Cover von Dynamit des Geistes wird in neuem Tab geöffnet

Dynamit des Geistes

Martyrium, Islam und Nihilismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kermani, Navid
Verfasser*innenangabe: Navid Kermani
Jahr: 2002
Verlag: Göttingen, Wallstein-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.BT Kerm / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum kapern Menschen ein Flugzeug und stürzen sich mitsamt der übrigen Insassen in den Tod? Die Anschläge des 11. September wurden weithin als islamischer Akt der Selbstopferung gedeutet. Navid Kermani geht in diesem Buch der Frage nach, inwiefern solche Selbstmordanschläge wirklich der islamischen Tradition entspringen oder einspezifisch modernes Phänomen sind. Um sie zu beantworten, analysiert er die Idee der Selbstopferung im islamischen wie im westlichen Denken. Nietzsche, so Navid Kermani, trage mehr dazu bei, den 11. September zu verstehen als der Koran. Eine kürzere Fassung des Textes ist im März im Times Literary Supplement erschienen und hat im angelsächsischen Raum Aufsehen erregt. Der Autor: Der Publizist und Islamwissenschaftler Navid Kermani ist Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Als Dramaturg hat er an verschiedenen Theatern in Deutschlandgearbeitet. Zuletzt veröffentlichte er "Gott ist schön. Das ästhetische Erleben des Koran" und "Iran - Die Revolution der Kinder". Im Jahr 2000 erhielt er den Ernst-Bloch-Förderpreis der Stadt Ludwigshafen. Navid Kermani wurde 1967 geboren und hat die iranische und deutsche Staatsbürgerschaft.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kermani, Navid
Verfasser*innenangabe: Navid Kermani
Jahr: 2002
Verlag: Göttingen, Wallstein-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.BT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89244-622-9
Beschreibung: 66 S.
Schlagwörter: Psychologie, Selbstmordattentäter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch