Cover von Lernen durch Bewegung wird in neuem Tab geöffnet

Lernen durch Bewegung

eine andere Sicht auf die Verbindung von Körper und Geist nach Moshé Feldenkrais
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ginsburg, Carl
Verfasser*innenangabe: Carl Ginsburg ; unter Mitarbeit von Lucía Schütte-Ginsburg ; aus dem Amerikanischen von Lucía Schütte-Ginsburg und Claus-Jürgen Kocka
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPK Gins / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 03.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Seit seiner Ausbildung bei Moshé Feldenkrais leitet der Autor selbst Feldenkrais-Ausbildungsprogramme. Als Summe seiner Erfahrungen wird in diesem Werk die der Feldenkrais-Methode zugrundeliegende Erforschung von Bewegung und Wahrnehmung nachvollziehbar vorgestellt und anhand von konkreten Fallstudien aus seiner jahrelangen Praxis erläutert. / / Dabei ermutigt er den Leser, sein Verständnis von Wissen und Erlerntem in Frage zu stellen und gibt ihm Übungen an die Hand, die einen spannenden anderen Blick auf das Selbst und die Welt ermöglichen.
 
AUS DEM INHALT: / / Widmung 9 / Geleitwort 11 / Vorwort 13 / Eine Einleitung zum Buch 17 / Die Bedeutung von Bewegung als einer biologischen Größenordnung 17 / / Teil I - Vom Ursprung zur Wahrnehmung 23 / 1 Einleitung zu Teil 1 25 / 1.1 Die unvorhersehbaren Zufälle des Lebens bringen Fragen mit sich 25 / 2 Ursprünge 31 / 2.1 Ursprung I 33 / 2.2 Bewusstseinsraum 33 / 2.3 Innen und Außen 36 / 2.4 Ursprung II Was ist Leben? 42 / 2.5 Bewegung und Leben 43 / 2.6 Ursprung III Das Nervensystem schafft Ordnung: / Das Gleiche macht das biologische System als Ganzes 44 / 2.7 Das Ordnungsproblem 45 / 2.8 Nichtlinearität 49 / 2.9 Bewegung und Empfindungsvermögen 50 / 3 Wahrnehmung 53 / 3.1 John Lillys Experiment 54 / 3.2 Ins Grüne mit meinem Hund 55 / 3.3 Eigenform 57 / 3.4 Erforschungen des Wahrnehmens 59 / 4 Raum 67 / 4.1 In der Welt sein 69 / 4.2 Der Effekt einer Veränderung der räumlichen Umgebung / auf Wahrnehmung und Funktion 71 / 4.3 Der eigene Raum und der Selbstsinn 72 / 5 Zeit 77 / 5.1 Ereigniswahrnehmung 78 / 5.2 Die trügerische Gegenwart 80 / 5.3 Zeit und Bewegung 81 / 6 Die Gegensätzlichkeit zweier grundsätzlicher Einstellungen 85 / 6.1 Der Konflikt mit Konzeptualisierungen 86 / 6.2 Plastizität 90 / / Teil II, Affekt-Lernen und Entwicklung 95 / 7 Einleitung zu Teil II 97 / 7.1 Unser bisheriger Argumentationsgang 97 / 8 Eine neue Sicht auf Kindheit: Menschlicher Affekt und Gefühl 101 / 8.1 Affekt und die Gefühle: die Beziehung zu Bewegung und Embodiment 106 / 9 Eine neue Sicht auf Kindheit: Selbstlernen 115 / 9.1 Die Bedingungen des Selbstlernens, Teil I 115 / 9.2 Die Bedingungen des Selbstlernens, Teil II: Anwendung der / Feldenkrais-Erkenntnisse 121 / 10 Von der Wahrnehmung zum Konzept 125 / 10.1 Vorsprachliche Konzeptualisierung: Denken beginnt vor dem Sprechen 126 / 10.2 Bezeichnen: Ein Dialog 128 / 10.3 Affordanz 129 / 11 Affekt: Eine verborgene Dimension und zugleich ein Hauptbestandteil / des täglichen Lebens 133 / 11.1 Die Beispiele aus Musik, Malerei und Tanz 133 / 11.2 Glenn Gould spielt Beethoven: Klaviersonate, Nr. 13 134 / 11.3 Affekt: Bewegung in der Malerei 140 / 11.4 Affekt und Tanz: Körper in Bewegung 142 / / Teil III Was können wir mit dem machen, was wir gelernt haben? 145 / 12 Einführung zu Teil III 147 / 12.1 Somatisches Denken und Feldenkrais' "Funktionale Integration" - / Paradigmen eines neuen praktischen Denkens 147 / 12.2 Die Entdeckung eines Lernweges 149 / 12.3 Das Erlernen der Kunst der "Funktionalen Integration" 153 / 12.4 Was ist Funktion? Was Integration? 155 / 13 Die Denkweise des Selbstlernens 157 / 13.1 Wahrnehmung, Bewegung, Raum: Die Bedeutung der Phänomenologie 170 / 13.2 Das fehlende Bild (der Ausführung) 171 / 14 Die Bedingungen des Selbstlernens III 175 / 14.1 Veränderliche Bewegungsmuster und der Schmerz 175 / 14.2 Bewegung, Muster, Schmerzen: Das Geheimnis entschlüsseln 175 / 14.3 Übertragene Schmerzen und Körpermuster 182 / 15 Sich selbst bewegen als ein Tor zu Bewusstheit und Selbstbeobachtung 185 / 15.1 Wichtige und notwendige Bedingungen für das Lernen 185 / 15.2 Synergien erforschen 187 / 15.3 Das Selbstbild zu vervollständigen, verbessert die Selbstwahrnehmung / und die Synergie 189 / 15.4 Das reflexive Gleichgewicht erforschen 190 / 15.5 Zwei Wege der Aufmerksamkeit finden 192 / 16 Die Notwendigkeit von Dynamiken 197 / 16.1 Komplexität in der Natur 197 / 16.2 Koordinationsdynamik 199 / 16.3 Feldenkrais' kybernetisches Schleifenmodell von Bewegung, / Lernen und Umgebung 203 / 17 Die Schnittmenge von Wissenschaft und Erfahrung 205 / 17.1 Der Blick vom Monte Grande 207 / 17.2 Wozu ist ein Gehirn eigentlich da? 208 / 17.3 Einige Konflikte zwischen Wissenschaft und verbreitetem Glauben / und die Nützlichkeit von Erfahrung 209 / 17.4 Das Beispiel der Spiegelneuronen 215 / 17.5 Intersubjektive Verbindungen: Die Kunst, zusammen zu tanzen 218 / 17.6 Lernen - wieder aufgegriffen 219 / 17.7 Ein Nachwort 221 / / Anhänge Literatur 225 / Anhang I - Hinweise zu Begriffen und Vergleichen 227 / Anhang II - Neurologische Aspekte der Feldenkrais-Methode 241 / 1. Eine Liste einiger Interventionen, die in der Feldenkrais-Methode / angewandt werden, und ihr Einfluss auf Bewegungsmuster im ZNS 241 / 2. Der Körper in der Schwerkraft 244 / 3. Intersubjektivität vermittelt durch Körperkontakt 246 / 4. Zukünftige Untersuchungen 246 / Literaturverzeichnis 247 / Vorschläge für weitere Lektüren 253 / Quellen für Materialien und Informationen über die Feldenkrais-Methode 254 / Danksagungen 255 / Über die Autoren 257 / Carl Ginsburg 259

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ginsburg, Carl
Verfasser*innenangabe: Carl Ginsburg ; unter Mitarbeit von Lucía Schütte-Ginsburg ; aus dem Amerikanischen von Lucía Schütte-Ginsburg und Claus-Jürgen Kocka
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Hogrefe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-85347-5
2. ISBN: 3-456-85347-5
Beschreibung: 1. Auflage, 259 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Bewegung, Feldenkrais-Methode, Körpererfahrung, Bewegungen, Feldenkrais-Training, Funktionale Integration, Körperarbeit, Körperbewegung, Körperbewusstsein, Körpererleben, Körpergefühl, Körperwahrnehmung, Motion, Movement
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schütte-Ginsburg, Lucía; Kocka, Claus-Jürgen
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seiten 247-254
Mediengruppe: Buch