklärungen 88 / / B. Anpassung abgeleiteter Bescheide 89 / / C. Abänderung aufgrund eines rückwirkenden Ereignisses 90 / / D. Bescheidaufhebung 91 / / E. Wiederaufnahme des Verfahrens 92 / / I. Allgemeines 92 / / II. Wiederaufnahmsgründe 93 / / 1. Erschleichungstatbestand 93 / / 2. Neuerungstatbestand 94 / / 3. Vorfragentatbestand 95 / / F. Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 95 / / Dreizehnter Abschnitt: Finanzstrafrecht 97 / / A. Materielles Finanzstrafrecht 97 / / I. Allgemeines 97 / / II. Strafen 97 / / III. Strafbefreiung 97 / / IV. Strafaufhebung 98 / / V. Verjährung 98 / / VI. Besonderer Teil 99 / / B. Überblick über das Finanzstrafverfahren 100 / / Lösungen 101 / / Stichwortverzeichnis 109 / / / /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brennsteiner, Natalie; Kovacs, Nathalie
Verfasser*innenangabe: von Dr. Natalie Brennsteiner, Mag. Nathalie Kovacs. Berger, Toifl, Wakounig (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Wien, LexisNexis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.OVF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783700767732
Beschreibung: 10., aktualisierte Auflage, Stand: Juni 2017, X, 106 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Abgabenrecht, Bundesabgabenordnung, Lehrbuch, Steuerrecht, Österreichische Alpen, Finanzstrafrecht, Österreich, Alpen / Österreich, BAO, Steuer / Recht, Österreich / Alpen, Austria (eng), Cisleithanien, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Ostmark, Zisleithanien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch