Cover von 2.; Alternativen und Strategien wird in neuem Tab geöffnet

2.; Alternativen und Strategien

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Bandangabe: 2.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.SR Buko / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.SR Buko / College 6e - Wirtschaft Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem zweiten Band eines zweibändigen Werkes stellt der Autor die Alternativen zum Erdöl vor, die von Biokraftstoffen über Ölsande bis hin zum synthetischen Öl reichen. Im Anschluss daran werden die ölpolitischen Strategien der wichtigsten Konsumentenländer vorgestellt und abschließend Thesen zur künftigen Ölpolitik entwickelt. Dieses Buch ist nicht nur für Wirtschaftswissenschaftler und Politiker eine informative und ebenso spannende Lektüre, sondern auch für alle anderen, die die aktuelle Diskussion um steigende Ölpreise und knappe Rohstoffe besser verstehen wollen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
8 Alternativen: Biokraftstoffe 1
8.1 Einleitung 1
8.2 Die wichtigsten Biokraftstofftypen und ihre Märkte 2
8.2.1 Brasilien: Bioethanol aus Zuckerrohr 3
8.2.2 USA: Bioethanol aus Mais 8
8.2.3 Deutschland: Biodiesel, Pflanzenöl und Getreideethanol 13
8.2.4 Bioethanol in China 17
8.2.5 Die zweite Generation: Zellulose-Ethanol 18
8.2.6 Die zweite Generation: Biomass-to-Iiquids (BTL) 22
8.2.7 Dieselkraftstoff aus Algen 24
8.3 Globale Daten 24
8.3.1 Die Weltproduktion von Biokraftstoffen: Der aktuelle Stand 24
8.3.2 Prognosen 25
8.3.3 Potenzialschätzungen 27
8.4 Kosten, Umwelt- und Klimabilanz 30
8.4.1 Kostenvergleich 30
8.4.2 Klima- und Umweltbilanz 30
8.5 Fazit 32
8.5.1 Kraftstoffprofile 32
8.5.2 Von der politischen Nische zum Markt 33
8.5.3 Volatile Preise o 34
8.5.4 Internationaler Handel 35
8.5.5 Infrastruktur 36
8.5.6 Kontrolle durch Ölkonzerne , 36
8.5.7 Ausblick 37
9 Alternativen: Nicht-konventionelles Öl 39
10 Die Nachfrage nach Öl 71
10.1 Verzerrung der Nachfrage durch Steuern und Subventionen 72
10.2 Wichtige Nachfragesegmente 76
10.3 Statistischer Überblick 81
10.4 Die aktuelle Nachfrageentwicklung 88
10.4.1 Nachfrageprognosen von IEA und EIA 88
10.4.2 Schwerpunkte des Nachfragewachstums 90
10.4.3 Post-Peak-Tendenzen: Die aktuelle Nachfrageentwicklung 91
10.5 Versorgungssicherheit: Strategien der Konsumentenländer 94
10.5.1 Einleitung 94
10.5.2 Was ist Versorgungssicherheit? 96
10.5.3 Sicherung der Ölversorgung: Die strategische Debatte 98
11 Fallstudien: Große ÖUtonsumenten und ihre Ölpolitik 103
11.1 USA: "Houston, wir haben ein Problem." 103
11.1.1 Die Entwicklung der amerikanischen Ölpolitik 103
11.1.2 Die amerikanische Ölnachfrage 110
Einleitung
Kanadischer Ölsand
Entwicklung der Produktionsverfahren
Technik
Reserven
Produktion
Kostenexplosion
Produktivitätsfortschritte
Erdgasversorgung und Nettoenergieertra
Weitere Entwicklungsprobleme
Venezolanisches Schwerstöl
Coal-to-Liquids: Öl aus Kohle
Gas-to-Iiquids: Öl aus Erdgas (GTL)
Shale-to-Iiquids: Ölschiefer
Zusammenfassung
Die Ressourcen: OOIP
Die förderbaren Reserven: URR
Produktionsprognosen
11.2 China: "Nach Steinen tastend den Fluss überqueren" 115
11.2.1 Die chinesische Ölpolitik 117
11.2.2 Investitionen in Übersee 123
11.2.3 Ölpreise und Subventionen 125
11.2.4 Der Binnenmarkt 127
11.2.5 Die chinesische Ölnachfrage 129
11.3 Deutschland: "Hab Erdöl im Garten, ob's stürmt oder schneit ..." 133
11.3.1 Ölpolitik und Ölmarkt 133
11.3.2 Der deutsche Ölkonsum - ein quantitativer Überblick _ 140
11.4 Die Ölnachfrage in Ölstaaten 144
12 Ergebnisse und Schlussfolgerungen 147
12.1 "Öl 3.0" 147
12.2 Die Reservendebatte 148
12.3 Das Ölangebot - die Peak-Debatte 150
12.3.1 Peak-Typen (konventionelles Öl) -; 150
12.3.2 Empirisch: Ein globales Plateau seit vier Jahren 151
12.3.3 Peak-Prognosen 151
12.3.4 Analytische Schlüsselelemente für das Ölangebot 153
12.4 Die Alternativen: Biokraftstoffe 160
12.5 Die Alternativen: Fossiles nicht-konventionelles Öl 162
12.6 Ölpreis, Ölmärkte und Finanzmärkte 164
12.7 Die Ölnachfrage 170
12.8 Schlussfolgerungen für eine moderne Ölpolitik 174
12.8.1 Aufwertung der Energiepolitik 174
12.8.2 Asymmetrische Märkte oder politische Steuerung? 175
12.8.3 Importabhängigkeit 176
12.8.4 Nationale Preispolitik - Der Ölpreis muss hoch bleiben 177
12.8.5 Internationale Preispolitik 177
12.8.6 Moderne Raffinerien 178
12.8.7 Mosaik-Strategie: Die Flexibilisierung von Angebot und Nachfrage 178
12.8.8 Flexibilisierung im Verkehr: Energiesicherheit und Verkehrswende 179
12.8.9 Schlussbemerkung: Eine globale Post-Peak-Balance? ' 181
Abkürzungen und ausgewählte Fachbegriffe 183
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2009
Bandangabe: 2.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.SR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-58898-9
2. ISBN: 3-486-58898-2
Beschreibung: IX, 208 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Erdölversorgung, Erschöpfbare Ressourcen, Weltwirtschaft, Biokraftstoff, Erneuerbare Energien, Ölversorgung, Alternative Energiequelle, Alternativenergie, Alternativenergien, Biogener Kraftstoff, Erneuerbare Energie, Erneuerbare Energiequelle, Regenerative Energie, Regenerative Energien, Regenerative Energiequelle, Sanfte Energie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. [183] - 201
Mediengruppe: Buch