Der Begriff Kunsthandwerk wirft genauso viele Fragen auf, wie es vorgefasste Meinungen dazu gibt. Mit ihm verbinden sich Individualität, Einmaligkeit, multiperspektivische Natur, dekoratives Potential, künstlerische Qualität und ein hoher Erlebniswert. Diese, die gleichnamige Ausstellung begleitende Publikation untersucht die Entwicklungen des Kunsthandwerks ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Sammlung des Museum Angewandte Kunst. Maßstabsgetreue Werkabbildungen von Tellern, Möbeln, Bestecken, Schmuck oder Vasen überraschen durch die Vielfalt ihrer Erscheinungsweisen. Zehn Autor:innen begegnen in ihren Essays mit unterschiedlichen Zugängen dem weit gefassten Terrain Kunsthandwerk: von der Verbindung zwischen Ostasien und der westlichen Keramik, über die Handarbeit der Romantik bis zum Abenteuer Kunsthandwerk. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
Kunsthandwerk ist Kaktus. Eine Vorrede
Matthias Wagner K
Kunsthandwerk ist...
Sabine Runde
Abenteuer Kunsthandwerk
Eva Linhart
Die Sammlung seit 1945. Ausgewählte Positionen
Sabine Runde
Vom Nimbus des Luxuriösen zur Nachhaltigkeit - Zeitgenössische Silbergestaltung im Spiegel der Silbertriennale
Christianne Weber-Stöber
Feuergott und Pandora. Überlegungen zum zeitgenössischen Schmuck
Ellen Maurer Zilioli
Textilkunst nach 1945
Beatrijs Sterk
Glas, Atem, Sinn und Form - Neue Wege zwischen Immaterialität und Materialität, Zufall und Konstruktion
Christina Schroeter-Herrel
Unikate
Rike Felka
Handarbeit der Romantik - Zwischen Selbstzweck und Kunstwert
Christiane Holm
Der transzendente Topf. Ostasien und die westliche Keramik
Nora von Achenbach
Die Sammlung seit 1945. Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Sabine Runde
Verfasser*innenangabe:
Museum Angewandte Kunst ; Herausgeber:innen Sabine Runde, Matthias Wagner K
Jahr:
2022
Verlag:
Stuttgart, Arnoldsche
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
KB.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-89790-649-5
2. ISBN:
3-89790-649-X
Beschreibung:
497 Seiten : Illustrationen
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch