Cover von Supervision für helfende Berufe wird in neuem Tab geöffnet

Supervision für helfende Berufe

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Belardi, Nando
Verfasser*innenangabe: Nando Belardi
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Bela / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Bela / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Entliehen Frist: 19.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nachdem dieses Grundlagenwerk zur Supervision viele Jahre lang vergriffen war, liegt jetzt eine vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Neuauflage vor.
 
Aus dem Inhalt:
 
- Entstehung und Entwicklung der Supervision
 
- Welches sind die Unterschiede zwischen Supervision, Beratung und Psychotherapie?
 
- Wie verläuft der Supervisionsprozess?
 
- Worum geht es bei Einzelsupervision, Coaching, Gruppen- und Teamsupervision und der Supervision in Organisationen?
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort zur überarbeiteten Neuausgabe 2015 9
Die Notwendigkeit vonSupervision 13
Strukturwandel der Arbeit 13
1 Die Supervisionkommt aus der SOziaiarbeit 17
Helfende Berufe als Frauenberufe 17
Die ersten Hinweise auf Supervision 18
Weshalb hat sich die Supervision in Deutschland anders entwickelt? 19
Supervision geht in die Weiterbildung 20
Supervision an den Fachhochschulen 20
Was sollte man in den helfenden Berufen können? 21
Strukturprobleme helfender Berufe ~ 23
2 Helfen als Beruf 25
Probleme beim Helfen oder Probleme der Helfer? : 25
Burn-out 26
Supervision statt Praxisberatung 28
Was versteht man heute unter Supervision? 29
Externe und interne Supervision 32
Vorgesetztensupervision 35
Feldkompetenz und Beratungskompetenz 36
Feldkompetenz 36
Beratungskompetenz 38
3 -Supervision zwischen Fachberatung und Psychotherapie 41
Fachberatung .41
Psychotherapieähnliche Beratung .43
Projektionen und Übertragungen 44
Unterschied zwischen Psychotherapie und Supervision 47
4 Den Supervisionsprozess beginnen 51
Prozessberatung 51
Grenzen und Rahmenbedingungen der Supervision 52
Die Vorphase der Supervision 55
Das Erstgespräch oder die Probesupervision 56
Die Nachfrageanalyse 57
Präsentierprobleme 58
Vorbehalte 59
Einigung über Rahmenbedingungen 60
Der Supervisionskontrakt ; 60
Geheime Aufträge ·.··.··.· 62
Auftraggeber der Supervision 62
Supervisionsvarianten 63
Uve-Supervision 64
5 Häufige Themen im Supervisionsprozess 67
Druck aushalten 67
Idealisierung und Entwertung 68
Wer hat Verantwortung wofür? 69
Supervision und Korruption 70
Tabus 71
6 Den Supervisionsprozess vertiefen 73
Umgang mit Widerständen und Ambivalenzen 73
Polaritäten und Spaltungen 74
Der Nutzen von Resonanzphänomenen 75
Körpersprache beachten 77
Übersetzungsleistungen vollbringen 78
Kommunikationsmöglichkeiten 79
Systemisches Arbeiten 81
Frauen und Männer in der Supervision 81
7 Herausforderungen bewältigen 83
Krisen und Supervision 83
Supervision hilft beim "Schlechte-Nachrichten-Gespräch" 84
Containing: Aufnehmen von Problemen 85
Fehlerkultur und Fehlermanagement 87
Wenn Supervision schadet 88
8 Den Supervisionsprozess abschließen 91
Wie verlaufen Supervisionsprozesse? 91
Aufgaben und Rollen von Supervisoren 92
Hilfreiche Interventionen 92
9 Der Supervisionsprozess endet ~ 95
Der Abschluss der Supervision 95
Auch Supervisoren benötigen Supervision 95
10 Settings: Wie man in der Supervision arbeitet 97
Das Zweipersonen-Setting: Supervision für eine Person 98
Einzelsupervision 99
11 Was ist Coaching? 105
Coaching unterstützt Leitungsarbeit 105
Weshalb geht man zum Coaching? 106
Varianten von Coaching 107
Wie unterscheiden sich Supervision und Coaching? 108
Coaching hat auch problematische Seiten 108
Entgrenzung des Coaching-Begriffs 109
12 Das Mehrpersonen-Setting 111
Supervision in der Gruppe 113
Gruppensupervision für Lernende (Ausbildungssupervision) 113
Gruppensupervision für Berufstätige (Weiterbildungssupervision) 114
Gruppensupervision als Teil der Supervisionsausbildung 115
Kollegiale Supervision 116
Die Balint-Gruppe 116
Teamsupervision 118
Teamsupervision ist ein unklarer Begriff 124
Vom Team zur Organisation 126
13 Zur theoretischen Be"gründung der Supervision 133
14 Supervision zwischen Beruf, Markt und Geld 137
Supervision geht an die freien Bildungsstätten 137
Der Bedarf an externer Supervision wächst 138
Die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) 138
Konkurrenz für die DGSv 139
Professionalisierung und Akademisierung der Supervision 139
Der Umfang des Supervisions-Marktes 140
Wie wird man Supervisorin bzwSupervisor? ' 141
Wer wird Supervisorin bzwSupervisor - und weshalb? 142
Wer sind die Supervisoren? : 142
Wo und wie arbeiten die Supervisorinnen und Supervisoren? 143
Wie lebt man von der Supervision? 144
Was hat sich verändert? 147
Ist Supervision ein neuer Beruf? 147
Droht eine .Supervisoren-Schwemme"? 148
Qualitätssicherung supervisorischer Arbeit 149
Von der Supervision zum Coaching 150
15 Neue Felder und neue Aufgaben für die Supervision 153
Freiberufliche Einzelkämpfer 153
Kleine und mittlere Unternehmen 154
Industrie 156
Öffentlicher Dienst157
Kirche 157
Frühpädagogik 158
Schule 159
Sonderpädagogik 161
Supervision für Katastrophenhelfer 162
Pflege 166
Tabuthema: Gewalt an den Helfern 168
Supervision mit Ehrenamtlichen 169
Sterbebegleitung ~ 171
Selbsthilfegruppen und Supervision 172
Modellprojekte 173
Supervision im interkulturellen Bereich 174
Mehr Möglichkeiten in den alten Feldern 175
16 Recht und Ethik 177
Das Zeugnisverweigerungsrecht 178
Muss man an der Supervision teilnehmen? 178
Haben Helfer einen Anspruch auf Supervision? 179
Die Schweigepflicht 179
Sind Supervisoren juristisch verantwortlich? 180
Müssen Straftaten angezeigt werden? 181
Der Supervisionskontrakt 181
Vorschläge zum Supervisionsvertrag 182
Es gibt kein Berufsrecht für Beratung 183
Ethische Überlegungen 183
Ombudsstellen für Supervision 185
17 Wirksamkeit und Nutzen von Supervision 187
Supervision in Europa 192
Deutschland, Österreich und die Schweiz im Vergleich 194
Die europäische Supervisions-Vereinigung (ANSE) 194
18 Zusammenfassung 195
Die Entdeckung der Supervision 195
Supervision als Beruf 196
Die politische Funktion von Supervision 196
Versuch einer Bilanz 197
Ein Blick in die Zukunft 198
Literatur 199
Alle Veröffentlichungen von Nando Belardi über Supervision 223
Personenregister 227
Stichwortregister 229
Abbildungsverzeichnis 235
Der Autor 237
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Belardi, Nando
Verfasser*innenangabe: Nando Belardi
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.SS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7841-2610-4
2. ISBN: 3-7841-2610-3
Beschreibung: 3., völlig überarb. u. aktualis. Aufl., 237 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Helfender Beruf, Supervision, Helfer / Beruf, Psychosozialer Beruf
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Supervision
Fußnote: Bis 2. Aufl. u.d.T.: Supervision. - Literaturverz. S. 199 - 221. Bibliogr.: S. 223 - 226
Mediengruppe: Buch