Cover von Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken wird in neuem Tab geöffnet

Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken

erfolgreich studieren - gewusst wie!
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stickel-Wolf, Christine ; Wolf, Joachim
Verfasser*innenangabe: Christine Stickel-Wolf ; Joachim Wolf
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.WS Stick / College 3e - Pädagogik / Regal 330 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Publikationen zum wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich häufig auf rein technische und formale Aspekte der Erstellung von Manuskripten. Ein erfolgreiches Studium vom Bachelor bis zur Promotion erfordert jedoch in erster Linie ein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen sowie die Schlüsselkompetenz, sich selbst zu managen. Dieses Buch befasst sich übersichtlich, kompetent und anwendungsorientiert mit der ganzen Bandbreite wissenschaftlichen Arbeitens und gibt ausführliche Tipps.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort zur 7. Auflage V
Vorwort zur 1. Auflage VII
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis XV
1 Mehr Erfolg im Studium und beim Promovieren 1
1.1 Zielgruppen und Ziele des vorliegenden Buches 1
1.1.1 Das Studium als Herausforderung 1
1.1.2 Die Promotion als Herausforderung 3
1.1.3 Zur Positionierung des vorliegenden Buches 4
1.2 Wobei Ihnen das vorliegende Buch helfen will 4
1.3 Typen von Hochschulstudiengängen 6
2 Tipps zum persönlichen Wissensmanagement 9
2.1 Rationell lesen - mehr verstehen - besser behalten 9
2.1.1 Rationelles Lesen als bewusster und mehrstufiger
Vorgang 9
2.1.2 Vorbereitung des Lesens 12
2.1.2.1 Einstimmen auf den Lesevorgang 12
2.1.2.2 Das Leseziel bestimmen 13
2.1.2.3 Überblick verschaffen 14
2.1.2.4 Fragen stellen 16
2.1.2.5 Selbststeuerung vor dem Lesen 18
2.1.3 . Das Lesen 19
2.1.3.1 Lesestile 19
2.1.3.2 Techniken für den Umgang mit Texten 22
2.1.3.3 Verbinden von "alten" und "neuen" Informationen 29
2.1.3.4 Lesegeschwindigkeit steigern 31
2.1.3.5 Selbststeuerung während des Lesens 35
2.1.4 Nachbereitung des Lesens 35
2.1.4.1 Rekapitulieren 35
2.1.4.2 Techniken zur Textverdichtung 38
2.1.4.3 Wiederholen 60
2.1.4.4 Selbstkontrolle nach dem Lesen 61
2.2 Aktiv zuhören 62
2.2.1 Aktiv zuhören - keine Selbstverständlichkeit! 62
2.2.2 Gezielte Vorbereitung des Lehrveranstaltungsbesuchs.... 64
2.2.3 Hören Sie bewusst und struktursuchend zu 65
2.2.4 Stellen Sie Fragen 68
IX
Inhal tsverzeichnis
2.3 Übersichtlich und nachvollziehbar mitschreiben 70
2.3.1 Bedeutung des zielgerichteten Mitschreibens
im Studium 70
2.3.2 Was sollen Sie mitschreiben? 71
2.3.3 Wie schreiben Sie übersichtlich und
nachvollziehbar mit? 73
2.3.4 Wie Sie Ihre Notizen überarbeiten 77
2.3.5 Wie Sie Ihre Mitschriften effizient ablegen 80
2.4 Zielführendes Arbeiten in Gruppen 81
2.4.1 Bedeutungsgewinn von Gruppenarbeit 81
2.4.2 Zielsetzungen und Arten von Gruppenarbeit 82
2.4.3 Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit 84
2.4.4 Merkmale leistungsstarker bzw. -schwacher
Arbeits- bzw. Lerngruppen 85
2.4.5 Grundsätze und Spielregeln für die Gruppenarbeit 87
2.4.6 Weiterführende Hinweise 94
3 Tipps zur Erstellung einer schriftlichen
wissenschaftlichen Arbeit 95
3.1 Typen von schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten 96
3.1.1 Seminararbeit 96
3.1.2 Hausarbeit 97
3.1.3 Referat 97
3.1.4 Thesenpapier 98
3.1.5 Poster 99
3.1.6 Protokoll und Bericht 100
3.1.7 Studienarbeit 101
3.1.8 Projektarbeit 102
3.1.9 Abschlussarbeit 102
3.1.10 Dissertation 103
3.1.11 Habilitationsschrift 104
3.2 Übernahme einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit 104
3.2.1 Voraussetzungen für die Bearbeitung einer
Abschlussarbeit 105
3.2.2 Findung eines Abschlussarbeitsthemas 107
3.2.2.1 Themenwahl und -formulierung 108
3.2.2.2 Themeninterpretation 113
3.2.3 Entscheidung über die Art einer Abschlussarbeit 114
3.2.3.1 Anfertigung der Abschlussarbeit in Zusammenarbeit
mit einem Unternehmen? 115
3.2.3.2 Literaturzentrierte ("theoretische") oder empirische
Arbeit? 117
3.2.3.3 Lehrstuhlinteressen vs. Studierendeninteressen? 119
3.2.3.4 Modethema oder klassisches Thema? 119
X
Inhal tsverzeichnis
3.2.4 Entscheidung über Einzel- vs. Gruppenarbeit 120
3.2.5 Expose: Erstellung eines Arbeitskonzepts 121
3.2.6 Anmeldung der Abschlussarbeit 123
3.2.7 Verpflichtung zur fristgerechten Lieferung 123
3.3 Projektplanung 123
3.3.1 Bedeutung einer sorgfältigen Projektplanung 123
3.3.2 Arbeits- und Zeitplanung 125
3.3.2.1 Festlegung der erforderlichen Arbeitsschritte 125
3.3.2.2 Abschätzung der benötigten Zeit (Dauer) 128
3.3.2.3 Aufstellung des Arbeits- und Terminplans 132
3.3.3 Kostenplanung 133
3.4 Literatursuche und -beschaffung 134
3.4.1 Spektrum der für wissenschaftliche Arbeiten
relevanten Informationsträger 135
3.4.2 Recherche bzw. Nachweis von Literatur oder: Wo
finden Sie Hinweise auf themenrelevante Literatur? 139
3.4.3 Zugang zu bzw. Beschaffung von Literatur 154
3.4.4 Archivierung von Literatur (Führen von
Literaturkarteien bzw. -datenbanken) 162
3.4.5 Auswahl und Auswertung von Literatur 167
3.4.6 Das Internet für Studierende 170
3.4.6.1 Kommunikation mit der Hochschule 171
3.4.6.2 Kommunikation mit Kommilitonen 171
3.4.6.3 Suchen im "Netz der Netze" 174
3.4.6.4 Bibliotheken und Buchkataloge 178
3.4.6.5 Buchhändler und weitere interessante
Informationsquellen 179
3.5 Erstellung einer Gliederung sowie eines konzeptionellen
Bezugsrahmens 181
3.5.1 Merkmale von Gliederungen 182
3.5.1.1 Gliederungslogik 182
3.5.1.2 Mögliche Anordnungsformen von
Gliederungspunkten 184
3.5.1.3 Gliederungstiefe 185
3.5.1.4 Gliederungsproportionalität 186
3.5.1.5 Sprache in der Gliederung 187
3.5.2 Wege zum Entwurf einer Gliederung 188
3.6 Durchführung einer eigenen empirischen Untersuchung 190
3.6.1 Zur Sinnhaftigkeit empirischer Untersuchungen 191
3.6.2 Großzahlige oder einzelfallbezogene Empirie? 194
3.6.3 Übergeordnete Prinzipien für die Durchführung
empirischer Untersuchungen 195
XI
Inhal tsverzeichnis
3.7 Inhaltliche Aspekte der Manuskripterstellung 198
3.7.1 Zeitpunkt und übergeordnete Grundsätze der
Manuskripterstellung 198
3.7.2 Kernbestandteile des Manuskripts 200
3.7.2.1 Einleitung 200
3.7.2.2 Hauptteil 204
3.7.2.3 Zusammenfassung und Ausblick 207
3.7.3 Argumentieren in wissenschaftlichen Arbeiten 208
3.7.4 Sprache und Stil 219
3.7.5 Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten 228
3.7.5.1 Zitierfähige und nicht zitierfähige Quellen 230
3.7.5.2 Arten von Zitaten 230
3.7.5.3 Hinweise für das Zitieren 231
3.7.6 Umfang der Arbeit 239
3.8 Formale Aspekte der Manuskripterstellung 240
3.8.1 Layout, Satzspiegel und Schriftbild 241
3.8.1.1 Übergeordnete Hinweise 241
3.8.1.2 Satzspiegel und Schriftbild 241
3.8.1.3 Hervorhebungen 243
3.8.1.4 Seitenpaginierung 244
3.8.1.5 Inhaltscheck 244
3.8.2 Abbildungen und Tabellen 245
3.8.3 Titelblatt 247
3.8.4 Kurzzusammenfassung/Abstract 249
3.8.5 Vorwort 250
3.8.6 Inhaltsverzeichnis 250
3.8.7 Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis 253
3.8.8 Abkürzungsverzeichnis 253
3.8.9 Literaturverzeichnis 254
3.8.9.1 Hinweise für den Eintrag von zitierten Schriften
in das Literaturverzeichnis 255
3.8.9.2 Hinweise für die Bestimmung der Reihenfolge von
zitierten Schriften im Literaturverzeichnis 259
3.8.10 Anhang 260
3.8.11 Sperrvermerke bzw. Anonymisierungen 263
3.8.12 Eidesstattliche Erklärung 263
3.8.13 Die letzte Durchsicht der Arbeit 264
3.8.14 Drucken und Binden der Arbeit 265
3.9 Abgabe der Arbeit 265
3.10 Beurteilung von schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten 266
3.10.1 Generelle Hinweise 266
3.10.2 Beurteilungskriterien 267
3.10.3 Beispielgutachten 272
XII
Inhal tsverzeichnis
3.10.4 Disputation bzw. mündliche Prüfung 276
3.10.5 Rückgabe des Themas sowie Wiederholung der Arbeit. 277
3.11 Veröffentlichung der Arbeit 277
4 Tipps für die Wissenspräsentation 279
4.1 Wissenschaftliche Arbeiten mündlich präsentieren 279
4.1.1 Bedeutung gelungener Vorträge und Präsentationen 279
4.1.2 Vorbereitung Ihrer Präsentation 280
4.1.3 Erfolgsfaktoren einer verständlichen Präsentation 282
4.1.4 Die Gliederung der Präsentation: Der "rote Faden" 286
4.1.4.1 Einstieg 287
4.1.4.2 Hauptteil 288
4.1.4.3 Schluss 289
4.1.5 Hinweise zur Gestaltung des
Präsentationsmanuskripts 292
4.1.6 Medien wirksam einsetzen 294
4.1.7 Tageslicht- und Powerpoint-Projektionen 295
4.1.7.1 Tipps zur Arbeit mit Projektoren 295
4.1.7.2 So gestalten Sie gute Folien bzw. Slides! 296
4.1.7.3 Handhabung von Folien bzw. Slides 297
4.1.7.4 Powerpoint-Präsentationen 298
4.1.8 Flipchart und Pinwand 300
4.1.8.1 Übergeordnete Tipps zum richtigen Flipchart- und
Pinwand-Einsatz 301
4.1.8.2 Hinweise zur Beschriftung von Flipchart und
Pin wänden 301
4.1.8.3 Präsentieren mal anders: "Vernissage" 303
4.1.9 Was sagt mein Körper, wenn ich präsentiere? 303
4.1.9.1 Der Anfang beim Vortragen 304
4.1.9.2 Achten Sie auf Ihre Stimme! 304
4.1.9.3 Blickkontakt 305
4.1.9.4 Körpersprache 305
4.1.9.5 Gestaltung der "Bühne" 307
4.1.10 Umgang mit Lampenfieber 307
4.1.10.1 Ursachen und Wirkungen von Lampenfieber 308
4.1.10.2 Allgemeine Empfehlungen für den Umgang mit
Lampenfieber 309
4.1.10.3 Autosuggestive Hilfen für den Umgang mit
Lampenfieber 310
4.1.11 Interaktionsstrategien für kritische Situationen 310
4.1.11.1 Wie verhalte ich mich bei "Pannen"? 310
4.1.11.2 Wie gehe ich mit Reaktionen aus dem Publikum um?... 312
4.1.11.3 Unruhe in der Zuhörerschaft 314
XIII
Inhal tsverzeichnis
4.2 Prüfungen vorbereiten und bestehen 315
4.2.1 Prüfungsvorbereitung als zielführende Investition 315
4.2.2 Techniken und Maßnahmen zur Verbesserung der
Denk- und Merkleistung 317
4.2.2.1 Eine hohe Motivation: Grundlage einer jeden
erfolgreichen Prüfungsvorbereitung! 317
4.2.2.2 Techniken zur Verbesserung der Merkfähigkeit 318
4.2.3 Schaffung lernfreundlicher Rahmenbedingungen 324
4.2.4 Anspannung, Stress und Angst während der
Prüfungsvorbereitung 325
4.2.5 Planung des Prüfungsvorbereitungsprozesses 327
4.2.6 Sonderprobleme bei schriftlichen und mündlichen
Prüfungen 329
4.2.6.1 Vorbereitung von und Verhalten in schriftlichen
Prüfungen 329
4.2.6.2 Vorbereitung von und Verhalten in mündlichen
Prüfungen 330
5 Tipps für eine effektive und effiziente
Studienplanung und -Organisation 335
5.1 Konsequenzen eines Studiums ohne Planung und Organisation 335
5.2 "Hilfe, die Zeit läuft mir davon!" Mein persönlicher Umgang
mit der Zeit 337
5.2.1 Ein Zeit-Tagebuch führen 338
5.2.2 Analyse Ihres Zeit-Tagebuches 340
5.3 Die Planung der Zeit 341
5.3.1 Das Wichtige bestimmen und dringend machen 342
5.3.2 Merkmale von Zielen 343
5.3.3 Planen Sie die Realisierung Ihrer Ziele 346
5.3.4 Die ALPEN-Methode 347
5.3.5 Die langfristige Studienplanung 350
5.3.6 Die mittelfristige Studienplanung 355
5.3.7 Die kurzfristige Studienplanung 356
5.3.7.1 Wochenplanung 357
5.3.7.2 Tagesarbeit organisieren 360
5.3.8 Studium im Ausland 3504
Literaturverzeichnis 367
Stichwortverzeichnis 377
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stickel-Wolf, Christine ; Wolf, Joachim
Verfasser*innenangabe: Christine Stickel-Wolf ; Joachim Wolf
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-658-01713-9
2. ISBN: 978-3-658-01713-2
Beschreibung: 7., aktualisierte und überarb. Aufl., XVI, 387 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Studium, Wissenschaftliches Arbeiten, Textproduktion, Wissenschaftlicher Text, Wissenschaftliches Manuskript, Hochschulbesuch, Hochschule / Studium, Hochschulstudium, Universitätsstudium, Wissenschaftliche Arbeit, Wissenschaftliche Arbeitstechnik, Schreiben <Textproduktion>, Schreibprozess <Textproduktion>, Texterzeugung, Textherstellung, Wissenschaftliche Abhandlung / Manuskript, Wissenschaftliche Arbeit <Manuskript>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 367 - 376
Mediengruppe: Buch