Cover von Marx lesen im Informationszeitalter wird in neuem Tab geöffnet

Marx lesen im Informationszeitalter

eine medien- und kommunikationswissenschaftliche Perspektive auf "Das Kapital. Band 1"
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fuchs, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Fuchs
Jahr: 2017
Verlag: Münster, Unrast
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Fuch / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Angesichts der Krise des Kapitalismus und des Aufstiegs eines digitalen Kommunikationskapitalismus, in dem Facebook, Google, Apple, Microsoft, Amazon & Co. unseren Alltag beeinflussen, wird es Zeit, Marx aus einer medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zu lesen. / / Christian Fuchs bietet eine solche auf Das Kapital. Band 1. Die kapitelweise Einführung ist eine zeitgemäße Lesehilfe zu Marx' wichtigstem und einflussreichstem Werk. Die zentralen Ideen und allgemeinen Grundbegriffe eines jeden Kapitels werden umfassend erläutert und in Bezug zur kritischen Analyse des digitalen Kommunikationskapitalismus gesetzt. Diskussions- und Arbeitsaufgaben zu jedem Kapitel ermöglichen es den Leser*innen, in Einzel- oder Gruppenarbeit tiefer in das jeweilige Thema einzusteigen. / / Das Buch zeigt, warum wir Begriffe wie Kapitalismus, Klasse, Ware, Tauschwert, Gebrauchswert, Wert, abstrakte Arbeit, konkrete Arbeit, Kommunismus usw. heute noch brauchen, um Digitalisierung, Medien und Kommunikation im Kapitalismus zu verstehen und kritisch zu analysieren. /
 
AUS DEM INHALT: / Einleitung 9 / ABSCHNITT I: WARE UND GELD / Vorwörter, Nachwörter und Kapitel 1: Die Ware 28 / 1.1 Die zwei Faktoren der Ware: Gebrauchswert und Wert / (Wertsubstanz, Wertgröße) 30 / 1.2 Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit 47 / 1.3 Die Wertform oder der Tauschwert 59 / 1.4 Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis 72 / Übungen zu Kapitel 1 82 / Kapitel 2: Der Austauschprozess 88 / Übungen zu Kapitel 2 91 / Kapitel 3: Das Geld und die Warenzirkulation 93 / Übungen zu Kapitel 3 107 / ABSCHNITT II: DIE VERWANDLUNG VON GELD IN KAPITAL / Kapitel 4: Verwandlung von Geld in Kapital 108 / 4.1 Die allgemeine Formel des Kapitals 108 / 4.2. Widersprüche der allgemeinen Formel 121 / 4.3 Kauf und Verkauf der Arbeitskraft 121 / Übungen zu Kapitel 4 135 / ABSCHNITT III: DIE PRODUKTION DES ABSOLUTEN MEHRWERTS / Kapitel 5: Arbeitsprozess und Verwertungsprozess 139 / 5.1 Arbeitsprozess 139 / 5.2 Verwertungsprozess 157 / Übungen zu Kapitel 5 161 / Kapitel 6: Konstantes Kapital und variables Kapital 162 / Übungen zu Kapitel 6 166 / Kapitel 7: Die Rate des Mehrwerts 167 / 7.1 Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft 167 / 7.2 Darstellung des Produktenwerts in proportionalen Teilen / des Produkts 173 / 7.3 Seniors »Letzte Stunde« 176 / 7.4 Das Mehrprodukt 178 / Übungen für Kapitel 7 181 / 13.6 Die Kompensationstheorie bezüglich der durch die / Maschinerie verdrängten Arbeiterinnen - Das Saysche Theorem 310 / 13.7 Repulsion und Attraktion von Arbeiterinnen mit Entwicklung / des Maschinenbetriebs - Krisen der Baumwollindustrie 318 / 13.8 Revolutionierung von Manufaktur, Handwerk und Hausarbeit / durch die große Industrie 325 / 13.9 Fabrikgesetzgebung. (Gesundheits- und Erziehungsklauseln.) / Ihre Verallgemeinerung in England 327 / 13.10 Große Industrie und Agrikultur 333 / 13.11 Wie man die Technik nicht konzeptualisieren sollte: 334 / Andrew Feenbergs dualistische Theorie der Technik 334 / 13.12 Schlussfolgerung 346 / Übungen für Kapitel 13 356 / ABSCHNITT V: / DIE PRODUKTION DES ABSOLUTEN UND DES RELATIVEN MEHRWERTS / Kapitel 14: Absoluter und relativer M ehrwert 362 / Übungen für Kapitel 14 382 / Kapitel 15: Größenwechsel von Preis der Arbeitskraft und M ehrwert 384 / Übungen für Kapitel 15 398 / Kapitel 16: Verschiedene Formeln für die Rate des Mehrwerts 399 / Übungen für Kapitel 16 404 / ABSCHNITT VI: DER ARBEITSLOHN / Kapitel 17: Verwandlung von Wert resp. Preis der Arbeitskraft / in Arbeitslohn 405 / Übungen für Kapitel 17 410 / Kapitel 18: Der Zeitlohn 413 / Übungen für Kapitel 18 417 / Kapitel 19: Der Stücklohn 418 / Übungen für Kapitel 19 424 / Kapitel 20: Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne 425 / Übungen für Kapitel 20 433 / ABSCHNITT VII: DER AKKUMULATIONSPROZESS DES KAPITALS / Kapitel 21: Einfache Reproduktion 434 / Übungen für Kapitel 21 438 / Kapitel 22: Verwandlung von M ehrwert in Kapital 440 / Übungen für Kapitel 22 443 / Kapitel 23: Das allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation 444 / Übungen für Kapitel 23 464 / Kapitel 24: Die sogenannte ursprüngliche Akkumulation 466 / Kapitel 25: Die moderne Kolonisationstheorie 466 / Übungen für Kapitel 24 und 25 501 / Schlussfolgerungen 504 / Anhang: Wissen, Technik und der General Intellect in den / Grundrissen und dem M aschinenfragm ent / 1. Einleitung 511 / 2. Werbung, Zirkulation und produktive Arbeit im Zeitalter / sozialer Medien 512 / 3. Maschinen und der General Intellect im Maschinenfragment 517 / 4. Die Verbindung des Maschinenfragments zu anderen / Abschnitten in den Grundrissen 523 / 5. Kulturelle und digitale Arbeit im Kontext der / marxistischen Debatte über das Maschinenfragment / und des General Intellect 524 / 6. Schlussfolgerung 536 / Übungen für den Anhang 537 / Literaturverzeichnis 539 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fuchs, Christian
Verfasser*innenangabe: Christian Fuchs
Jahr: 2017
Verlag: Münster, Unrast
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89771-227-0
2. ISBN: 3-89771-227-X
Beschreibung: 1. Auflage, 557 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Digitale Revolution, Kommunikationswissenschaft, Marx, Karl <Das Kapital>, Medienwissenschaft, Marx, Karl, Das Kapital, Elektronische Revolution
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Reading Marx in the information age <dt.>
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 539-557
Mediengruppe: Buch