Nicolas Witkowski läßt in seinem Buch all die kuriosen und paradoxen Geschichten aus der Wissenschaft lebendig werden, die sonst gern vergessen werden. Er zeigt berühmte Wissenschaftler viel facettenreicher und holt andere, deren Scheitern die Wissenschaft trotzdem vorangebracht hat, aus der Vergessenheit. Die Leser begegnen Joseph Plateau, dem blinden Pionier des Kinos, Lord Byrons Tochter Ada Lovelace, die die Geometrie auf vier Dimensionen erweitern will, dem jungen Isaac Newton, der einen Drachen mit Knallkörpern bastelt, auch Voltaire, der ein Dutzend Schnecken kopflos macht. Witkowskis andere Geschichte der Wissenschaft reicht bis weit in unsere Zeit hinein. Sie zeigt auf unterhaltsame Weise, daß Wissenschaft nicht allein vom Triumph der Vernunft lebt.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Vorwort: Der Mururé-Effekt 9
Bernard Palissy - von der Theorie zur Praxis 17
Der Mascaret der Dordogne 23
William Gilbert - der Philosoph des Magnetismus 27
Das Gift des Diamanten 33
Vom Nichts zum Ganzen mit strenger Logik: Johannes Kepler 37
Halten Sie den Atem an ... 44
Die Mumien des Monsieur Peiresc 47
Zwei Affen, die an Kleidern ziehen 54
Isaac Newton, der Tüftler 57
Zwei lebende Tauben, in der Mitte durchtrennt 63
Denis Papin - vom Kochtopf zum Mythos 67
Der heulende Dampf 72
Ein Engel geht vorüber: Nicolas Fatio de Duillier 75
Tring Trong Swing 82
Lomonossow oder der Held, der auf Eis gelegt wurde 85
Ein Diamant-Atom im Schnee 90
Lazzaro Spallanzani - ein Naturforscher im Inferno 93
Die Weinbergschnecken Voltaires 100
Luigi Galvani oder die Nebenwirkungen einer Froschsuppe 103
Die elektrisierte Heloise 111