Cover von Problemanalyse im psychotherapeutischen Prozess wird in neuem Tab geöffnet

Problemanalyse im psychotherapeutischen Prozess

Leitfaden für die Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartling, Gisela ; Echelmeyer, Liz ; Engberding, Margarita
Verfasser*innenangabe: Gisela Bartling ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPE Bart / College 3f - Psychologie / Regal 336 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Neuauflage dieses Standardwerkes für Problemanalyse und Therapieplanung macht den Leitfaden für die Fallkonzeption in klinisch-psychotherapeutischer Ausbildung und Praxis in aktualisierter Form wieder verfügbar. Das Buch führt durch den gesamten Psychotherapieprozess: Problemauswahl und Diagnosestellung, Problem- und Verhaltensanalyse auf verschiedenen Ebenen, Zielbestimmung, Motivierung zur Veränderung, Auswahl und Bewertung therapeutischer Interventionen im Rahmen einer umfassenden Therapieplanung. Damit stellt der Leitfaden auch eine ausgezeichnete Orientierungs- und Strukturierungshilfe für den Gutachterbericht im Rahmen der Therapiebeantragung dar. Ausgewählte, im Buch enthaltene Arbeitsmaterialien stehen den Lesern auch als Download zur Verfügung.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
"Was uns vorweg am Herzen liegt" 9
I Ausgangsüberlegungen - Zum Verständnis des
Konzepts
1 Problem und Problemlöseprozess 15
2 Verhalten und Problemebenen 19
3 Individualisierung versus Standardisierung im
diagnostisch-therapeutischen Prozess 22
4 Funktion und Handhabung des Leitfadens24
5 Problemanalyse und "Bericht für den Gutachter" 26
II Ein Leitfaden zur Problemanalyse und Planung des
therapeutischen Veränderungsprozesses
1 Problemstellung 31
1.1 Erste Orientierung über die Problematik 31
1.2 Problemdefinition und Diagnostik34
1.2.1 Ordnen der Probleme 34
1.2.2 Weitere Informationsgewinnung 36
1.2.3 Vorläufige Diagnose und
Indikationsstellung 38
1.3 Problemauswahl41
2 Problemanalyse 45
2.1 Verhaltensanalyse 45
2.1.1 Auswahl und Charakterisierung des
Problemverhaltens 46
2.1.2 Funktionales Bedingungsmodell 49
2.2 Plan-, Motivations- und Schemaanalyse 67
2.2.1 Plankonzept: Betrachtung übergreifender
Komponenten der Handlungssteuerung69
2.2.2 Erschließen von Regeln und Plänen 73
2.2.3 Vorgehen bei der Analyse74
2.2.4 Hinweise aus der Therapeut-Patient-
Beziehung 74
2.2.5 Richtung der Planerschließung77
2.2.6 Kriterien zur Beurteilung von Regeln,
Plänen und Schemata79
2.2.7 Motivorientierte Beziehungsgestaltung und
Fallkonzeption 82
2.3 Analyse von Systemregeln86
2.3.1 Erhebung von Systemregeln 88
2.3.2 Systemdynamik 89
2.4 Entstehung und Ausformung des Problems 90
2.4.1 Biographische Anamnese91
2.4.2 Beginn und Weiterentwicklung des
Problems 92
2.4.3 Erklärungen für die Entstehung des
Problems 94
2.5 Schlussfolgerungen aus der bisherigen Mikround
Makroanalyse für Diagnose, Zielanalyse und
Veränderungsplanung 97
2.5.1 Hypothesen und Ansatzpunkte 97
2.5.2 Ätiologisches Gesamtmodell 98
2.5.3 Gesamtbetrachtung aller Probleme und
ihres Zusammenhangs 100
3 Zielanalyse 103
3.1 Veränderungsvoraussetzungen 103
3.1.1 Positive und negative Seiten des
derzeitigen Zustands104
3.1.2 Veränderungsmotivation 105
3.1.3 Fördernde und hemmende
Umgebungsfaktoren 105
3.2 Zielbestimmung 107
3.2.1 Zielvorstellungen bei allen Beteiligten 107
3.2.2 Bestimmung von Zielen und
Zwischenzielen109
3.3 Die Therapeut-Patient-Beziehung 110
3.3.1 Voraussetzungen der Zusammenarbeit111
3.3.2 Interaktionsverhalten und
Beziehungsstruktur 112
4 Mittelanalyse 115
4.1 Ansatzpunkte zur Veränderung 116
4.2 Veränderungsprinzipien 119
4.3 Konkreter Therapieplan123
4.3.1 Konkretisierung von
Veränderungsschritten 123
4.3.2 Gesamtbehandlungsplan 126
4.3.3 Planung der Erfolgskontrolle 128
4.3.4 Vorbereitung der anstehenden
Therapiephase 129
5 Erprobung und Bewertung der Veränderungsschritte 131
5.1 Erfahrungen mit neuen Strategien131
5.2 Bewertung des Veränderungsprozesses133
5.3 Beendigung der Therapie135
6 Qualitätssicherung und Supervision 138
6.1 Verbesserung der Prozess- und Ergebnisqualität 138
6.2 Supervision 141
III Kurzfassung des Leitfadens: Problemanalyse im
psychotherapeutischen Prozess
IV Fallbeispiele
Frau T- Beispiel für Problemanalyse und Therapieplanung
bei einer Zwangserkrankung 165
Frau D- Beispiel für eine Falldokumentation einer sozialphobischen
Patientin190
Frau E- Beispiel für einen Bericht an den Gutachter über
eine essgestörte Patientin 208
Materialien
Dokumentationsbogen für Erstgespräch uKurzberatungen219
Fragebogen zur Person und Lebensgeschichte 221
Bogen zur Exploration und Bedingungsanalyse konkreter
Verhaltensbeispiele242
Protokollbogen für Psychotherapiesitzungen243
Zwischenbilanz: Fragen zur Standortbestimmung 244
Patientenfragebogen zum Therapieabschluss245
Therapieabschlussbericht ("Epikrise") 248
Literatur250
Personenverzeichnis 259
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bartling, Gisela ; Echelmeyer, Liz ; Engberding, Margarita
Verfasser*innenangabe: Gisela Bartling ; Liz Echelmeyer ; Margarita Engberding
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-029759-3
2. ISBN: 3-17-029759-7
Beschreibung: 6., überarbeitete Auflage, [Neuauflage], 261 Seiten : 26 Diagramme, 1 Tabelle
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literatur: Seite 250 - 258 und Personenverzeichnis: Seite 259 - 261
Mediengruppe: Buch